Gewindefahrwerk
Hi !
Und zwar mal ne Frage wenn ich das Fahrwerk beim Tüv eintragen lasse und nachträglich die höhe verstelle muss ich es dann wieder vorführen ? Oder nur 1 mal.
Und bis 55 mm beim TDI brauch ich keinen neuen Stabi richtig ?
Wenn doch was kostet der denn vom R32 bzw. Jubi ?
Danke gruss alex
23 Antworten
Ich kenns so, dass die Verstellung also z.B. 40mm -80mm mit in den Brief eingetragen werden. Normalerweise sollte es so sein, dass du es ohne Probleme hochschrauben kannst.
Mit der Tiefe ist das so ne Sache, beim einen Passt es beim anderen nicht
wieso willste nen Stabi vom Jubi oder GTI ???
Da gibbet doch auch von H&R und FK um jetzt nur mal 2 zu nennen.
Gruß DP
Also ich kenn das so das das Restgewinde eigetragen wird. Man darf das denn nicht tiefer drehen. Ob dudas höher drehen darfst weiß ich nicht
Gruß Basti
bei mir wurde der abstand radmitte-radhauskante eingetragen, was auch von jeder bullerei nachgemessen werden kann. sprich wenn ich den weiter nach unten drehe und ich angehalten werde können mir die mein auto stilllegen...
also ist ne neuvorführung immer sicherer, weil ohne tüv zu fahren ist ne heikle sache...
Zitat:
Original geschrieben von Proxymus
bei mir wurde der abstand radmitte-radhauskante eingetragen, was auch von jeder bullerei nachgemessen werden kann. sprich wenn ich den weiter nach unten drehe und ich angehalten werde können mir die mein auto stilllegen...
also ist ne neuvorführung immer sicherer, weil ohne tüv zu fahren ist ne heikle sache...
jap bei mir genauso
Ähnliche Themen
@oben
ich hätte noch ein jubi stabi übrig, den ich vekaufen würde!
25-35€ und es ist wohl deiner!
@eintragung
ich habe auch "abstand radmitte-radhauskante" im fzg schein eingetragen!
denke mal höher darf mal es drehen nur halt nicht meht tiefer!
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
wieso willste nen Stabi vom Jubi oder GTI ???
Da gibbet doch auch von H&R und FK um jetzt nur mal 2 zu nennen.Gruß DP
Nur das die vom (z.B.) R32 wesentlich billiger ist, als deine 2 genannten "Alternativen" 😉
Ich wusste nicht, dass die vom Jubibzw r32 auch funktionieren würden anstatt meiner genannten.
Wenn ja dann hab ich mal wieder was gelernt 😉
Gruß DP
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
Ich wusste nicht, dass die vom Jubibzw r32 auch funktionieren würden anstatt meiner genannten.
Wenn ja dann hab ich mal wieder was gelernt 😉
Gruß DP
Ja hast du 😉
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Deswegen ja die Frage wie teuer die sind ;-))
H&R ca. 200,-
FK ca. 150,-
R32 Stabi ca. 50,-
Kann dir aber keine Teilenummer nennen, aber frag mal Chuck_Chillout der hat so einen in seinem 4er verbaut.
Mit dem Jubi Stabi ist das so eine Sache; das ist praktisch der vom TT. Die beste und günstigste Lösung ist ein Stabi vom 4-Motion (V6, R32). Hier mal eine Teileliste; sind aber auch noch andere Kleinteile drauf:
http://www.directupload.net/show/d/469/n9eJG4H4.jpg
Die 3 1J0 Teile sind für den Tausch notwendig; die anderen sind einfach nur Schrauben, die man gleich mit erneuern kann, da es sich teilweise um Dehnschrauben handelt. Müsste man im Prinzip auch bei anderen Stabis von H&R, FK, etc. mittauschen, nur daß z.B. der H&R Stabi alleine schon mehr kostet als die Teile alle zusammen😉
Naja mein is halt nicht so tief, dass ich mir jemals darüber gedanken machen müsste den Stabi zu zauschen 😉
Gruß DP
mal ne ganz dumme Frage. wie unterscheidet sich der Stabi vom R32 vom normalen? Ist der irgendwie kürzer oder härter?