Gewindefahrwerk kaufen oder Sportfahrwerk
Guten Abend, ich bin derzeit am überlegen ob ich mir ein Gewindefahrwerk oder ein Sportfahrwerk zulegen sollte. Habe im Moment Weitec 30/30 Federn mit orig. Dämpfern drin und bin mit dem Fahrkomfort mehr als zufrieden. Das Problem ist das der Arsch beim Variant optisch hängt und ich deswegen vorne noch etwas tiefer möchte.
Nun weiß ich nicht ob ich mir andere Federn(50/30),nen Sportfahrwerk oder nen Gewinde reinmachen soll da ich auf den Fahrkomfort nicht verzichten will. Wie tief darf ich mit 8x18 225/40 ohne Karosseriearbeiten?
Vielen Dank für jeden Rat
30 Antworten
Was versteht ihr unter klappern?
Hab bei mir ein KW Variante 1 inox-line verbaut und da klappert nix! Weder im Innenraum noch am Fahrwerk selbst!
Eines der komfortabelsten Gewinde soll das Eibach sein. Hätte mir damals das Eibach statt dem KW gekauft aber das Eibach gabs damals nur in der verzinkten Ausführung. Und da ich Edelstahl wollte fiel meine Wahl auf das KW, welches auch noch sehr komfortabel ist.
Wenn es kein Gewinde sein muss, dann würde ich zu Bilstein raten. Hat ein Freund von mir mit 35 oder 40mm verbaut und muss sagen das Fahrwerk ist erste Sahne!
Zitat:
Original geschrieben von invade
Was versteht ihr unter klappern?
Hab bei mir ein KW Variante 1 inox-line verbaut und da klappert nix! Weder im Innenraum noch am Fahrwerk selbst!Eines der komfortabelsten Gewinde soll das Eibach sein. Hätte mir damals das Eibach statt dem KW gekauft aber das Eibach gabs damals nur in der verzinkten Ausführung. Und da ich Edelstahl wollte fiel meine Wahl auf das KW, welches auch noch sehr komfortabel ist.
Wenn es kein Gewinde sein muss, dann würde ich zu Bilstein raten. Hat ein Freund von mir mit 35 oder 40mm verbaut und muss sagen das Fahrwerk ist erste Sahne!
die bilstein haben ja dafür auch ihre preise. wenn man sich für bilstein entscheidet kauft man sicherlich keinen schrott. bei meinem 3er hatte ich auch ein kw aber normal suspension. diese klappergeräusche kommen aus dem innenraum,bevorzugt von hinten. knartz geräusche würde es eher treffen. kommt von den materialien. man muss immer bedenken dass die karosserie sich windet. erkennt man auch an den spaltmassen der einzelen karosserie elemente. mit laufendem alter sehen die nicht mehr so gut aus wie dei den autos im showroom!
Ja Bilstein haben ordentliche Preise, dafür aber auch sehr ordentliche Ware!
Ist klar das man zum ebay Preis eines was weiss ich Supersport, Formel K oder wie die alle heissen kein Bilstein und aber auch keins von den anderen Markenherstellern bekommt.
Zum Klappern:
Dem kann man ja durch ordenliche Dämmung bzw. Befestigung der entsprechenden Teile abhilfe schaffen. Bin froh das in meinem Bora absolute Ruhe ist, was bei meinem Golf nicht so der Fall ist und der hat das Werksfahrwerk drin.
Hallo,
also die billig Gewinde sind schtott!! in der Regel zu hart, hallten auch nicht lang und das Fahrverhalten ist scheiße, also um es zusammenzufassen: Rausgeschmissenes Geld!
Ich selbst fuhr eine H&R Monotube und war sehr zufrieden, leider hatte ich das nur ca.1500km drin, dann ging die Karre weg!!
Das Gewindefahrwerk habe ich aber noch daheim! also falls jemand interresse hat einfach über PN melden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von invade
Was versteht ihr unter klappern?
Hab bei mir ein KW Variante 1 inox-line verbaut und da klappert nix! Weder im Innenraum noch am Fahrwerk selbst!
