Gewinde-Reparatur am Querlenker?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leutz,
beim Ausbau der Querlenker ist was übles passiert:
Die M12x1.5 Schraube(Bolzen) des horizontalen/vorderen Querlenker-Lagers ist abgebrochen!

Wollte nach Bohren ein neues M12-Gewinde reinschneiden. Beim bohren hat sich die alte Schraube aber doch noch gelöst. Altes Gewinde liegt also jetzt frei, aber ist zum Teil durchs Bohren zerstört.

Ist eine Gewinde-Reparatur möglich?
1. M14-Gewinde reinschneiden, M14-Schraube mit hochfestem(nicht demontierbarem)Loctite reinschrauben, anschließend Bohren und M12x1,5 Feingewinde reinschneiden ?
2. Müssen es Profi-Lösungen wie Heli-Coil, Time-Sert sein, ... ?

Nach Suche in Motor-Talk ist die Aussage das der Aggregate-Träger getauscht werden soll. Kann mir aber nicht vorstellen das dies eine Werkstatt dem Kunden vorgeschlagen würde (Teuer) und das Werkstätten auch eine Gewinde-Reparatur vornehmen !?

Auto: Golf 3 Cabrio BJ 96, Basis-Fahrwerk

Grüssle Cabrio...

24 Antworten

@rasender_Vento
Danke... Jaaa.Bin auch am Überlegen ob ich die Schraube mit Loctite reinmache. Ist mir aber echt bissle unsicher!
Anzugsmoment lt. Reparaturhandbuch: 75 Nm+90°. Das wirds wahrscheinlich nicht packen! 😕
Muss halt erstmal alles Fertigmontieren, weil er zum anziehen auf den Rädern stehen soll. (Falls man das nicht macht soll wohl wegen Verspannung das Gummi-Metall-Lager schnell wieder kaputt gehen !?)

Der versprochene Report.Meinungen des Freundlichen und einer Freien(Bastler)-Werkstatt:
1.Aggregate-Träger Auf-Flexen, neue Mutter anschweißen, Aggregate-Träger wieder zuschweissen. (inoffizielle und nicht freigegeben Lösung, sieht der TÜV nicht gern, und halte auch ich für viel zu Gefährlich!!!)
2. Helicoil Gewindereparatur-Satz verleiht er nicht, Er würde es machen mit Schätzung 1 Arbeitstag zu 75€/Stunde, ohne Garantie, "nur ein Versuch" >Abzocke!
3. Schrott Aggregate-Träger einbauen
4. Original-Aggregate-Träger (260 Euronen ) einbauen
5. Testen ob das beschädigte Gewinde doch hält. Haben Sie echt gesagt. Nur VAG meinte er würde es nicht riskieren ohne zusätzliche Mutter von hinten (Sicherheits-Risiko)

Überlege ob ich die Schraube mit Loctite einschraube um wieder (vorsichtig) fahren zu können ---wenns Gewinde hält ---, aber Sicherheitshalber dann nächste Woche Gewinde-Reparatur, evtl. mit diesem Satz:ebay_Baer-Gewinde-Rep.Satz

Was ist davon zu halten ? 40+Versand !?

Grüssle Cabrio

Tach auch!

Also ich denke mal, man muss hier nicht extra dazusagen, dass jegliche "Basteleien" an tragenden Teilen speziell im Bereich von Fahrwerk, Bremsen und Lenkung unbedingt zu unterlassen sind!

Und mal im Ernst: Jetzt ist der Mist halt passiert, aber willst du wirklich die Kosten von 260 € (neu) oder 100-150 € (gebraucht) gegen deine Sicherheit aufs Spiel setzen?

Denkt mal dran, was "worst case" passieren kann, wenn sich die Bastelei in ner echten Gefahrensituation "verabschiedet"...Ich würde auch nicht dauernd dran denken müssen, dass da eventuell was abbrechen oder sich lösen könnte.

Das Ding wird zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gleich in voller Fahrt runterbrechen, aber ich würde es auch nicht drauf ankommen lassen,

Helicoil hab ich bisher eigentlich nur bei "nicht tragenden" Teilen gemacht, ist meiner Meinung nach eher was für Zylinderköpfe mit kaputten Kerzengewinden, Aggregate-Halterungen (Lima, Servopumpe etc.) oder im Karosserie-Bereich.

Bei hochfesten Schrauben mit (Fein-)Gewinde und Anzugsmomenten ab 50Nm+x Grad aufwärts würde ich eh kein Risiko eingehen, wenn es nicht unbedingt sein muss, die Teile sind nicht umsonst so spezifiziert.

Wenn du dir nicht wirklich sicher bist, dass du mit einer "Notlösung" auf Dauer leben kannst (denk auch mal an den eventuellen Verkauf des Fahrzeugs!), würde ich mir eher die Arbeit machen und den Träger tauschen. Ich kenne zwar deine Möglichkeiten nicht, aber irgendwie bekommt man den Rest schon "abgefangen", um den Träger zu wechseln (Grube mit aufbocken und eventuell - wenn vorhanden - Abfangen über Flaschenzug/Seilen/Kran von oben),. Ist halt u.U. mit Schweiß und Tränen verbunden, aber immer noch besser als mit ner Notlösung rumzufahren.

Gruß,

der Pain

Hossa....

Hab jetzt nicht direkt vor Augen, wie das Teil insgesamt Aussieht, aber wie wäre es denn mit der Lösung, das Du die SChraube mit Loctite Hochfest einklebst, und von hinten noch ne M12 x 1,5 Mama Anschraubst, um das Ganze noch zu fixieren ? Ich hab kp, ob da Platz genug ist, ist nur ne Idee.... Wieviel % ca. des Gewindes sind denn wech??? Ich hab in meiner Berufsschulzeit gelernt, das im Normalfall alleine die ersten 3 Gewindegänge ca. 90 % der Gesamten Last tragen... Insofern, wenn du nicht allzu viel Gewinde Gefraggt 😁 hast, sollte das Trotzdem halten....

Hallo,

ich kann da Pain Healer nur absolut zustimmen.
Laß' diese halben Sachen sein ... und wechsel den Schemel aus.

ciao

Ähnliche Themen

Hallo,
gebe Pain dahingehend auch absolut Recht, das Sicherheit im Fahrwerks-Bereich Vorrang hat!
Die Werkstätten, bei denen ich gestern war, hatten keine Sicherheits-Bedenken nach der Fachgemäßen Gewinde-Reparatur mit HeliCoil (AmiCoil, BaerCoil, ...)
Wenn die Bedenken angemeldet hätten, würde ich den Aggregate-Träger wechseln.. Logisch 😁

Und.... wie RasenderVento geschrieben hat:"Das Gewinde dient ja nur dazu daß der Bolzen nicht raus fällt, da er ja auf Scherung und nicht auf zug belastet wird!".
Zusätzlich meine ich das der Bolzen dafür sorgt das die Buchse im inneren des Gummi-Lagers in der Lager-Aufnahme "eingespannt" wird.

@Mathias79, wie weiter oben im Thread beschrieben (auch ein SuperGeniales Bild 😁 gibts) von hinten kommt man nicht ran um ne zusätzliche Mutter ranzumachen oder die innen angeschweißte zu ersetzen, man müßte (was man nicht darf 😁) den Aggregate-Träger dazu aufflexen/-bohren. Gewinde ist rechtsseitig "wegrasiert" mit nem 10,2 Bohrer, jeder Gewinde-gang, Schraube geht aber noch anzuziehen, wenn auich wahscheinlich nicht mit den 50Nm+90°. Wollte es nicht probiern.

Hab heut Abend per ebay den oben geposteten Gewinde-Rep.-Satz bestellt, werd die Heli-Spirale mit Hochfestem Loctite eindrehen (nicht demontierbar), und den M12x1.5-Bolzen dann mit Mittelfestem Loctite.

Werde Euch dann in ein paar Tagen hier berichten.

Gruß Cabrio

P.S. Wie wechselt man den Aggregate-Träger jetzt eigentlich genau!? So was beschreibt ja kein Rep.Buch !
Wo muß ich überall abstützen, was muß weg-montiert werden.. welche Schrauben ab.Mag mich täuschen, aber ich glaub beim schrauben eben gesehen zu haben das die Servo z.B. auch mit draufhängt 😕....

@Pierre0208:
Hats bei Dir jetzt eigentlich geklappt?
Könnte mir vorstellen das durchaus ein paar Interesse haben, wie man Schrauben Fachmännisch löst, wenn Sie Unlösbar sind 😁

Grüssle Cabrio

erst gut mit einem brenner heisst machen danach mit einem, am besten ringschlüssel lösen.

falls das nochnet geht der schraube ein paar kräftige schläge geben und beim drehen auch auf die schraube schlagen. mit einem hammer versteht sich 🙂

und die schraube muss gut heiss sein sonst klappt das nicht.

so bekommt man eigentlich jede schraube los

Die Umgebung der Schraube erhitzen, oder die Schraube selbst ?
Hatte da mal was gelesen, Erhitzen un abschrecken !?

Möchte diesen Thread zum Abschluß bringen:
Hab vor meinem Urlaub besagte BaerCoil-Gewinde-Reparatur gemacht. Der ebay-Lieferant hat Superschnell geliefert.
Mit hoher Drehzahl (keine kleine Drehzahl weil sonst der Bohrer hängenbleibt)und geringstem Vorschub von Hand eingebohrt, dann den Spezial-Gewindeschneider eingedreht (Schneidöl), danach mit Hochfestem Loctite BaerCoil-Spirale eingedreht.

M12-Bolzen mit Mittelfestem Loctite nach Vorgabe angezogen.

Bin in Kroatien die schlechtesten Strassen gefahren, war dort auch Vorsichtshalber nochmals zum prüfen bei VAG.

Alles in Butter...mit dem Fahrwerk auf jeden Fall.. Leider nicht mit meinem AFT-Motor.... Hab aber auch ein Pech.. Und das ist ein anderer Thread

Vielen Dank an alle die hier unterstützt haben,
mit dem Querlenker und einem defekten Gewinde hab ich jetzt dank Euch kein Problem mehr 😁

Wie wurde das Problem mit der Feingewindeschraube gelöst?
Die originalen VW Schrauben passen doch gar nicht in die BaerCoil / HeliCoil repraturgewinde, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen