Gewinde reparieren...

Audi TT 8N

Hallo Leute,

nach einem vermeintlichen Schnäppchen bei ebay habe ich jetzt das Problem,dass das gelieferte
Gewindefahrwerk bzw. 2 Gewinde fest waren.Nachdem ich jetzt einiges an Rostlöser und Metallreiniger
vernichtet habe ist das eine wie neu,allerdings bewegt sich der 2. kein Millimeter.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp??oder weiss ,wo ich eins von FK bekomme+Kosten?
hoffe jmd. kann mir helfen.... :-(

Gruß

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonnytt10


ich denk mal die sind aus einer alulegierung du könntest noch folgendes versuchen die einer flachmeißel zwischen die beiden mutter vorsichtig reinschlagen rund um um einwenig das gewinde von der mutter auszunudeln um die steigung der mutter zu verändern evtl. lösen die sich von einander 🙂

Danke dür den Tipp,werds mal versuchen.Hab auch ständig mit nem hammer draufgekloppt,als ich das Kriechöl einwirken lassen habe.Dachte würde helfen...

welches der beiden muttern meintest du denn könnte ich entfernen??

Zitat:

Original geschrieben von Koray44


hehe verschon mich bitte mit diesen sprüchen 😁 @fabian

wenn jmd ein anderen tipp hat bzw. erfahrungsbericht ,immer her damit.

trifft er etwa nicht zu???!!! na also!!!

@koray44: lass dich von den teilweisen sehr sinnfreien Beiträgen nicht irritieren😉

Also wenn Du auf eine Alumutter mit dem Hammer drauf haust, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn sie nicht mehr zu lösen ist. Ich denke, wenn Alu einmal richtig gefresseen hat, dann hast Du keine Chance mehr, es zu lösen. Ich hatte mal einen Bremskolbenrücksteller mit der Materialpaarung Stahl/Alu im Gewinde. Einmal angezogen war es so festgefressen, dass ich es selbst mit ner Rohrzange nicht mehr los bekam und das Werkzeug aus dem Bremssattel heraus sägen musste.

Erhitzen plus WD40 könnte aber trotzdem noch ne Lösung sein, weil Alu sich stärker ausdehnt als Stahl. Ansonsten, sobald es wieder gängig ist zusehen, dass Kupferpaste zw. die beiden Teile kommt, dmait auch unter Einfluss von Hitze eine Schmierung gewährleistet ist.

@johnytt10: wie man mit einem Meißel eine Gewindesteigung ändern kann, musst Du mir aber mal erklären😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@johnytt10: wie man mit einem Meißel eine Gewindesteigung ändern kann, musst Du mir aber mal erklären😁

Genau das wollte ich auch gerade fragen! 😁 Mit so einer Aktion verformt man das Gewinde höchstens. Die Steigung sollte aber gleich bleiben.

Klingt aber sehr interessant! 🙂

Das mit der Erwärmung ist am plausibelsten. Würde ich auch so machen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Also wenn Du auf eine Alumutter mit dem Hammer drauf haust, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn sie nicht mehr zu lösen ist. Ich denke, wenn Alu einmal richtig gefresseen hat, dann hast Du keine Chance mehr, es zu lösen. Ich hatte mal einen Bremskolbenrücksteller mit der Materialpaarung Stahl/Alu im Gewinde. Einmal angezogen war es so festgefressen, dass ich es selbst mit ner Rohrzange nicht mehr los bekam und das Werkzeug aus dem Bremssattel heraus sägen musste.

So sehe ich das auch, da hilft nur den Federteller/Kontermutter vorsichtig aufsägen und neue zu kaufen. Dies dürfte wohl "noch" die kostengünstigste Methode sein, wenn du dir erstmal das Federbein bzw. das Gewinde versaut hast wird es richtig teuer.

Jau, wenn man die Mutter einzeln bekommt, dann auftrennen. Dürfte bei Alu besonders leicht gehen.

Joa, mit nem Dremel o.ä und ner kleinen Trennscheibe sollte das ein leichtes sein!

Hallo Fabian ,Pädagoge?????Wer billig kauft,kauft zwei mal.Billig und günstig sind zwei paar Schuhe.Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Koray44


Hab auch ständig mit nem hammer draufgekloppt,als ich das Kriechöl einwirken lassen habe.Dachte würde helfen...

sehr schlechte Idee 🙁

Bevor Du die Muttern abflext, erkundige Dich besser erst, ob Du irgendwo zu welchem Preis neue bekommst.

Ich würde die Muttern mit einem Heißluftfön erwärmen. Das wird warm genug, so dass sich die Mutter weitet ohne das Material an sich zu schädigen..

Aber vorsichtig und mit Gefühl, nicht dass das Dämpferöl aufkocht durch die Hitze!
Dann im noch warmen Zustand zu drehen versuchen.

Hatte auch mal ein FK Gewinde und dafür wollte ich auch mal eine Kontermutter, dachte ich mir gut einfach mal an FK wenden. Service eine E-Mail geschrieben, fall dargestellt und per nachnahme eine bestellt. Trotz mehrmaliger E-mail´s und Telefonate hab ich bis heute keine bekommen. Irgendwann hab ich es einfach aufgegeben, hoffe mal du hast mehr glück.

fk ist die letzte firma halt.... ich habe 7 monate auf alus gewartet ...die bis heute nicht kamen... so viel dazu.... obwohl sie lieferbar gewesen sein sollten, hätten, wären... laut mehrmaligen aussagen von der service hotline...

Hatte den gleichen Fall wie du an meinem KW-Gewinde, allerdings war es altersbedingt (10 Jahre im Golf 2 verbaut).

Mit einem Heißluftfön geht es nicht, da alles zu langsam warm/heiß wird.

Es muß schnell warm/heiß gemacht werden, damit nur der Ring heiß wird und nicht noch der Dämpfer.

Nimm einen Bunsenbrenner und mache den Ring vorsichtig aber schnell warm/heiß. Am besten zu zweit, damit einer schnell

mit dem Schlüssel und Hammer den Ring verdrehen kann.

Aber VORSICHTIG mit dem Brenner, sonst wird das ALU zu weich und geht beim versuchten verdrehen kaputt.

Bei mir hat es geklappt und wenn es sich einmal verdrehen lässt, dann geht es wieder.

das hört sich leicht an, ist aber nicht ganz so einfach. Einerseits schnell und gezielt erwärmen, andererseits nicht schmelzen lassen. Das ist eine Gratwanderung😉 Alu schmilzt bei knapp über 600 °C, also achtung auf der FlipFlop Scheibe😁

hey....nur um den thread abzuschließen mein Bericht.

Hat leider alles nix geklappt,sowohl das Erwärmen wie ständiges fetten.Habe nun die dünnere
Mutter mit einem Sägeblatt getrennt,und mir ist nach dem Entfernen aufgefallen,dass richtig eine Art Oxidation
stattgefunden hat.Die Dinger sind total festgebacken.Die dickere Nutmutter ist jetzt noch dran,bewegt sich nicht.Werde es
morgen nochmal versuchen,ansonsten säg ich die auch raus.

Weiß jmd. ,ob man die ohne weiteres nachbestellen kann oder könnte ein Dreher mir
diese Nutmutter einfach nachfertigen??

schönen abend

wenn Du kein Ersatzteil bekommst, dann gehste eben zu einem Fertigungsbetrieb für spanende Metallbearbeitung und legst die Mutter als Muster vor. Die machen Dir dann ein Angebot und gut ist´s. Ich hab das Ganze jetzt nicht richtig vor Augen, aber denke mal drüber nach, dann einen anderen Werkstoff als das schnell gammelnde und fressende Alu zu nehmen. VA-Stahl z.B. oder phospatierten Normalstahl, damit Rost keine Chance hat.
Ich habe irgendwo im Netz auch mal gesehen, dass einer sich Faltenbälge über die Federbeine gezogen hat. Da konnte dann gar nix mehr gammeln. Er wies aber auch darauf hin, dass die Faltenbälge eine gute Belüftung haben müssen, damit sie spontan, ohne sich aufzublähen, zusammen gehen und ohne Einschnürung auseinander. Da kann dann wiederum Schmutz eingezogen werden. Dafür wollte er noch Entlüftungsschläuche vom Faltenbalg in den Motorraum verlegen:rolleyes:
Und lass das Gewinde der Mutter an das Gegenstück anpassen. Es muss schön freigängig sein. Aluminium dehnt sich z.B. unter Erwärmung stärker als Stahl aus, so dass das Gewinde nicht so schnell fressen kann. Eine Mutter aus VA könnte dann schon eher klemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen