GFJ '95 - Tür lässt sich net öffnen
Moin moin,
wir haben da ein Problem mit nem GFJ und zwar lässt sich die Fahrertür net mehr von aussen mit dem Schlüssel öffnen.
Von innen gehts mit dem Hebel aber der schnappt dann immer wieder von selbst in die "geschlossen" Stellung zurück, so dass man die weisse Markierung (für zu) sehen kann. Also man kann den Hebel gar net mehr in der Offen Stellung lassen, der schnappt von selbst wieder auf "zu".
Was kann des sein? Hat jemand nen Rat wie man des behebt?
Beste Antwort im Thema
Hi, naja, 2 linke Hände hab ich net unbedingt aber gemacht hab ich sowas halt auch noch net 😁
Nur um sicherzugehen, mit "Schloss" ist das Ding an der Tür gemeint, das in den Pin an der Karosse einrastet? Ich hab mal ein Bild angehängt, das ist doch das Teil das ihr meint? Hab nen roten Pfeil an die Stelle gemacht, an der eine Feder zu sein scheint, ist sie das?
Und noch eine Frage zur Seitenscheibe, muss man die auch ausbauen um da dran zu kommen?
Herzlichen Dank nochmal für eure Tips und Gnade für meine blöden Fragen 😁
32 Antworten
Mal ne Frage. Wenn es die Feder ist wieso will die Werkstatt dann bei dem Ka meiner Freundin nen neuen Schliesszylinder einbaun?
Kann es auch sein dass der das Problem ist und nicht die Feder? Denn manchmal kriegt man es schon auf, wenn man ein bisssle probiert und langsam dreht.
Das Problem bei dem Ka ist das wohl schonmal jemand da dran war (istn gebrauchter) und der hat diese Fensterführung an die Tür genietet....
Danke für die Fotos.
Haben mir sehr geholfen. Hatte nämlich das gleiche Problem, Fahrertür ging von außen nicht auf wohl aber von innen.
Das hat mich außer meiner Zeit gar nichts gekostet.. werde mir gleich mal vorsorglich noch einen Werbekugelschreiber für die Beifahrertür besorgen. 😁
Also Danke für die Bilder. Jetzt bleibt mir nur noch zu hoffen, dass die Feder eine Weile hält, denn der Wiedereinbau der Führungsschiene hat mich ganz schön Nerven gekostet.
Eine Frage ist bei mir allerdings noch im Raum stehen geblieben: Was ist mit der Dichtmasse, die ich da rausgeschnitten habe. Ich habe sie jetzt erstmal nicht erneuert.
Gruß
Inter
Hallo erstmal.
Die Beiträge sind recht gut und die fotos sogar richtig wertvoll, Denke ich habe ein ähnliches Problem. Die Fahrertür läßt sich weder von innen noch von außen öffnen. und wenn man innen öffnen will dann kommt einem das so vor als wäre die Tür eingefroren. Der Hebel springt auch bei mir immer wieder in die geschlossen Stellung zurück. Dumm nur, dass bei mir die Tür zu ist. kann ich die Feder auch bei geschlossener Tür wechseln, oder kann ich mir die Tür selbst entriegeln, mit so einem Drahtkleiderbügel oder so?????????
Wäre für antworten sehr dankbar, es sieht nämlich immer recht blöd aus durch die Beifahrertür uaf den Fahrersitz zu gelangen.
Gruß doofername
Ähnliche Themen
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie Du die Tür aufbekommst.
Verraten kann ich Dir aber, dass Du das Schloß nur bei geöffneter Tür ausbauen kannst.
Drei Schrauben sitzen nämlich auf der Stirnseite der Tür.
😕
vielen dank jungs! der thread rettet meine freundin vor einem besuch bei der ford-werkstatt und ne menge geld.
genau diese feder ist bei ihr nämlich auch gebrochen. werde das nun ebenso mit einer kugelschreiberfeder flicken.
vielen dank nochmal für die bilder! waren sehr hilfreich!
schweisser
Zitat:
Original geschrieben von Interferenz
Was ist mit der Dichtmasse, die ich da rausgeschnitten habe. Ich habe sie jetzt erstmal nicht erneuert.Gruß
Inter
Anwärmen und reinkneten, oder etwas schwarze Scheibendichtmasse noch dazuschmieren. Meistens kann man aber die Dichtungsreste wieder vollkommen verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von doofername
Hallo erstmal.Kann ich die Feder auch bei geschlossener Tür wechseln, oder kann ich mir die Tür selbst entriegeln, mit so einem Drahtkleiderbügel oder so?????????
Wäre für antworten sehr dankbar, es sieht nämlich immer recht blöd aus durch die Beifahrertür uaf den Fahrersitz zu gelangen.
Gruß doofername
Ich habe es immer geschafft mit sanfter Gewalt (bei gezogener Sicherung für die ZV!), den Griff soweit zu ziehen, dass die Tür auf geht.
MfG
Zitat:
ch habe es immer geschafft mit sanfter Gewalt (bei gezogener Sicherung für die ZV!), den Griff soweit zu ziehen, dass die Tür auf geht.
Hat wunderbar geklappt, hab die Scheibe runtergedreht und das Spielen mit dem Türgriff aussen und innen gleichzeitig hat die Tür geöffnet.
Hab die Verkleidung und die Scheibenführung ausgebaut und dann den Schließmechanismus. Und tatsächlich - die Feder war weg, nicht mal Reste zu finden. Kugelschreiberfeder als Ersatz. Funktioniert!!! Danke, Danke an alle!!! Unglaublich, dass so eine kleine Feder so ne Auswirkung hat.
Leider hab ich mich jetzt trotzdem dazu durchgerungen den Fiesta nach 189.000km zu verkaufen. Die vielen Kinderkrankheiten wie Querlenker und Kreuzgelenke nehmen langsam überhand.
Wünsche euch allen weiterhin gute Fahrt.
gruß doofername
Auch von mir vielen Dank für die tollen Hinweise! Vor allem das letzte Foto hat sehr geholfen, da mir sonst nicht klar gewesen wäre, dass die Feder einfach nur eingehängt wird.
Jetzt kann ich endlich wieder über die Fahrerseite iensteigen :.)
ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem wie viele andere hier.
Meine Fahrertür lässt sich von außen nicht aufschließen.
Ich habe das Schloß ausgebaut, aber die Feder ist total in ordnung.
Konnte da auch nichts finden, was kaputt sein könnte.
Nach gewaltigen 4 Stunden, hatte ich dann wieder alles zusammengebaut.
Nun weiß ich allerdings nicht was ich machen soll.
Einfach ein neues Schloss kaufen, in der Hoffnung, dass das alte doch kaputt ist oder
gleich in eine Werkstatt fahren?
es gibtn reparatursatz bei ford soweit ich das hier mitbekommen habe mit viel geschick bekommt man das vllt selbst hin
ich habe mit einen schlosssatz bei
http://www.yatego.com/vogel-hechingen
die schlößer an sich sind leicht reinzubauen
nur hab ich ein problem bei mir ich hab ne wegfahrsperre dafür is der zündschlüssel dann net geeignet mfg
http://www.yatego.com/.../...esszylindersatz-ford-fiesta-1994-1996?...
da kannst bestellen is eigentlich recht günstig finde ich un es lohnt sich
danke für die schnelle Antwort, aber soviel traue ich mir leider nicht zu.
Ich war ja schon am verzweifeln, als ich das eine Schloß ausgebauen musste.
Die Frage ist ja auch, ob nun wirklich der Zylinder kaputt ist oder nicht doch das Schloss.
Konnte nur erkennen, dass die Feder noch heil ist.
Würde das gerne in einer werkstatt mal überprüfen lassen, aber die würden dafür ja schon viel Geld verlangen.
Und wenn ich bedenke, was die verlangen würden, um alle Zylinder zu ersetzen 🙁
einfach probieren aber ja das problem hatte ich mal die fahrertür ließ sich nicht mehr öffnen es war dann das schloß an sich habs gegen ein gebrauchtes SELBST!!! getauscht^^probieren geht über studieren um eineigermaßen was über dieses auto zu erfahren empfiehlt sich das buch: So wird´s gemacht, heißt des bekommste schon fürn zwanziger musste ma bei amazon.de schauen
lohnt sich wenn wartungs und reparaturarbeiten in eigeninitiative gemacht werden.