Gewinner-Caddy vs. Touran - Karten werden neu gemischt (wg. Umweltprämie)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich weiss das Thema Caddy vs. Touran wurde schon x-mal diskutiert. Momentan verschieben sich die Grenzen meiner Meinung nach aber deutlich zu Gunsten des Touran.

Natürlich ändert sich nichts an den grundsätzlichen Unterschieden (Schiebetüren, TSI-Motoren, mehr Ausstattungsvarianten etc).

Jedoch lockt VW momentan die PKW-Käufer (inkl. Touran) mit einer Umweltprämie von bis zu 7500 EUR (beim Touran = 4000 EUR).
Darüber hinaus gibt es günstige Finanzierungsmöglichkeiten, den üblichen Händlerrabatt und die staatl. Abwrackprämie.

Auf den Gewinner-Caddy (weil Sondermodell) gibt es keine Zugabe von VWN, sondern nur den Händlerrabatt und den Staatsbonus.
Und auf einen "normalen" Caddy gibts auch nur mickrige 1500 EUR VWN-Umweltprämie (auf einen Polo gibts bei VW übrigens 2000 EUR - und das auch für Sondermodelle wie bei allen VW-PKW, die ja an sich schon einen Preisvorteil bieten!)

Wie seht Ihr dieses momentan bestehende "Ungleichgewicht?" Würdet Ihr euch trotzdem einen GC kaufen?

Natürlich ist der Caddy trotzdem noch günstiger als ein Touran, aber gerade mit Sonderausstattungen wie Navi etc., die z. B. beim Touran United serienmäßig sind, wird der Touran immer interessanter - erst recht für diejenigen, die einen TSI-Motor haben möchten.

Was meint Ihr?

VG
Sascha

EDIT: Diese Fragestellung betrifft natürlich nur diejenigen, die in den Genuss einer Abwrackprämie kommen würden (könnten). Alle anderen können sich in ein paar Monaten sicher auf günstige JW von denen freuen, die aus Geldnot Ihr neues Abwrack-Ersatzauto wieder verkaufen und sich einen neuen, alten Schlurren kaufen......😕

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde wegen der Schiebetüren und dem für meine Verhältnisse besser nutzbaren Kofferraum immer den Caddy dem Touran vorziehen. Selbst dann wenn Caddy und Touran das gleiche kosten würden.

Grüße
Heiner

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo,

ich würde wegen der Schiebetüren und dem für meine Verhältnisse besser nutzbaren Kofferraum immer den Caddy dem Touran vorziehen. Selbst dann wenn Caddy und Touran das gleiche kosten würden.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Hallo,

ich würde wegen der Schiebetüren und dem für meine Verhältnisse besser nutzbaren Kofferraum immer den Caddy dem Touran vorziehen. Selbst dann wenn Caddy und Touran das gleiche kosten würden.

Grüße
Heiner

Sehe ich genauso, zumal ein entsprechend aufgerüsteter Caddy (Style oder Style Edition mit ein paar Extras) sehr exklusiv ist, ein Touran Highline ist dagegen doch Massenware.

Hallo,
ich sehe den Vorteil vor allem für den Maxi, weil 7-Sitzer und doch noch ein wenig Kofferraum.
Oder 5-Sitzer und Riesenkofferraum und das bei 4400,- € Preisvorteil auf die Liste (2.0 TDI).
Darum zum Team mit ECO-Motor vom letzten Jahr jetzt noch den Maxi bestellt.
Gruß
Michael

>ein Touran Highline ist dagegen doch Massenware.<

geht doch klar, deshalb schrauben manche Touranfronten, Scheinwerfer, Rücklichter und Programmierungen vom Touran an den Caddy, iht dreht es wie ihrs braucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


>ein Touran Highline ist dagegen doch Massenware.<

geht doch klar, deshalb schrauben manche Touranfronten, Scheinwerfer, Rücklichter und Programmierungen vom Touran an den Caddy, iht dreht es wie ihrs braucht.

Versteh ich jetzt nicht?

Der Caddy hat ganz einfach ein paar wesentliche Vorteile dem Touran gegenüber, für mich sind das Schiebetüren und Reichweite als EcoFuel, diese ist beim Touran nämlich indiskutabel. Ich rüste meinen Caddy auch auf bis Maximum, hätte es Xenon, Leder etc. ab Werk gegeben hätte ich das gleich mitbestellt. Was spricht dagegen wenn manch einer die Vorteile von Touran und Caddy verbinden will?

Nen Touran Highline seh ich jeden Tag mind. 5 mal, einen andern Style oder Style Edition Caddy hab ich erst einmal gesehen. Ein Caddy an sich ist auch Massenware, aber eben nicht in den angesprochenen Austattungsvarianten. Preislich ist es da auch Rille welchen man nimmt, bis der Caddy vergleichbar ausgestattet ist kostet der genausoviel wie ein Touran.

Ganz überspitzt formuliert: Für mich liegt der Reiz darin, einen "Kastenwagen" mit Luxuskomfortaustattung zu fahren, der Caddy Style hat manche Sachen drin von denen z.B. ein Fahrer eines durchschnittlichen 3er BMW nur träumen kann. Dass das nicht jeder nachvollziehen kann ist klar, aber genau das ist auch der Grund warum solche Caddys sehr selten sind.
Wir haben noch nen 2004er A6 4,2 Avant mit ziemlich kompletter Vollausstattung, der Caddy steht dem kaum nach: Ok er hat keine Luftfederung oder Sitzheizung hinten, dafür aber werksgetönte Scheiben (sogar serienmäßig, beim Audi musste das 2004 noch über die Quattro GmbH bestellt werden), Servotronic, CD Wechsler, GRA, Regensensor etc. Das sind alles Sachen die man auf den ersten Blick in so einem Auto nicht vermuten würde, in nem Touran dagegen schon.

In allen von mir betreuten Taxiflotten ist der Caddy ausgestorben!!! Im Januar gabs 3 x Touran neu (Caddy und Zafira = 0).
Bei VWN war man bei den Kunden der Meinung, dass nach 2 Jahren Garantie der Service aufhört. Es wurden alle Kulanzanträge abgelehnt (DSG, Turbo,Klimakompressor usw.) Selbst wenig KM und einige Tage nach den 2 Jahren waren keine Argumente zu helfen.
Also Caddy = Nutzfahrzeug = keine Kulanz nach der Garantie!!!
Mit Touran und Sharan gibt es über WOB keine Probleme.

So fahre ich Touran und kann nachts ruhig schlafen.

Alles ne Sache vom Händler. An unserm Kasten Caddy von 2006 ging der Klimakompressor auch ein paar Wochen nach Garantieende kaputt, wurde trotzdem komplett und anstandslos übernommen. Hab ich aber schon öfter gehört solche Stories, wie gesagt beim richtigen Händler ist das alles kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


>ein Touran Highline ist dagegen doch Massenware.<

geht doch klar, deshalb schrauben manche Touranfronten, Scheinwerfer, Rücklichter und Programmierungen vom Touran an den Caddy, iht dreht es wie ihrs braucht.

Ein Caddy ist eben etwas für Individualisten. 😎😛

Ich fahre schon meinen fünften Caddy und bin sehr zufrieden damit. Allerdings als Kastenwagen als Handwerkerauto. Eines steht fest: ich werde privat niemals einen Caddy fahren, da bleibe ich lieber bei meinem Sharan. Der, ganz nebenmei nach 5 Jahren und 211 tkm noch kein robleme gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen