Gewindefahrwerk! Welche habt ihr so
Servus,
möchte mir gerne ein Gewinde holen für meinen Caravan ,kann mich aber nicht entscheiden welches. Entweder H&R oder KW aber auch andere wären möglich.
Vielleicht könnten mir die Gewindefahrer Vor/Nachteile ihrer Fahrwerke schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei mir im Dorf wurden diese "Buckel" direkt im ersten Winter vom Schneeschieber weggeräumt und auch nie wieder erneuert. Über den Sinn dieser Dinger lässt sich eh streiten. Letztendlich provozieren diese Dinger eh nur Auffahrunfälle weil einige davor mal kurz komplett stehen bleiben. Unbelehrbahre ziehen ihre Karren eh zwischen diese Teilen wieder auf und fahren dann schneller als sie es ohne vll tun würden.
58 Antworten
? also so wie auf dem 1ten Bild schaut meiner ja jetzt scho fast aus. Aber wenigstens halt noch fahrbar.
Fahren tu ich nicht viel. Heuer warens fast 6tkm.
H&R geht ja vorne -70mm runter (TÜV-Bereich)
kann jemand zu den Vorsapannfedern was sagen. Gut,nicht gut,unbedingt....?
Also ein Freund fährt auch im Vectra C Caravan ein H&R Gewindefahrwerk und die selbe Reifengröße und das ist tausendmal komfortabler als meine H&R Federn !
Zitat:
Original geschrieben von Vectra c opc
Also ein Freund fährt auch im Vectra C Caravan ein H&R Gewindefahrwerk und die selbe Reifengröße und das ist tausendmal komfortabler als meine H&R Federn !
genau sowas will ich hören. Da bin ich mir nämlich auch sicher das reine Federn wahrscheinlich schlechteren Komfort haben wie "abgestimmte Fahrwerke" und da geh ich von H&R,Bilstein,KW,Eibach mal davon aus.
Bild haste keins zufällig? Und wie isser so zufrieden mitm H&R?
Also mit meinem KW V1 bin ich eigentlich (fast) sehr zufrieden.
Der Restkomfort ist auf jeden Fall prima .. n Kollege von mir fährt nen A4 Avant mit serienmäßigem Sportfahrwerk (-20 mm) und auch das ist mit vergleichbaren Reifen weder komfortabler noch härter.
Das einzige was mich persönlich stöhrt, ist, daß mir mein Signum vorn noch nicht tief genug ist! Meine diesbezügliche Idealvorstellung sähe an der VA so aus wie Fummys Vectra. Dementsprechend würde ich - hätte ich noch einmal die Wahl - wahrscheinlich eher zum H&R greifen .. aber lediglich aus Gründen der "tieferen Tieferlegung"! 😉 ..aber das ist ja Geschmacksache.
Bilder findet Ihr in der Signatur.
Ähnliche Themen
Hi,
wie tief es auch ohne Gewinde geht,sieht man(n) in folgenden Link:
https://fotoalbum.web.de/gast/mauzlhog/GTS_V6
Bis denne...
Hi,
ich bin auch über ein Gewindefahrwerk am nachdenken.
Jedoch kann ich mich nicht zwischen KW Var I. und KW Var II. entscheiden.
Sind die Unterschiede spürbar und lohnt sich der Mehrpreis?
Wenn die Unterschiede spürbar sind, dann worin?
Das Abfahren der Hinterreifen kommt auch sehr stark durch Felgen die breiter als 7J sind und eine kleinere ET als ET40 haben. Daraus das Zusammenspiel lässt die Reifen an der Innenseite sehr schnell und sehr stark abfahren!
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Hi,wie tief es auch ohne Gewinde geht,sieht man(n) in folgenden Link:
https://fotoalbum.web.de/gast/mauzlhog/GTS_V6
Bis denne...
das stimmt schon,aber dazu ist meiner Meinung nach mein Motor zu leicht und kommt nicht allzuweit runter denk ich
Hi,
das halte ich für ein Gerücht!