Es poltert immer wenig wenn der Untergrund nicht eben ist.....
Habe eben nochmal ein bißchen rumgesucht und bin in der Bucht auf folgende Angebote gestoßen.Was haltet ihr davon?
Artikelnummer: 350127884589
Artikelnummer: 360128198667
Vielen Dank für jeden Rat.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
H&R Typ 1J 4WDZitat:
Original geschrieben von Baha_mut
welches gw und tieferlegung hast du denn?EDIT: ...und es klappert auch ein wenig!
Hab da mit meinem H&R keine Probleme mit. Meiner is schön ruhig. Hab weder poltern noch klappern.
Zitat:
Original geschrieben von HM196
Habe eben nochmal ein bißchen rumgesucht und bin in der Bucht auf folgende Angebote gestoßen.Was haltet ihr davon?Artikelnummer: 350127884589
Artikelnummer: 360128198667
Vielen Dank für jeden Rat.
MfG
Mein Tip, kauf was Vernünftiges, wenn du länger was davon haben willst.
H&R, Eibach oder Bilstein.
@HM196: Ich kann Dir dort qualitativ keine Meinung zu geben. Das erste Angebot klingt aber auf jedenfall besser.
@VW_GOLF3GTI: Ich habe das FW beim 🙂 einbauen lassen und selbst die haben schon Tage damit verbracht den Auslöser für das Rumpeln zu finden, vergeblich.
Hier mal ein Paar
Bilstein B16 PSS9 - Das Flagschiff von Bilstein
Bilstein B14 - die etwas billigere Variante
Oder schaust einfach mal selbst
Kick mich
Nur mal so nebenbei: Ich habe mal gelesen, dass ein Gewindefahrwerk auf deutschen Straßen nicht ganz so flexibel ist wie das viele denken. Denn bei jeder Höhenverstellung muss man erst mal zum TÜV und sich das abnehmen lassen. Das geht auf Dauer ganz schön ins Geld.
Von daher wäre ein Fahrwerk mit fester Höhe doch die klugere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
@HM196: Ich kann Dir dort qualitativ keine Meinung zu geben. Das erste Angebot klingt aber auf jedenfall besser.@VW_GOLF3GTI: Ich habe das FW beim 🙂 einbauen lassen und selbst die haben schon Tage damit verbracht den Auslöser für das Rumpeln zu finden, vergeblich.
Wie rumpelt es den? Hinterachse?
Was sagen die Stützlager? Wie sieht es mit den Achslagern aus?
@nos-power-1
Im Prinzip schon,nur leider weiß man da nie wie das fahrzeug sackt. bei meinen Federn30/30 z.B ist er vorne nur 25mm tiefer aber dafür hinten 35mm. und dieses würde ich ganz gerne mit einem Gewindefahrwerk vermeiden.
Und wegen deiner Kritik zur Vestellung ist es so dass ich persönlich niemanden kenne der jedes Wochenende sein Auto anders hinschraubt,das stellt man auf die gewünschte Höhe ein,lässt es eintragen und fertig.Wenn man es dann doch noch tiefer haben möchte schraubt man halt nochmal 10mm runter ( weil es "eigentlich" keine Sau interessiert).
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wie rumpelt es den? Hinterachse?
Was sagen die Stützlager? Wie sieht es mit den Achslagern aus?
Es kommt auf jeden Fall von der VA. Es wurde alles überprüft. Sobald ich über eine geringe Unebenheit fahre poltert es.
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
Es kommt auf jeden Fall von der VA. Es wurde alles überprüft. Sobald ich über eine geringe Unebenheit fahre poltert es.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wie rumpelt es den? Hinterachse?
Was sagen die Stützlager? Wie sieht es mit den Achslagern aus?
Da kann aber was nicht stimmen. evtl. die Dämpfer hin?
Wie tief ist dein Wagen? Wenn er tiefer wie 40mm ist, hast du dann auch die längeren Stabis verbaut?
Wie sieht es mit dem Domlager aus? von denen kann das auch kommen.
Wie sehen die Achslager vorne aus?