Gewissenbisse 2,5 DT
Hallo!
Ich hab im moment die Möglichkeit mein Auto gegen einen Omega 2,5 DT mit X25dt motor einzutauschen.
Zustand ist gut bis auf:
Glühkerzen müßte man tauschen
Die Klima spinnt und lässt sich in der Stufe nicht regeln bzw schaltet nicht aus wenn Zündung aus
der Bremslichtschalter ist Kaputt
und die Handbremse hinten sollte man richten
wäre ein BJ 96 mit 135000 km.
Was meint ihr dazu?
Welche möglichkeiten gibt es das er weniger verbraucht? im mom. sinds so 12 l in etwa? kann doch nicht sein fürn diesel oder?
danke für eure antworten im vorraus!
45 Antworten
bin ich froh das ich bei meinem v6 geblieben bin gg
@ graphiti: mit polieren etc.. kenn ich mich auch n bisschen aus... so wird er ja wieder ganz fein. nur eben steinschläge und die paar kleinen roststellen... die krieg ich mit polieren net weg... deshalb bin ich auf der suche nach einem lackierer meines vertrauens...
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Wenn der 2.5DT über 10 Liter braucht, ist er entweder etwas belastet (Hänger, Autobahnjagd, Stadtraser) oder aber es stimmt etwas nicht......wie man an deinen weiteren Ausführungen erkennen kann. Denn 1 Liter Öl braucht er vielleicht auf 15tkm und warm sollte er tadellos anspringen.Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
...und Verbrauchsangaben unterhalb von 10 Litern möchte ich auf jeden Fall in das Reich der Fabeln verweisen....... Schluck aus der Ölkanne gekgönnt...1 Liter auf 4000 km (is halt nen BMW-Motor)...
...wenn nur nicht dieses Problem mit dem Warmstart wäre......
Nach dem Steuerkettenriss war wohl noch ein bisschen mehr fällig als nur eine neue Kette....
Den Verbrauch hat er vor und nach dem Steuerkettenriss gehabt.....sowohl Öl als auch diesel..... klar kann ich den auch mit 9 Litern fahren..... wenn ich ihn nicht über 3000 Touren bringe und als mobiles Verkehrshindernis rumgurke.... ich fahre den Wagen jetzt seit 7 Jahren.... und wenn ich normal im Verkehr mithalten möchte...OHNE Rasen...dann braucht er eben 10 Liter .... wie gesagt: Automatik.....da bleibt ne Menge drin hängen.....
Und wenn ich Ihn auf der Bahn mit Vollgas fahre (ca. 190 lt. Tacho) dann gönnt er sich deutlich noch mehr...so 12 - 13 Liter..... und wird immernoch von jedem 1,9TDI-VW vonner Spur geblinkt.... aber darum geht es ja auch nicht....
Und was nach dem Riss fällig war kann ich Dir sagen:
Alle Ventile
Nockenwelle
Alle Ketten und Zahnräder im Motor
Kolbenringe
Soweit die Teile....zusätzlich
Ventilsitze neu engeschliffen
Zylinder überarbeitet
Kopf geplant
Übringens zeigten alle Gleitlager so gut wie keine Verschleisserscheinungen.....
Und trotzdem bleibt es bei 10 Liter....und der Ölverbrauch sieht auch ganz ähnlich aus..(bin erst ca. 1500 km gefahren)
Hai,
was en Verbrauch angeht - ich will nun aber keine Lawine lostreten - lieg ich, bzw. mein Ommi übers Jahr mit viel Stadtverkehr bei 8,7 l, errechnet anhand der Tankbelege. Und ich bin sicher kein Verkehrshindernis. Wenn Du allerdings schreibst, dass er bei Vollgas auf der Piste bei 190 lt. Tacho liegt, dann vermute ich aber auch, dass da was nicht so ganz korrekt läuft. Der 2,5 TD ist mit 196 angegeben, und wenn man die Phantasie der Opel-Tachos mal mit einbezieht, müsste er nach Anzeige mindestens 220 gehen. Daher würde ich evt vermuten, dass mit der ESP was nicht korrekt sein könnte.
Grüssle
Jackson5
...also in meinem Fahrzeugschein ist mein Omi mit 190km/h angegeben....
Allerdings: das die ESP evtl. einen weg hat kann gut sein (siehe auch meinen Threat "...sprint in warmen Zustand nicht an)....
Ich fahre meinen Omega jetzt 7 Jahre, und er hat wirklich nie erwähnenswert weniger als 10 Liter gebraucht und war nie schneller als besagte 190...es sein den die Strasse hat Gefälle...wie gesagt: es ist ein Automatik!! Das die Schalter weniger brauchen habe ich auch schon von anderen Seiten gehört und glaube ich auch.....
Gruss
der Caster Paule
Ähnliche Themen
Also ich hab im Schnitt 8,5 Liter Verbrauch, und das nicht gerade bei langsamer Fahrweise. Selbst mit Automatik dürfte der Verbrauch bei "normaler Fahrt" nicht über 9,5 Liter gehen. Klar, wenn man nur Vollgas fährt geht der Verbrauch locker auf 12-13 Liter, das mag sein. Aber 190 km/h mit Vollgas ist arg wenig.
Ich tippe auch auf eine falsch gestellte ESP, wa auch dein erwähntes Warmstartproblem erklärt. Meiner hatte auch das Warmstartproblem und fuhr auch nur um die 190km/h. Nachdem die ESP richtig eingestellt wurde zieht er jetzt auch über die 200er Marke und springt auch im warmen Zustand wesentlich besser an. Und wie gesagt, 8,5 l Verbrauch nur. Und ich wohn in der Eifel, wo jede Menge Berge sind 😁
Aber mit dem Ölverbrqauch kann ich bestätigen (ca. 1 Liter auf 3-4000 km)
Gruß EifelOmega
Hallöle,
ich glaube, am Ende kommt es auch nicht wesentlich drauf an, ob er sich nun 8,5 oder 9,5 l gönnt, das hängt von viel zu vielen - auch persönlichen - Faktoren ab. Was mir Gedanken machen würde ist eben die Tatsache, dass er im warmen Zustand schlecht anspringt, und dass er sich auch nen ordentlichen Schluck Öl hinter die Kolben zieht. Ich fahre meinen seit 5 Jahren, hab nun etwa 307tkm runter, und kann zum Ölverbrauch nur sagen, dass der sich im Bereich von etwa 1 l zwischen den Wechseln - die ich bei 15 tkm mache - nimmt. Es kann auch mal ein halber Liter mehr sein, aber mehr ist es nie. Und um die Frage vorneweg zu beantworten: er füllt es auch nicht aus dem Kühlwasservorrat auf.
😉
Ich weiss ja nicht, ob Du den hier bereits breit gewalzten Fred mit der 2-Takt-Ölkur schonmal gelesen oder zumindest überflogen hast, aber damit würde ich erstmal anfangen, das hat bei dem einen oder anderen schonmal was gebracht. Ausserdem kostet es nicht die Welt. Ich geh mal davon aus, dass Du es gesagt hättest, wenn die MKL leuchtet, gelle?
Du schreibst "alle Ketten", in dem Fall also auch die Kette zur ESP. Die Werte für die Steuerzeiten und Förderbeginn wurden sicher richtig "wie neu" und nicht gemäss Empfehlung für Motoren mit mehr als 20 tkm eingestellt? Ausserdem solltest Du mal die Schläuche hinter dem Lader und das Ladeluftrohr auf Dichtigkeit prüfen, da hier auch einiges an Leistung verloren gehen kann. Evt neue und stärkere Schellen verwenden, das macht sich wirklich bemerkbar.
Grüssle
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von rush084
bin ich froh das ich bei meinem v6 geblieben bin gg
Das gibt sich, wenn Du das nächste Mal den Zahnriemen, die Umlenkrollen, die WaPu und die Krümmer wechseln darfst. Ich hab noch den ersten Krümmer drinne...
🙂
Zitat:
@jackson5
.... aufgrund welcher Daten die ESP eingestellt wurde kann ich nicht sagen... werde mal mit meinem FOP reden....
Letztlich ist ja der Motor quasi neu, weil alles was sich irgendwie bewegt im Motor neu ist (Ausnahme: Kurbelwelle und Kolben, Kolbenringe sind neu und Zylinder überarbeitet, Alle Ventile neu, Ventilsitze überarbeitet, Nockenwelle neu)
Aber wie oben schon erwähnt glaube ich aufgrund der vielen Hinweise hier auch auf einen Fehler der ESP.....
