- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Gewindefahrwerk; Stabilisator
Gewindefahrwerk; Stabilisator
Hi Leute!!!
Ich möchte im Frühling meinen Golf tieferlegen. Höchstwahrscheinlich wirds ein Gewindefahrwerk.
Habe nun aber einige Fragen:
1. Welches Fahrwerk würdet Ihr mir erfahrungsgemäß empfehlen? (Preis spielt keine Rolle!)
2. Könnt Ihr mir auch sagen, wie weit sich die Fahrwerke der einzelnen Hersteller runterschrauben lassen???
3.Wie siehts mit dem TÜV aus? Wird der gesamte Verstellbereich bei einer bestimmten Felgengröße eigetragen??? Dann könnte ich Ihn ja ganz hochschrauben, zum TÜV fahren, eintragen lassen und dann zu Hause wieder runterschrauben!?! Oder wie ist das??? (Bei mir wird 8x18 draufkommen.)
4. Habe gehört und gelesen, dass man ab einer best. Tieferlegung einen neuen Stabilisator braucht. Habe bei Ebay zwei völlig verschiedene Produkte gefunden, die dieses Problem lösen sollen. Welches davon ist denn das Richtige??? Fotos anbei.
Fragen über Fragen!?!
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, da ich über die SuFu nicht Produktives gefunden habe. Können gerne auch Links zu anderen Threads sein. Vielleicht hab ich ja falsch gesucht;-)
Ciao
Ähnliche Themen
18 Antworten
hmm. mal schaun
habe selber 35/35 da schleift nix und ist noch viel platz, will aber tiefer.
hallo.was ist hier mit?geht doch auch oder?mfg sascha
Hab mein Gewindfahrwerk beim GTÜ eintragen lassen.
Er hat es eingetragen, aber er hat nichts nachgemessen.
Also hat er mein gewindfahrwerk eingetragen, ohne maße wie tief der wagen jetz ist.
Um mal das Gerücht aus der Welt zu schaffen ihr braucht nicht den R32 oder VR6 Stabi sondern den Stabi von eurer Motorisierung wenn der Wagen 4-motion hätte.
Wenn man nen 1.4er oder so fährt nimmt man halt den vom 1.8 als Bsp.
Den der VR6/R32 Stabi ist zu dick.
Und meistens merkt man von schleifen erst was wenn man mal mit Schwung durch eine Kurve fährt.
@cawdor bevor die Reifen im Radkasten schleifen schleif die Antriebswelle am Rahmen.