Gewicht reduzieren

Audi TT 8J

Gibt es Tuningteile (Schweller, Türen, Motorhaube, usw.) für den TTS die das Gewicht des Fahrzeuges reduzieren?

momentan:
1415 KG und 272 PS = 5,2 KG/PS

ziel:
1300 KG und 310 PS = 4,2 KG/PS

gruß,
Matthias

Beste Antwort im Thema

Ich kenn Dich ja nicht und möchte Dir auch nicht zu nahe treten, aber habe trotzdem einen ernst gemeinten Vorschlag. Schon mal drüber nachgedacht abzunehmen ? Das haben die F1 Fahrer letzten Winter auch fast alle gemacht. Da kannst Du wahrscheinlich nicht die ganzen 115kg her holen, aber einen Teil vielleicht schon.

Ich kenne die Gewichte der Sitze nicht, aber könnten die Audi Schalensitze im TT nicht sogar schwerer als die Sportsitze sein ?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


lol...diese 0,2sek im spurt (bei 5sekunden) und 2sek im großen spurt sind schon ganze hausecken...das hat nix mit "geringer verbesserung" zu tun...😉

Also 0,2Sek auf Hundert wird man nicht spüren, das ist also wirklich fast nichts, dabei hätte ich ob des geringeren Gewichts gerade hier eigentlich etwas mehr erwartet. Die 2Sekunden auf 200 sind, zugegeben, in der Tat eine merkliche Verbesserung, aber hier wirkt sich nur die höhere Leistung aus, das Gewicht spielt in diesem Geschwindigkeitsbereich praktisch keine Rolle mehr.

Zitat:

und rundenzeiten die sich zw. 1.5sekunden bewegen bewirken auch einiges...vergleich doch mal die rundenzeiten in der formel eins (egal welche strecke) 1,5sekunden heißt da mal 10startplätze unterschied...😉

Ich habe ja auch nirgends geschrieben, dass 1,5Sek pro Runde wenig sind.

Aber trotz dieser ganzen Modifikationen, die seitens Raeder-Motorsport unternommen wurden, schafft es der TTS damit gerade mal auf das Zeitenniveau eines Cayman S (und zwar des Vorgängers des aktuellen Modells) zu kommen, der erstens schwerer (1.412kg) und zweitens auch noch schwächer (295PS) ist.

Aber das soll trotzdem die Leistung nicht schmälern.

ob man es spüren kann oder nicht steht ja auch nicht zur debatte...in der 5sekunden-region wirst du allgemein nicht allzuviele änderungen spüren...
gewichtsreduzierung steht dem nutzen ja auch nicht gleich...das ist ja auch ein anderes thema...aber bei 5sek noch 0,2sek rauszuholen ist schon ne leistung...😉

Zitat:

Original geschrieben von kalyx


Gibt es Tuningteile (Schweller, Türen, Motorhaube, usw.) für den TTS die das Gewicht des Fahrzeuges reduzieren?

momentan:
1415 KG und 272 PS = 5,2 KG/PS

ziel:
1300 KG und 310 PS = 4,2 KG/PS

gruß,
Matthias

http://www.raeder-motorsport.de/html/raeder_audi_tts.html

Jarod.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Zitat:

Original geschrieben von Jak69


oder du macht ein pick-up wie meinen 😁
Lach net sowas gibt es wirklich ^^ hab ich im internet gefunden TT als pickup -. -#

ich lache doch nicht 😉 das mit den tt pick-up ist aber ein uralter hut.

ich fand den ersten tt irgendwie gelungener. vor allem die seitenscheiben waren der kracher.
als der erste serien-tt damals auf der strasse stand, war ich schon nfast traurig.
der prototyp-tt hatte eine b inkl. c-säule guckst du

hier kannst meine digital-tt sehen die tts sind urlat (prototypenstand).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Charly208


Es gab doch mal beim VOX Auto Magazin ein Projekt, beim dem ein Golf bei 9ff extrem leicht gemacht werden sollte. Die haben echt jede Menge Klimmzüge gemacht, aber ich weiß nicht mehr wieviel Gewicht die eingespart haben.

Das wäre aber eine gute Orientierung wieviel Gewicht man überhaupt realistisch einsparen kann ohne die Innenverkleidung etc. rauszureißen. Ich würde nämlich behaupten, daß man z.B. an den Schwellern keine nennenswerten Einsparungen machen kann, es sein denn man läßt Sie eben ganz weg.

Das 3-Liter-GOlf Umbau Projekt von 9ff und VOX

Hier mal meine Zusammenfassung, der 6 Seiten Artikel

Start: 1.360 kg
leichteren Teppich/neue Bodenisolation: - 1,5 kg.
vorderen Radhausschalen aus textilen Fasern: - 1 kg.
Fasermaterial der Stirnbandisolation und an anderen Stellen ersetzt durch Leichtschaum: -10 kg.
Schalensitz (7,5kg) : -2x 3kg
Leichtere Innendämmung: -10kg
Demontage AHK: -18kg
4-Zylinder auf 3-Zylinder Lupo Umbau (-30PS) : -50kg
Stahlfelge -> geschmiedete Alufelgen: -4x 5kg
Leichtbau Kofferraummulde : -4kg
Lithium-Ionen-Akkus Batterie (bisher 19kg): -16kg
Neue Windschutzscheibe aus Sekurit-Glas und Lupo-Klimaanlage: -3.4kg
Tausch Rücksitzbank (Bisher 24kg): -11kg
Enfall Kupplungspedal durch Automatik: -2kg
Änderung Kabelbaum: -9kg

Zwischenziel: 1.197 kg

Hinter- Vorderachse: optimiert: -5kg
Karbonmotorhaube und Heckklappe & Plexiglasscheibe am Heck: -28kg
vier Keramikbremsscheiben: -15 kg
Neu konstruierte Hinterachse: -24kg
Tank (55kg) -> Hightech Tanks: -31 kg
neuer Kühler und Kondensator, Wegfall Ladeluftkühler - 17 kg
Türen aus Biofaserverbundstoff: -4x 10 kg
Karbondach: -9kg
neuen Vorderachskonstruktion: -15 kg
Leichbautür/Innenverkleidung/Acrylglas - 24 kg.

Ziel: 992 kg

LINK dazu

Viel Spaß beim kostenintensiven Nachbau 😁

semu

370 kg rausgeholt... das is ja mal nice...

Mit teilweise selbstgebauten und sich erst in Entwicklung befindlichen Teilen.
Sportlichkeit und Gewichtsverteilung wird bei diesem Umbau allerdings auch ganz klein geschrieben. Hier ging es einzig und allein um eine Verbrauchssenkung von 5.6 L auf am Ende 4.09 L

semu

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Also 0,2Sek auf Hundert wird man nicht spüren, das ist also wirklich fast nichts, dabei hätte ich ob des geringeren Gewichts gerade hier eigentlich etwas mehr erwartet. Die 2Sekunden auf 200 sind, zugegeben, in der Tat eine merkliche Verbesserung, aber hier wirkt sich nur die höhere Leistung aus, das Gewicht spielt in diesem Geschwindigkeitsbereich praktisch keine Rolle mehr.

2sec auf 200 sind ein Witz bei 43PS mehr und 100kg weniger.

Stellt sich die Frage ob die Tuner versagt haben, das Messequipment oder ob der vorher getestete "Serien"-TTS schon deutlich optimiert war.

Das mit dem Gewicht bei hohen Geschwindigkeiten stimmt nicht.
Zwar steigt der Luftwiderstand ggü. dem Rollwiderstand deutlich an, jedoch bleibt das Gewicht der entscheidende Faktor für die Beschleunigung.

Emulex

wieviel wiegt den der fahrer? vielleicht gibts da einspar potenziall :P

ne, da gibts nichts zu sparen

Schmuck ablegen und mit Rennsandalen fahren! Und natürlich Kaugummi raus.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das mit dem Gewicht bei hohen Geschwindigkeiten stimmt nicht.
Zwar steigt der Luftwiderstand ggü. dem Rollwiderstand deutlich an, jedoch bleibt das Gewicht der entscheidende Faktor für die Beschleunigung.

OK, hab´ ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, lass es mich anders formulieren:

Je schneller das Fahrzeug fährt, desto größer für die weitere Beschleunigung wird der Einfluss der absoluten Motorleistung gegenüber dem Leistungsgewicht.