Mit den richtigen Federn gehts auch genaug hinab.Auf Wunsch sogar mit 75er Federn!Die sind aber sogar laut Hersteller,eher nur für die Show,statt des fahrens.
Bevor Du ca.1000,-€ für ein Gewindefahrwerk ausgibst,wo die meisten auch nicht tiefer kommen,würde ich mich eher mal bei KAW umgucken,für ein Bruchteil des Geldes.
Hier im Forum gibts ja genug Bsp. von 1,8er mit KAW,die ebenfalls so tief sind.
Nur so als Tipp.Kaufen kannst Du natürlich,was immer Du willst und was immer Dein Geldbeutel hergibt,nur darüber nachdenken rate ich Dir schon.
Bis denne...
Lasst doch bitte die Finger weg von KW!Das ist doch Schrott für viel Geld!Da sind Konidämpfer verbaut!Öldruck, mehr nicht!Wenn ihr was richtiges fahren wollt, dann greift zu Bilstein, bzw. H&R(die Bilstein-Dämpfer verbauen!!!) da habt ihr was "Genaues"!!!!!Gasdrück fahrt sich viel besser, nicht umsonst verbauen so ziemlich alle Sportwagenhersteller Bilstein!!!!!Ist zwar teurer, aber es lohnt sich!
Hatte einmal KW Var.2!Da sind sogar die Teller der Vorspannfeder gerissen (hätte tödlich ausgehen können!!!!) und sie haben noch nicht mal die Austauschteile übernommen, die musste ich bezahlen!
Fahrverhalten, schlecht bis gut!Es ist halt einfach ein optisch gepimtes Konifahrwerk!!!!
Danach,auf Rat eines Kumpels(20 Jahre Tuningerfahrung), hab ich mir das H&R-Gewinde gekauft!
EIN TRAUM!!!Es ist mittlerweile 70tkm gelaufen!Alles TIP TOP!Ist kein ILLUX, oder wie das von KW heisst und trotzdem konnte ich nach 3 1/2 Jahren mit Hilfe von Öl das Gewinde neu einstellen!
Kurz und knapp: ICH WÜRDE MIR NIE WIEDER ETWAS ANDERES EINBAUEN;ALS H&R, bzw. BILSTEIN!!!!!!
MfG oli
Das gefährliche Halbwissen!
Gasdruck fährt sich eh besser!? Nein!
KW gewinnt seit Jahren nicht nur die 24h Rennen auf der Nordschleife!
Warum sind wohl in den dicksten AMG Black Series Fahrwerke von KW verbaut?
KW V2/V3 sind beim Vectra und Signum ohne Dämpferpatrone --> kein Koni drin! Und die V1 ist meist das gleiche!
Die KW´s haben doch nur den TÜV gepfüften Verstellbereich bis glaub ich vorne bis 60 tiefer!? Aber die kann man doch noch tiefer schrauben und bei mir wurde beim TÜV nicht das Restgewinde am Dämpfer gemessen (wie es glaub ich im Gutachten für die max. Tieferlegung steht) sondern die Gesamthöhe des Fahrzeuges eingetragen.
Also ich habe zwar kein Gewinde, aber das Bilstein B12 verbaut. Da ich eh nicht tiefer als 40 mm wollte, habe ich mich gegen ein Gewinde entschieden. Fazit. Wenn ich alleine auf schlechten Straßen unterwegs bin finde ich es schon manchmal holprig, aber nicht unkonfortabel. Bei schneller Fahrt und Kurven ist es ein Traum. Auch der Restkomfort ist 3 mal besser, als nur mit Tieferlegungsfedern. Hatte ich nämlich vorher auch verbaut. Würde also jeden raten, sich so ein Fahrwerk zu kaufen. Zumal es auf den Bildern mit dem KW so ausssieht wie bei mir.
Bilder sind ja noch ein paar in der Signatur zu sehen,m eins habe ich aber mal angehangen...
Aber wenn Gewinde dann kommt es wohl eher auf die Tiefe an, sich zwischen den Herstellern zu entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von v94
Richtig , man hat hinten keine Einstellmöglichkeit für den Sturz und durch die Tieferlegung geht dieser stark ins negative . Bei Vielfahrern macht sich das dann durch extrem hohen Innenkantenverschleiß bemerkbar .
Gruß Andre
Der Sturz ist bei Vectra C und Signum auch an der Hinterachse einstellbar,allerdings reicht der Verstellbereich bei stärkeren Tieferlegungen nicht aus.Ich fahre 30er Eibachfedern,und meine Reifen nutzen sich absolut gleichmäßig ab.
@Asgard71:
Interessant was du da empfiehlst!
Das die KAW Federn recht tief kommen stimmt, das war es dann aber auch.
Denn die KAW Federn auf originalen Dämpfern sind alles andere als sicher und komfortabel. Alleine schon wegen der Tieferlegung von 55mm an der VA ist es nahezu unumgänglich gekürzte Stoßdämpfer wie die Bilstein B8 zu verbauen. Alles andere ist Lebensgefährlich, da das Fahrwek sonst innerhalb kürzester Zeit auf Block gehen kann und du dann in einer zügigen, langen Kurve mit Bodenwelle schnell ein Problem bekommen kannst.
Und für ein Bilstein B12 z.B. oder die Verbindung aus KAW + Bilstein B8 legst du kaum weniger hin als für ein Gewindefahrwerk.
Daher muss jeder für sich entscheiden ob Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk. NUR KAW Federn auf Seriendämpfern würde ICH nie wieder machen. Das Höchste der Gefühle auf Seriendämpfern sind für mich die Eibach oder H&R Federn, und das ist schon an der Grenze.
Ich war auch bis gestern Abend am überlegen nur Federn auf Seriendämpfern zu nehmen, jedoch hatte ich bereits Federn auf Seriendämpfern und hatte ich ein Bilstein B12, daher ist für mich klar, es kommt auf jedenfall ein Komplettfahrwerk, es steht nur noch nicht fest was, ob Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk.
Beim Gewindefahrwerk finde ich die flexibilität sehr angenehm, da ich für den Winterurlaub in Österreich/Schweiz das Fahrzeug hochschrauben kann oder im Sommer wenn die Sommerpuschen draufkommen ihn wieder Böse aussehen lassen.
Gruß Benny
Hi,
wo bitte steht,dass ich die KAW-Federn mit originalen Dämpfern empfehle???
Mir ging es nur um die Tieferlegung.Das dazu gekürzte Dämpfer gehören,halte ich mal für gegeben.
Das Märchen mit der flexiblen Verstellung beim Gewinde ist doch nur ein Verkaufsargument.Wer stellt denn wirklich ständig oder wenigstens ab und zu das Gewinde neu ein?!?Evtl.1 % der Gewindekäufer.Der Rest will doch nur Tiefe und da sind sie halt bei KAW ( mit entsprechenden Dämpfern ) wesentlich günstiger bedient.
Anfrage genügt.
Bis denne...
Hi,
also ich weiß nicht was du für Preise kennst z.B. für ein Bilstein B12 oder Bilstein B8 - KAW 55 / 40, jedoch sind die Preise die mir bekannt nicht so groß.
Da die Bilstein B8 jedoch auch mit mehr Kraft als Seriendämpfer ausdrücken, kommen die KAW Federn darauf höher als auf Seriendämpfern.
Wie es bei Koni ist weiß ich nicht, jedoch ist eine solch tiefe Tieferlegung wie mit den KAW Federn bei den Koni Gelb nicht freigegeben.
Ich würde es mind. 2 x im Jahr verstellen, nach dem Winter und vor dem Winter.
Gruß Benny
P.S.: Wenn jemand ein Gewindefahrwerk für nen Signum mit 1,9CDTI abzugeben hat, kann er sich gerne bei mir melden.