Gewindefahrwerk! Welche habt ihr so

Opel Vectra C

Servus,
möchte mir gerne ein Gewinde holen für meinen Caravan ,kann mich aber nicht entscheiden welches. Entweder H&R oder KW aber auch andere wären möglich.
Vielleicht könnten mir die Gewindefahrer Vor/Nachteile ihrer Fahrwerke schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Bei mir im Dorf wurden diese "Buckel" direkt im ersten Winter vom Schneeschieber weggeräumt und auch nie wieder erneuert. Über den Sinn dieser Dinger lässt sich eh streiten. Letztendlich provozieren diese Dinger eh nur Auffahrunfälle weil einige davor mal kurz komplett stehen bleiben. Unbelehrbahre ziehen ihre Karren eh zwischen diese Teilen wieder auf und fahren dann schneller als sie es ohne vll tun würden.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hi,

ich fahre das KAW "Performance Kit" welches mit gekürzten Koni (gelb) Dämpfern ausgeliefert wird.Der offizielle Preis von "fahrwerke.de" ist zwar hoch aber bei weitem nicht das,was ich bezahle muss.

Für alle,die es nicht ganz so hart wollen,reicht das "Pluskit" und auch da ist noch Platz beim Preis.

Wenn Du Dein Fahrwerk 2x im Jahr verstellst ,dann ist das schön für Dich nur die Mehrheit stellt es nie wieder um.

Bis denne...

Zu beachten: Bei jedem tiefer/höher drehen des Gewindes sollte die Spur neu vermessen bzw. eingestellt werden. Ansonsten sind schief abgefahrene Reifen kein Wunder.

MfG Felix

Und zum Spur einstellen kommt noch dazu, dass man eigentlich jedes mal wieder zum Eintragen fahren muss, denn du bekommst nur einmalig deine Tiefe eingetragen. Bei Veränderungen der Höhe müsstest du theorethisch schon wieder zum Eintragen fahren. Und das macht ja kein mensch, von daher belassen es auch die mesiten beim einmaligen eintstellen. Deswegen habe ich mich auch für ein Sportfahrwerk entschieden...

Theoretisch habt ihr recht.
Aber wenn man im Winter die Möhre wieder 2cm hoch dreht ändert sich der Sturz nicht so dramatisch, dass die Reifen viel schneller verschleissen und die Rennleitung wird sich meist auch nicht beschweren, dass das Auto nicht tief genug ist.

Ähnliche Themen

Kommt drauf an, wie es eingetragen ist, ich hab ein Mindest-Restgewinde drin stehen. Höher könnte ich also immer legal und auch wieder runter bis auf das eingetragene Maß.

Hi,
so ist es bei Bilstein auch, da hat man einen verstellbaren Bereich der Zulässig ist ohne neue TüV vorführung.
Zum Thema Spur und Sturz einstellen. Bei einem tiefergelegten Fahrzeug und dann noch mit breiten Reifen und großen Felgen sollte man sowieso mind. 1x im Jahr Spur / Sturz einstellen lassen. Jetzt sagt mir doch bitte einmal wer das macht?!?!?!

@ Asgard:
Das Performence Kit kenne ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Beim Plus Kit sind jedoch keine gekürzten Dämpfer verbaut. Ob es die Koni Gelb auch in gekürzt gibt kann ich ebenfalls nicht sagen, ich habe jedoch einmal irgendwo auf der Koni seite gelesen das die max. Tieferlegung 40mm auf Koni Gelb betragen sollte. Das Performence Kit ist jedoch mit über 1000€ angegeben. Auch wenn du es für 800€ oder 900€ bekommst ist es nur maginal billiger als z.B. KW Var I. Nun ist also die Frage wieso man nicht das Gewindefahrwerk nehmen soll welches man so einstellen kann wie es einem gefällt und ein eventuelles setzen nochmal nachregulieren kann selbst wenn man es danach nie wieder verstellt.

Gruß Benny, der gerne mal in einem Vectra / Signum mit KW/Bilstein Gewindefahrwerk mitfahren würde.

Zitat:

Original geschrieben von Mertens.mg


Theoretisch habt ihr recht.
Aber wenn man im Winter die Möhre wieder 2cm hoch dreht ändert sich der Sturz nicht so dramatisch, dass die Reifen viel schneller verschleissen und die Rennleitung wird sich meist auch nicht beschweren, dass das Auto nicht tief genug ist.

hi!

das glaub ich aber für dich mit das sich der Sturz dramatisch ändert genauso wie vor und nachlauf.2cm sind welten was die achsmasse betrifft.😉

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Hi,
so ist es bei Bilstein auch, da hat man einen verstellbaren Bereich der Zulässig ist ohne neue TüV vorführung.
Zum Thema Spur und Sturz einstellen. Bei einem tiefergelegten Fahrzeug und dann noch mit breiten Reifen und großen Felgen sollte man sowieso mind. 1x im Jahr Spur / Sturz einstellen lassen. Jetzt sagt mir doch bitte einmal wer das macht?!?!?!

@ Asgard:
Das Performence Kit kenne ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Beim Plus Kit sind jedoch keine gekürzten Dämpfer verbaut. Ob es die Koni Gelb auch in gekürzt gibt kann ich ebenfalls nicht sagen, ich habe jedoch einmal irgendwo auf der Koni seite gelesen das die max. Tieferlegung 40mm auf Koni Gelb betragen sollte. Das Performence Kit ist jedoch mit über 1000€ angegeben. Auch wenn du es für 800€ oder 900€ bekommst ist es nur maginal billiger als z.B. KW Var I. Nun ist also die Frage wieso man nicht das Gewindefahrwerk nehmen soll welches man so einstellen kann wie es einem gefällt und ein eventuelles setzen nochmal nachregulieren kann selbst wenn man es danach nie wieder verstellt.

Gruß Benny, der gerne mal in einem Vectra / Signum mit KW/Bilstein Gewindefahrwerk mitfahren würde.

Hi,

ich zahle auch keine 8 oder 900,-€ für das Perfomance-kit und ja,es sind gekürzte Koni-Dämpfer dabei.

Die Dämpfer sind an der VA von aussen und an der HA im ausgebauten Zustand einstellbar.

Bis denne...

@Asgard:
Gerne mehr Informationen und zur Bezugsquelle via PN!
Vielleicht ist es ja doch eine Erfahrung wert.

Und gerne hier einmal Foto´s von deinem Fahrzeug mit der Tieferlegung.
Das was man bei den Koni einstellen kann, ist es die Härte der Dämpfer?

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Das was man bei den Koni einstellen kann, ist es die Härte der Dämpfer?

Hi!

Du kannst bei den Konis die Druckstufe nachstellen bzw einstellen🙂

Hi,

den Link zu meinem GTS hatte ich auf Seite 2 schonmal gepostet,aber hier ist er nochmal:

http://fotoalbum.web.de/gast/mauzlhog/GTS_V6

Bis denne...

Jetzt bin ich verwirrt.
Warst du nicht früher unter einem anderen Username hier im Forum unterwegs????

Also der ist hinten schon ganz schön tief in den Radkästen, vorne genau richtig.

Gruß Benny

Mensch Leute, habt Ihr in eurer Umgebung eigentlich nirgends verkehrsberuhigte Zonen in denen solche "Buckel" auf der Staße angebracht sind?
Wenn ich mir hier manche Fahrzeuge so ansehe kommen mir doch erhebliche Zweifel ob diese Wagen hier weit kommen würden.

Also was macht Ihr in fremden Umgebungen? Da hätte ich ja an jeder Bordsteinkante beim Einparken richtig Panik.

Nichts für Ungut, sieht schon toll aus...aber auch wirklich im Alltag noch praktisch?

Gruß!

Hi,
es ist kein Problem über Begrenzungshuckel zu fahren.
Man muss wenn man voll beladen ist (z.B. 5Personen) einfach ein wenig langsamer da drüber, da man bei den kurzen sonst mit der Fahrzeugmitte kurz aufsetzt 😁 Das macht man aber nur einmal und dann weiß man es!

Ansonsten ist es kein Problem da drüber zu fahren oder auf einem hohen Bordstein zu Parken.

Ich hatte beim meinem "alten" Vectra auch noch die Irmscher Frontspoilerlippe dran!
Es hat in manchen Parkhäuser manchmal ein wenig gekratzt, aber das hat die Lippe weggesteckt.
Und alle Fahrzeuge mit originaler Gummilippe interessiert es eh nicht ob man irgendwo minimal schleift.

Wir haben viele von den Begrenzungshuckeln und auch sehr schlechte Straßen im Ruhrgebiet, aber kann nicht über Probleme klagen!

Gruß Benny

Also Bordsteinkanten meide ich grundsätzlich, schon alleine der Felgen wegen ... ansonsten hatte ich mit der Tieferlegung noch nie Probleme irgendwo hinzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen