Gewindefahrwerk Kw/h&r
Hallo möchte mir demnächst ein Gewindefahrwerk zuegen,
weiß jetzt aber nicht ob ich eins das härteverstellbar ist brauche?
was meint ihr dazu?
und das von Kw Variante 2 kostet ja schon um die 1,2
naja bin etwas ratlos da ich azubi bin und nich grade viel geld habe aber auch qualität haben möchte.
Variante 1 ist ja ohne härteverstellung, kollegen von mir meinen aber ich sollte unbedingt variante 2 nehmen da es sich mehr lohnt?!
mfg
XebA3
danke im vorraus!
41 Antworten
Erste Frage ist welchen Motor du hast. Zweitens wie tief du willst. Hast Du rechts die Dicke Antriebswelle, würde ich schon ein Härteverstellbares empfehlen. Dann brauchst nicht auf Federwegsbegrenzern rumeiern wie ich.
Also ich habe von KW die Variante 1 und bin auch der Meinung dass das absolut reicht und die härte find ich klasse, man muß sich erstmal daran gewöhnen.
Ich denke es ist nur ein Härteverstellbares zu empfehlen wenn du extrem tief willst.
Mit der dicken Antriebswelle darfst du vorne max. 55mm tiefer und hinten 60. Und bei einer Tieferlegung bis 55 muß ein Federwegsbekrenzer rein, wie Golf 1 Cabrio schon geschrieben hat. Das ist aber bei Variante 1 der Fall ob du bei den anderen tiefer darfst wegen der Härteverstellung weiß ich nicht.
KW geht doch bis siebzig. Ich bin 80mm unten, wenn die 390mm Orginalhöhe von Radlauf bis Radmitte stimmen. Und da fahr ich 2 cm Federwegsbegrenzer. Die hätte ich bei 50-50mm nie gebraucht.
Achso, bevor Missverständnisse entstehen.
http://cgi.ebay.de/...152QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Ähnliche Themen
Ich hab nen 1.6 motor.
Will nicht zu tief also nich so das er am boden rumschleift mache mir 18zoll felgen und dan grad so es es perfekt passt weiß nicht wie viel ,,mm" das dan sind, muss ich dan schauen.
Mir gehts halt darum ob sich härteverstellung für kanpp 300euro mehr lohnt?
Und will halt auf jeden fall was mit Qualität und was das net immer probleme macht^^
Pass auf, ich sag Dir mal was und wenn Du auf mein Profil klickst wirst Du sehen, dass ich nicht erst seit Gestern dabei bin. Anfangs hatte ich die Dämpfer vom Ambition drin, plus Eibach Federn. Später ein Gewindefahrwerk von Eibach, eigentlich ist Eibach ja ne Top Marke, aber nach einem unverschuldetem Unfall konnte Eibach einen Dämpfer nicht nachliefern, das Fahrwerk war Schrott. Nun hat mir meine Werkstatt ein Gewindefahrwerk angeboten, welches der zuliefernde Händler gerade in einer Aktion hatte, ein Silver Line X von FK. Ich persönlich habe von FK nie viel gehalten, schon alleine wegen der LED Rückleuchten. Aber dieses Fahrwerk hat Koni Dämpfer (gelb, härteverstellbar) und das war dann doch ein Kaufgrund. Nach gut zwei Jahren kann ich Dir sagen, es war ein guter Enzschluss, kein Vergleich zum Eibach. Ich fahre 18" und mein Wagen hat das Doppelte an Leistung wie Deiner, das nur am Rande..
Hab grade etwas über das ,,Silver Line X" gelesen, kenne mich da net so aus aber höhrt sich gut an^^.
Kann man die härte bei meinem model dan im eingebauten zustand verändern oder nicht?
Hab eins für 830€ geseh, ist dsa so der standart preis für das Silver Line X?
Du kann die vorderen Dämpfer im eingebautem Zustand verstellen, die hinteren muss man ausbauen, das liegt aber an der Bauform des A3 und geht recht schnell. Der Preis geht in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von XebA3
Hab grade etwas über das ,,Silver Line X" gelesen, kenne mich da net so aus aber höhrt sich gut an^^.
Kann man die härte bei meinem model dan im eingebauten zustand verändern oder nicht?
Hab eins für 830€ geseh, ist dsa so der standart preis für das Silver Line X?
Kuck mal
daHallo,
ich hab ja das Königsportfahrwerk von FK ( 300€ ebay geschossen^^) , müsste bis auf den Unterschied Edelstahl, Stahl ja gleich sein.... Dank Koni Dämpfer war mir der gebrauchte Zustand auch egal, ist immer noch Brett hart und mein Vater als Golfsänfte verwöhnter hält es nicht aus wenn ich ihn mal abholen muss.^^
Kannst die Dämpfer vorne im eingebauten Zustand verstellen. Hinten musste sie ausbauen. Ist aber ne Sache von 30 min mit Aus- und Einbau + Einstellen.
Darfst nur nicht die Zusatzkosten unterschätzen.
Brauchst noch neue Domlager vorne und hinten, sonst sind die nämlich ziemlich sicher Fällig und kannst Spur etc. nochmal einstellen.... Da sind wir beim nächsten Punkt, die Spur muss eingestellt werden und wenn du so tief willst das es dir gefällt, brauchste ziemlich sicher Spurplatten und muss in den Kotflügel rum bördeln, bei 18zoll Felgen. kommt aber auf deinen Tüver an, wie streng er die Prüfung macht. Meine war extrem streng, also 5 Mann rein und 30km/h im Kreis ohne schleifen... Kam dann auch nicht so tief wie ich wollte...
Gruß chilla
Ich habe weder die Domlager getauscht, noch hatte ich Probleme wegen der Eintragung..
Kommt halt auf den Tüver an... aber bei mir hat es schon ein wenig geschliffen innen im Radkasten, von daher war das schon in Ordnung^^ Aber wenn man schon mal alles raus hat, sollte man die Lager mit machen, bei meinen Peugeot waren die 10000km später nachdem Tieferlegen fällig, das war nicht lustig... und der hatte nur 100tkm drauf.
Gruß chilla
Ist von den Kosten her auch nicht die Investition, aber eine derart genaue Abnahme wurde bei mir nicht gemacht.