Gewissenbisse 2,5 DT
Hallo!
Ich hab im moment die Möglichkeit mein Auto gegen einen Omega 2,5 DT mit X25dt motor einzutauschen.
Zustand ist gut bis auf:
Glühkerzen müßte man tauschen
Die Klima spinnt und lässt sich in der Stufe nicht regeln bzw schaltet nicht aus wenn Zündung aus
der Bremslichtschalter ist Kaputt
und die Handbremse hinten sollte man richten
wäre ein BJ 96 mit 135000 km.
Was meint ihr dazu?
Welche möglichkeiten gibt es das er weniger verbraucht? im mom. sinds so 12 l in etwa? kann doch nicht sein fürn diesel oder?
danke für eure antworten im vorraus!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
...
Kann es sein, dass du beratungsresistent bist? 😁 😁
Ist das nicht jeder von uns mehr oder weniger, wen er sich in eine (fixe) Idee verliebt hat? 😉
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Ist das nicht jeder von uns mehr oder weniger, wen er sich in eine (fixe) Idee verliebt hat? 😉
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Nur mit einem kleinen Unterschied: keiner von uns würde dann einen Fred aufmachen und nach der Meinung der anderen fragen! 😁
hmm... na ja...
eigentlich hätt ich nix gegen nen diesel... wär ja ne spur billiger und wie gesagt mit chip sicher net schlecht
häng aber auch an meinem v6.... na ja... das is halt jetzt mein konflikt...
mal davon abgesehen, gehst hier net nur um die fahrleistungen, wo kann ich in Ö das schon ausfahren
wollte ja nur wissen wie der 2.5 td so ist, welche erfahrungen ihr so habt damit, eigentlich nix anderes
@rush084
Ob Diesel oder nicht,ist eine Entscheidung die dir niemand abnehmen kann,wenn aber wirklich ein Diesel,dann bitte nicht den von dem du sprichst,dann kauf dir einen der in Ordnung ist.
Und meine ganz persönliche Meinung zum Diesel im allgemeinen,nach 3 Jahren 2,5td
Ich bin kein Typ der Diesel fahren möchte,3 Jahre waren für mich genug,ich hab es ausprobiert und mich dann doch wieder für einen Benziner entschieden.
Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen.Die einen schwören auf Benziner die anderen auf Diesel,noch andere auf Elektro usw.
mfg eckes 14
Ähnliche Themen
also ich habe das schon gesehen, ich muss rush84 Rückendeckung geben... 🙂
also: ja ich hab nen Chip, Kilometerleistung: 310.000, bei mir ist beim Motor alles neu, da auch schon die Kette getauscht wurde.
das mit dem Getriebe ist auch so ne Sache: ich habe Automatik und es macht keine Mucken. Das einzige was ist, wenn er hochschaltet bei laaaangsamen Beschleunigen macht er die 2te nicht sauber rein, eher so ein reinziehen, beschleunige ich normal bis schnell ist alles ok. daran geb ich aber nicht dem Chip die Schuld, sondern der Laufleistung, oder meinem Fahrstil 🙂 Weiters ist es einwenig undicht aber sonst alles ok.
der Motor selbst ist staubtrocken und läuft super. ein AGR hab ich keins mehr drin..., sonst funktioniert bei meinem Omega auch ALLES - außer: die Scheinwerferhöhenverstellmotoren (wobei ich da mal den Lichtschalter teste, weil dass beide gleichzeitig hin werden ... ich weiß nicht) und der Scheibenbelüftungsmotor der linken hinteren Türe. Beide kosten mich 25 Euro 🙂
Sonst funktioniert aber wirklich noch alles
Nur der ROST, der ist da. hab aber schon 2 Türen vom Teilespender daheim, die werden lackiert und bei mir eingebaut.
Dann ist er auch wieder Rostfrei
Also ich kann echt nicht klagen.... aber folgendes wurde schon ersetzt 🙂 🙂 :
Vakuumpumpe, Hauptbremszylinder, Bremsbeläge rundum, Hardyscheibe, Steuerketten, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, "der kleine Däpfer vorn bei den Keilriemen", Batterie, Lederverkleidung der Handbremse, bald die Türscheibenlüftermotoren, die Gelenke der Vorderachse, die 6 Glühstifte, die vorderen Stoßdämpfer, der Lichtschalter, der Bremslichtschalter, die Auspuffanlage ab KAT, die Motoraufhängung, Beleuchtung der Klima, die Schraube der Magnetkupplung vom Klimakompressor verduftete mal, aber sonst noch nix (hoffe ich hab nix vergessen)
PS: Was kosten die Ölleitungen vom Ölkühler?? 🙂
und die hinteren Bremsleitungen?
Das ist lustig... kannst nicht klagen und zählst dann auf was schon alles verreckt ist 🙂 ... also ich würde da gehörig klagen
Hey rush, sind die Kilometer denn original bei Deinem Favoriten?
Baujahr 96 und dann erst 135tkm, Rentnerfahrzeug???
Paß auf jeden Fall auf, denn so wenig Kilometer in 11 Jahren sind für nen Diesel nicht unbedingt von Vorteil. Meiner ist Bj 98, 181tkm und vor kurzem ist mir der ganze Motor fast um die Ohren geflogen. Steuerkette gelängt und dann übergesprungen, hat 1600€ beim FOH gekostet. Die Kilometer (mit Scheckheft) belegbar!
Wir haben noch so nen 2.5 td bei uns in der Familie, 99er. An dem Autowurde nie etwas getan, nur gefahren ( knapp 300tkm) und vielleicht 2- 3mal nen Ölwechsel, der Motor läuft wie neu!!!
Also muss mal auch meinen senf dazugeben also ich bin mit meinem 2,5l TD zufrieden was sicher auch schon einiges zu machen aber das kann bei einem anderen auto auch passieren... Etwas lahm isser schon aber bei dem gewicht....
na ja.. nach längerer überlegungsphase... einem langen für und wieder liste und viel kopfzerbrechen....
ich bleib bei meinem v6... ich mag benzin einfach mehr als diesel... mal davon abgesehen bleibt die "persönliche bindung" zu meinem omi....
hab ihm heute auch gleich einen satz nagelneue dunlops spendiert....
danke für eure antworten und mithilfe...
mfg
Das ist mit Sicherheit kein Fehler!
Bei einer anderen Karre fängt man wieder von vorne an. Egal was der Verkäufer gesagt hat.
Und zum Thema Lack... Den kann dir ein Fahrzeugaufbereiter oder Lackierer auch wieder richtig hübsch machen. Mit dem richtigen Equipment schafft man das sogar sehr gut alleine zuhause aufm Hof - und ich weiss wovon ich rede. 😉 (Bin Fahrzeugaufbereiter)
Gruß Marc
Also,
ich fahre den 2,5TD BJ 96, automatik....er hat mittlerweise 344.000km auf der Uhr, und bis zu einem vor kurzem passiertem Steuerkettenriss fuhr er einwandfrei....
Es ist KEIN Rennwagen...und Verbrauchsangaben unterhalb von 10 Litern möchte ich auf jeden Fall in das Reich der Fabeln verweisen.....zumindest dann, wenn man nicht als mobiler Bremsklotz durch den Verkehr rauschen will...wenn Du ihn unter 3000 1/min hälst, dann kann du es schaffen unter 10 Liter zu kommen.....über 3000 wird er durstig......
Vor dem Motorschaden hat er sich allerdings auch nen zornigen Schluck aus der Ölkanne gekgönnt...1 Liter auf 4000 km (is halt nen BMW-Motor)...wie es jetzt aussieht kann ich noch nicht sagen....und das vorgeschreibene Wechselintervall von 10.000km mit jeweils 6,5 Liter Öl is auch nicht ohne.....
Thema Rost: Bodengruppe einwandfrei....Karrosserie: so an den Türkanten lässt sich unterdessen was sehen....ansonsten für die Laufleistung nichts erwähnenswertes.....
Irgendwelche Achslager hinten wurden auch mal gewechselt....allerdings erst bei über 300.000.....da müssen andere erstmal hinkommen.....
Im grossen und ganzen bin ich zufrieden....sonst hätte ich sicher nicht den Motor bei der Laufleistung generalüberholt....
...wenn nur nicht dieses Problem mit dem Warmstart wäre......
Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
...und Verbrauchsangaben unterhalb von 10 Litern möchte ich auf jeden Fall in das Reich der Fabeln verweisen....... Schluck aus der Ölkanne gekgönnt...1 Liter auf 4000 km (is halt nen BMW-Motor)...
...wenn nur nicht dieses Problem mit dem Warmstart wäre......
Wenn der 2.5DT über 10 Liter braucht, ist er entweder etwas belastet (Hänger, Autobahnjagd, Stadtraser) oder aber es stimmt etwas nicht......wie man an deinen weiteren Ausführungen erkennen kann. Denn 1 Liter Öl braucht er vielleicht auf 15tkm und warm sollte er tadellos anspringen.
Nach dem Steuerkettenriss war wohl noch ein bisschen mehr fällig als nur eine neue Kette....