Allerdings...und da führt kein Weg vorbei: der Verbrauch war nie geringer...auch nicht als der Wagen neu war, wie mir der Vorbesitzer glaubhaft versichert hat........und ich fahre z.Zt. mit max knapp über 3000 touren, sowohl beim Beschleunigen als auch auf der Bahn (sind so knapp 150 - 160 km/h)
Gruss
der Caster Paule
Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
Letztlich ist ja der Motor quasi neu, ... Ausnahme: ... Kolben,
Kolbenringe sind neu und Zylinder überarbeitet
Was genau bedeutet Zylinder überarbeitet? Was wurde da überarbeitet, wenn der alte Kolben wieder rein kam?
Hast du den Motor selbst überarbeitet?
Wurde ein Kompressionstest gemacht? Wenn nicht würde ich den mal nachholen.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Was genau bedeutet Zylinder überarbeitet? Was wurde da überarbeitet, wenn der alte Kolben wieder rein kam?Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
Letztlich ist ja der Motor quasi neu, ... Ausnahme: ... Kolben,
Kolbenringe sind neu und Zylinder überarbeitetHast du den Motor selbst überarbeitet?
Wurde ein Kompressionstest gemacht? Wenn nicht würde ich den mal nachholen.
mit Zylinder überarbeitet meine ich das sie gehohnt worden sind und die Kolben mit entsprechenden Übermnasskolbenringen versehen worden sind.....obwohl ich sagen muss das die Zylinder kaum Laufspuren aufwiesen...die Idee war einfach, dass dadurch evtl. der Ölverbrauch ein wenig sinkt.....ob dem so ist muss sich noch zeigen.....
Den Motor habe ich nicht selbst überarbeitet. Ein befreundeter KZZ-Meister eines FOP hat das für mich getan, also gehe ich mal davon aus das er alles erforderliche auch getan hat...Die Arbeiten am Zylinderkopf und am Motorblock wurden von einem Fachbetrieb für Motorrestauration -bzw Instandsetzung durchgeführt.....
Hai,
wenn da nur Übermassringe reingekommen sind, würde ich mal sagen, ist das nicht so richtig fachgerecht gemacht worden. Wenn schon, dann sollten da meines Wissens auch die entsprechenden Kolben zu rein. So besteht die Gefahr, dass es zu Kolbenkippern kommt, und Du den Motor vorzeitig in Rente schicken kannst, im Extremfall natürlich. Und wundere Dich nicht, wenn die Leistung nicht besser wird, der Ölverbrauch auch nicht, aber die Ringe Schaden nehmen, weil hierdurch mehr Druck am Kolben vorbeigeht und auf die Ringe wirkt. Und der Druck ist bei einer Kompression von etwa 23:1 nicht von schlechten Eltern.
Grüssle
Jackson5
[Zusatz] Ich will nicht sicher sagen, dass es grottenfalsch ist, das da gemacht wurde mit den Kolben. Ich hab mich mit nem Kollgen da drüber unterhalten - der ist gelernter Schrauber und baut gerade seinen Mopped-Motor wieder auf - und wir beide würden es halt nicht so machen wie bei Dir, sondern mit Übermasskolben.
also ich habe davon keine Ahnung....aber wenn ein KFZ-Meister -noch dazu einer von Opel- sagt dass das so in Ordnung ist dann glaube ich ihm das, ist übrigens nicht der erste Motor den er so instandgesetzt hat....und jetzt bitte KEINE Diskussion bzgl. Aussagen von Opel-Werkstätten oder so......
ich weiss ja nicht in welchen Grössenordnungen das Material abgetragen wird...aber ich denke beim Hohnen oder honen...handelt es sich hier um Masse im Bereich zwei bis drei Stellen hinterm komma......
Höhere Leistung habe ich mir sicher nicht versprochen.....
Hallo,
nochmal, ich will ja nicht sagen, dass es falsch ist, ich hätte es halt nicht so gemacht. Meister wird man nicht durch Handauflegen, das ist schon klar, und ich will ihn jau auch nicht angreifen. Nur: Du hast halt nunmal gefragt, und ich hab halt meine Meinung dazu gesagt. Mehr nicht.
Grüssle
Jackson5
Hey Jackson,
ich fühle mich nicht angegriffen.... und ich bin auch für jede Einschätzung dankbar....auch für Deine....
ob´s nun sinnvoll war oder nicht..... wird sich zeigen.....oder nicht...;-)
Jetzt muss ich erstmal ergründen, warum der alte OMI bei warmen Motor diese Startprobleme hat....bzw. wenn ich vollgas gefahren bin überhaupt nicht mehr anspringt....... könnte ja auch die Vorförderpumpe sein.........
Wie gesagt , danke für deine Einschätzung....
Gruss
der Caster Paule