Ein kurzes Beispiel zum Erläutern:

Mein Caterham mit 150PS bei 590kg Leergewicht bietet dem Raeder-TTS in Sachen Beschleunigung bis Hundert locker Paroli. Bis ca. 130-140Km/h wird sich das auch noch nicht viel geben, aber darüber wird der TTS dann davonziehen.
Dabei haben beide (inkl. Fahrer) so ziemlich das gleiche Leistungsgewicht.
Oberhalb dieser Geschwindigkeit würde mir auch ein normaler TT mit 200PS irgendwann wegziehen, trotz des weit schlechteren Leistungsgewichts.
Dem Caterham bricht der eklatant hohe Luftwiderstand irgendwann einfach das Genick, das niedrige Gewicht ist dann auch egal. Die Vmax liegt bei für 150PS geradezu ärmlichen 202Km/h, und die hab´ ich auch noch nie ausprobiert, schon ab spätestens 180Km/h kriegt man nämlich keine Luft mehr ohne Helm. 😉

Hat zwar jetzt nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun, aber naja...

hehe das ist doch mal eine Ansage! Versuch es mal mit motorradfahren in Zukunft.
Würde gerne mal mit so einem Caterham mitfahren 🙄

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von tomato


OK, hab´ ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, lass es mich anders formulieren:
Je schneller das Fahrzeug fährt, desto größer für die weitere Beschleunigung wird der Einfluss der absoluten Motorleistung gegenüber dem Leistungsgewicht.

Ein kurzes Beispiel zum Erläutern:

Mein Caterham mit 150PS bei 590kg Leergewicht bietet dem Raeder-TTS in Sachen Beschleunigung bis Hundert locker Paroli. Bis ca. 130-140Km/h wird sich das auch noch nicht viel geben, aber darüber wird der TTS dann davonziehen.
Dabei haben beide (inkl. Fahrer) so ziemlich das gleiche Leistungsgewicht.
Oberhalb dieser Geschwindigkeit würde mir auch ein normaler TT mit 200PS irgendwann wegziehen, trotz des weit schlechteren Leistungsgewichts.
Dem Caterham bricht der eklatant hohe Luftwiderstand irgendwann einfach das Genick, das niedrige Gewicht ist dann auch egal. Die Vmax liegt bei für 150PS geradezu ärmlichen 202Km/h, und die hab´ ich auch noch nie ausprobiert, schon ab spätestens 180Km/h kriegt man nämlich keine Luft mehr ohne Helm. 😉

Hat zwar jetzt nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun, aber naja...

Das muss man denke ich etwas anders sehen: Das Leistungsgewicht ist IMMER der entscheidende Faktor, nur ändert es sich mit den Fahrtwiderständen.

Ein TTS z.B. benötigt für 200km/h rund 120 PS.

Heißt, bei 200km/h hat er nurnoch ca. 152PS (abzüglich sonstiger Fahrtwiderstände, die wir jetzt aber mal unberücksichtigt lassen) zur weiteren Beschleunigung seiner gut 1400kg zur Verfügung.

Macht also bei 200km/h (und dann immer weiter zunehmend) 9,2kg/PS.

Dein Caterham wenn 202km/h mit 150PS schafft, hat genau dort auch das "Pari" zwischen Motorleistung und Fahrtwiderständen erreicht.
D.h. die letzten beiden km/h wird er mit vielleicht noch übrigen 5PS für 590kg bestreiten, was logischerweise erheblich langsamer ist als sogar der TT 1.8T, der fast 230 fährt.

Natürlich ist diese Rechnung mit Vorsicht zu genießen (Übersetzung, Leistungskurve, Verluste im Antriebsstrang, ...) aber die Grundsätze dafür stimmen.

EDIT:
Um das vielleicht noch etwas on topic zu bringen:
Du hast recht wenn du sagst dass mehr Leistung obenrum mehr bringt als weniger Gewicht - da bin ich ganz bei dir.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Um das vielleicht noch etwas on topic zu bringen:
Du hast recht wenn du sagst dass mehr Leistung obenrum mehr bringt als weniger Gewicht - da bin ich ganz bei dir.

Gruß
Emulex

OK, darauf können wir uns wohl einigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen