Gewünschte Diskussionsform

Audi TT 8J

Hallo Leute,

nachdem einmal mehr ein Thread eskaliert ist, weil ich mit Physik versucht habe einen Sachverhalt zu (er)klären, würde mich mal interessieren ob es (noch) erwünscht ist dass ich diverse Formeln, Zusammenhänge, ... in das Forum einbringe.

Das ist eine ehrlich gemeinte Frage, da ich mir durchaus der Problematik bewusst bin, die es mit sich bringt auf diese Weise zu diskutieren.
Ich zweifle regelmässig Erfahrungswerte an, hinterfrage Testergebnisse und versuche ausschliesslich alles vom physikalischen Standpunkt aus anzugehen.
Das wirkt auf einige wohl bisweilen befremdlich.

Was ich konkret wissen will:
Soll ich aufhören diese Komponente in unsre Diskussionen einzubringen ?

Einfach den jeweils zutreffenden der folgenden Beiträge ("Ja" und "Nein"😉 durch einen Klick auf "Danke" markieren.
Das ist einfach, das ist anonym und es bleibt übersichtlich.

Vielen Dank schonmal im voraus und egal wie es ausgeht, ich werde mich dran halten und auch nicht schmollen 😁

Gruß
Emulex

Beste Antwort im Thema

Nein.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wou...das war jetzt nah an nem Hirnschlag dran bei mir.
So und um zu zeigen dass ich was gelernt habe, werde ich nicht auf Klaus' Beitrag antworten 😉

Emulex

genauso Emulex....

...wenn man lange genug nix sagt, hat man irgendwann garnix mehr zu sagen...deswegen einfach schweigen...die Flut der Threads spült alles nach hinten 😉

Nö Emulex, nicht aufhören. Du wirst IMMER mit Leuten zu kämpfen haben, die alles nachplappern was AutoBild und Co zum Thema "Drehmoment" so von sich geben und die für physikalische Zusammenhänge nicht zugänglich sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die einen sind halt geneigter AB-Leser, die anderen haben kein Interesse an ein paar einfachen Formeln, wieder andere glauben ihr Weltbild vom Motordrehmoment zerstört und noch andere reagieren allergisch darauf wenn ein anderer was besser weiss. Die breite Masse dankt Dir so ein Engagement jedoch. Weiter so!

Zu den sich alle drei Tage ändernden Physikgrundlagen:
Wir sprechen hier über Basics wie "Drehmomentwandlung im Getriebe" oder "Kraft=Masse*Beschleunigung" und nicht über irgendwelche subatomaren quantenmechanischen Vorgänge, schwarze Löcher oder Krümmungen im Raum-Zeit-Kontinuum 😁 Vielleicht lehne ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster. Aber ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung auf, dass mehr Kraft auch in 1000 Jahren noch mehr Beschleunigung bedeuten wird. Wer anderer Meinung ist, soll das bitte begründen 😉

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich war mir eben nicht sicher ob diese "breite Masse" es dankt oder sich zunehmend ein "boah, der schonwieder mit seinen Formeln"-Gefühl im 8J-Bereich einschleicht 😁
Will ja hier niemandem auf'n Sack gehen 😉

Übrigens wer sich zu dem Thema Radzugkraft usw. mal eine wirklich schön zu lesende Zusammenfassung ansehen will -> Signatur von Caravan16V.
Solche PDFs zu den immerwieder aufkeimenden Themen muss ich mir jetzt auch mal erstellen - spart u.U. Zeit und Nerven 🙂

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Solche PDFs zu den immerwieder aufkeimenden Themen muss ich mir jetzt auch mal erstellen - spart u.U. Zeit und Nerven 🙂

Genau das. Mittlerweile verlinke ich einfach auf die PDF-Zusammenfassung und lass die Hirne erstmal ein paar Runden arbeiten. Wenn dann noch Fragen auftauchen, beantworte ich diese natürlich gern und auch ausführlich falls nötig. Ein weiterer Vorteil solcher PDFs ist, dass man sein Wissen nicht so aufdringlich präsentiert (wodurch sich manche anscheinend gestört fühlen und dann gereizt reagieren). Wer sich für das Thema interessiert, der soll drauf klicken. Wer sich dafür nicht interessiert, soll es bleiben lassen. Ich muss schliesslich niemanden zur Erweiterung seines Wissens zwingen...

Ich hab seitdem einen sehr stressfreien Umgang mit solchen Themen 🙂

Gruss
Jürgen

Deine Antwort