Gewindefahrwerk, aber welches???
Warscheinlich ist diese Frage schon 101 mal gestellt worden, leider kann ich irgendwie in der SuFu nix passendes finden. Auf jeden Fall sollte mein Avant runter. Aber 60/40 ist mir irgendwie zu hoch. Habe vor mir 9x16 drauf zu basteln. Und die Räder sollten auf jeden bis zum Radlauf reichen. Nun zwei Fragen!
1. Wer hat ein 60/40 mit 16ern verbaut und kann mir ein Foto schicken um mal zu gucken wie das guckt. Wenn möglich bitte den Hersteller angeben.
2. Welches Gewindefahrwerk wäre denn interessant, außer KW und H&R. Es ist nämlich so, daß ich nicht unbedingt der Meinung bin meinen "lahmen" B4 solche teuren Sachen einzubauen weil ichs mit dem Auto ja kaum ausreizen kann. Soll eben was für die Optik sein, vielleicht eine bessere Strassenlage und gut. Es sollte günstig sein, aber kein Schrott.
Vielen Dank derweil
21 Antworten
vergleicht fk fahrwerke nicht mit fk lichter oder spiegeln. ich weiß die lichter und spiegel, egal wo und welches modell, sind richtig schlecht.
aber bei einem fahrwerk hab ich noch nie passprobleme gehabt. und ich hab schon billigere fahrwerke eingebaut.
was soll denn bei stoßdämpfer eigentlich nicht passen. da können die hersteller nichts falsch machen. bei der tüv prüfung (nicht eintragung!) wird bei fahrwerken sowieso mehr geprüft als bei lichtern oder spiegeln.
hi es ist zwar eine limo aber KW Komplettfahrwerk 60/40 Verbaut sieht 17 zoll garnicht schlecht aus hatte erst 16 zoller daruf zur pobe sahen richtig klein aus aber das fahrwek ist top.
KW ist qualität da sind keine Federwegsbegrenzer nötig.
http://www.instantgallery.org/galerie/114712/Meine%20Galerie/0.html
Wie wäre es damit? Hat angeblich Koni Dämpfer
sind 30mm unterschied vorne7hinten nicht ein bißchen viel? wie die qualität ist weiß ich nicht. hab noch nie selbst ein kaw drinne gehabt. aber koni ist auf jedenfall gut.
Ähnliche Themen
Nun ja. Ist ja ein Avant. Vielleicht fällt es ja garnicht so derb aus. Falls alle Stricke reißen, kann ich ja immer noch 60er Ferdern für hinten organisieren. Bei meiner Limo mit 60/60 wär er hinten leider tiefer wie vorn. Wenn du verstehst was ich meine.
Hallo erstmal.
Also bei der aussage das fk fahrwerke nicht so toll sind kann ich nur zustimmen.
Im golf 2 gti 16V fahren und höhe mit 195/45 R15 ganz lecker aber kaum war garantie rum öl dran...und naja 4 neue dämpfer waren dann 100 dm günstiger als nen neues komplett fahrwerk... (ohne worte)den hat meine schwester gefahren.
dann hatte ich nen fk komplett fahrwerk in nen typ 89 1.8s limo drin als 60/40. das fahrverhalten war sehr gut 3 tage, dann habe ich kontinuierlich gemerkt das die dämpfer weicher wurden und zb. die seitenneigung immermehr zugenommen hatte. naja war geldverschwendung meiner meinung nach. im golf 3 gti 16 V vom kumpel habe ich mal nen powersport eingebaut mit 3 jahren garantie auf die dämpfer, naja nach nen halben jahr is die oberfläche von den tachrohren abgegangen und naja sie haben geölt.
In meinem coupe habe ich h&r federn 40 mm und koni dämpfer. damit bin ich fast zufrieden! naja die tiefe is mitlerweile ganz gut 60mm an der forderachse und hinten 40 geblieben. was ich bei den konis schade finde die sind nicht progressiv ,also sie sind über den ganzen arbeitsbereich immer gleich was das ein- bzw. ausfedern angeht. Also sie werden bei größerer einfederung nicht härter ,das heist man muß mit federwegsbegrenzern arbeiten.. unschön aber geht. wo ich leider nicht aufgepasst habe . das ich mir die konis in 40 mm gekürzt gekauft habe. sonst is toll und die gewünsche härte und seitenneigung is ja über die verschleiß nachstellung einzustellen .
http://rapidshare.de/files/36632640/IMG_0054.JPG.html
bild von meinem coupe mit 40mm h&r koni kombi
mit weitec dämpfern habe ich die erfahrung gemacht das dei an der vorderachse bei audi (also wo nur die dämpfer nicht ganze federbeine getauscht werden) nicht gut passen und sich unter belastung spiel haben, der sich durch geräusche aussert. naja selber meinung bilden , aber ich denke halt qualität hat ihren preis.
Also ich habe auch ein Fk-60/40 drin.
Und ja, ich muss zu geben, die sind sehr viel härter als weitec oder Kw.
Aber ich hab es jetzt 2 Jahre drin(inzwischen ein bisschen weicher), kann ich mich nicht über das Fahrverhalten beschweren.
Liegt immer noch wie ein Brett auf der Straße und ölen tut auch nichts.