Gewindefahrwerk gegen Sportfahrwerk tauschen

Audi TT 8N

hi Gemeinde,

ich habe in meinem kürzlich erstandenen TT quattro Bj. 99 ein H&R Gewindefahrwerk drin.
Auf der Bühne stellte sich heraus das die Federn dermaßen gedrückt sind und keinerlei Federweg mehr zulassen (waren wohl im Backofen), das es keine vernünftige Straßenlage geschweige denn Komfort zulässt.
Ich überlege mir 4 Eibach Federn und evtl. 4 Bilstein Dämpfer zuzulegen!
Spricht etwas dagegen oder gibt es Alternativen?

Danke für jeden Tipp

Tom

16 Antworten

Das wird auch demnächst auf mich zukommen.

Ich habe mich auch etwas schlau gemacht und werde mir wahrscheinlich ein Bilstein B 12 mit Eibach Federn zulegen. Scheint recht ordentlich zu sein und macht den TT weniger zum Schlaglochsuchgerät, da "nur" 25/25. Preise ab 580€.

Gelbe Koni hatte ich mal in meinem R5 GTE = Sehr Geil aber man wird doch älter 😉

Sehr interessantes Thema, könnten sie nicht einfach ein KW Sportfahrwerk einbauen? Kostet mit allem drum und dran 571 Euro.
Ich würde mal sagen mit einer Tieferlegung von 25mm VA und HA ist das noch im Rahmen und bietet mehr Komfort als ein abgestandenenes Serienfahrwerk oder Uralte H&R Federn.

Hier mal der Link, würde mich interessieren was die Profis dazu sagen, da ich auch mit dem Gedanken spiele meins Ende diesen Jahres mal zu wechseln.
Man merkt schon das mein TTchen mit 119tKM nicht mehr soooo "agil" ist durch das Fahrwerk. Teilweise etwas zu schwammig, federt schlecht die unebenheiten der Straße, und das alles trotz der Seriendämpfer. Komisch oder?

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...rtfahrwerk-Audi-TT-Typ-8N-(Roadster)-/index_19960_6382.html

Mit freundlichem Gruß
Fabian

PS:
Was kostet denn so der Einbau von dem Fahrwerk?
Habe da gar keine preisliche Vorstellung (und keine Erfahrung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen