1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Gewindebohrer - Kernloch zu groß?!

Gewindebohrer - Kernloch zu groß?!

Hallo zusammen,

ich muss ein neues Gewinde für die Ölablassschraube schneiden, die alte war eine M14x1,5 Schraube und ich habe es geschafft sie herauszubohren ohne ein größeres Kernloch zu machen. Man sieht auch Reste vom alten Innengewinde.

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, kann ich einfach das Gewinde nachschneiden oder ist da schon zu wenig Material für, um es sauber hinzukriegen? Eine neue Schraube ist bereits bestellt und die ist auch eine M14 und da ich nicht so große Gewindebohrer habe, stellt sich jetzt die Frage welchen ich bestellen soll.

Danke im Voraus
VG

22 Antworten

Mess doch bitte mal den Ø des Loches, ist der Ø größer als 12,5 kannst du es vergessen.

Bin gerade nicht zu Hause. Aber ich kann definitiv sagen, dass das Loch größer als 12,5mm ist.
Also wird das mit der M14 nichts.

Vielen Dank @theilem für die sehr schnelle Antwort 🙂

Es gibt Reparatur Sätze.

Haben dann M15x1,5.

Da jagst du den gewindebohrer einfach in das alte Kernloch.

Funzt super.

Warum sollte man sich sowas bei 'ner Ölablasschraube antun? Da nimmt man doch einfach 'ne größere Schraube und fertig. Oder nicht?

Gruß Metalhead

Die größeren Schrauben sind dabei.

Bei dem Set ist Gewindebohrer und und 6 Ölablassschrauben mit Dichtung dabei.

Diesen Reparatursatz kannte ich nicht. Ich hätte jetzt beides separat gemacht, aber wenn es diesen Satz gibt, dann bestell ich den sofort. Danke für den Tipp

Ich bin kein Freund von Übermaßschrauben denn das löst das eigentliche Problem nicht und wenn man das Gewinde noch einmal zerstört, ist eine neue Wanne fällig. Es gibt einen Helicoil Satz speziell für Ölablassgewinde. Dann ist das Gewinde gepanzert und kann nicht mehr kaputt gehen. Einfach mal in einer Werkstatt fragen ob Du es ggf. leihen kannst

https://www.boellhoff.com/.../reparaturloesungen-kfz-bereich.php

Mit Heli-Coil hast du aber auch ein Gewinde in Übergröße in der Ölwanne, nur die Schraube bleibt gleich groß.
Und jemandem, der ein 14er-Gewinde doll drehen kann, dem würde ich aber kein Heli-Coil-Reparaturwerkzeug leihen.

Wieso ist das denn ein Problem? Ich bohre größer, schneide ein neues Gewinde, neue Schraube und fertig.

Das Problem ist, dass die Schraube zu fest angezogen wurde und es beim lösen kaputt gegangen ist.

Zitat:

@4Takt schrieb am 21. Februar 2017 um 19:52:47 Uhr:


Mit Heli-Coil hast du aber auch ein Gewinde in Übergröße in der Ölwanne, nur die Schraube bleibt gleich groß.

Richtig. 😉 Nur mit dem Unterschied, dass das neue Gewinde praktisch unverwüstlich ist.

Zitat:

Und jemandem, der ein 14er-Gewinde doll drehen kann,

Grundsätzlich richtig. Allerdings passiert das bei Aluölwannen recht schnell. Und es gibt Wannen, die bestehen aus einem recht bröseligen Guss. Daher auch meine Abneigung gegen die größeren Schrauben. Das ist das Problem vertagt, aber eben nicht gelöst

Ich habe in meiner M20 Ölwanne auch einen Helicoil denn ich wechsle mehrmals im Jahr und wenn dann das Gewinde kaputt geht, muss die Wanne runter.

Ist das original Gewinde denn nun hin oder nicht? Ich habe das irgendwie so verstanden, dass der passende Gewindebohrer fehlt, oder wie?
Wenn das original noch brauchbar ist, würde ich das Gewinde mit einer Gewindefeile sauber machen.

mfg

...wenn das so ein Bröselguss ist wir das nix mit der Gewindefeile. Da brechen zum Teil ganze Stücke raus. Ein paar Pics wären ganz interessant. Ich hatte mir seinerzeit am Golf 2 in eine nagelneue Schrickwanne gleich einen Coil eingedreht um dem Problem von vornherein aus dem Weg zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen