Gewicht reduzieren
Gibt es Tuningteile (Schweller, Türen, Motorhaube, usw.) für den TTS die das Gewicht des Fahrzeuges reduzieren?
momentan:
1415 KG und 272 PS = 5,2 KG/PS
ziel:
1300 KG und 310 PS = 4,2 KG/PS
gruß,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Ich kenn Dich ja nicht und möchte Dir auch nicht zu nahe treten, aber habe trotzdem einen ernst gemeinten Vorschlag. Schon mal drüber nachgedacht abzunehmen ? Das haben die F1 Fahrer letzten Winter auch fast alle gemacht. Da kannst Du wahrscheinlich nicht die ganzen 115kg her holen, aber einen Teil vielleicht schon.
Ich kenne die Gewichte der Sitze nicht, aber könnten die Audi Schalensitze im TT nicht sogar schwerer als die Sportsitze sein ?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Nun Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung gibts schon. Nur muss man halt dann enorme Abstriche in Sachen Komfort in Kauf nehmen.
Als erstes würde ich mal die Klimaanlage/Automatik rausschmeissen. Das bringt schon mal gut 25 Kilo. Dann alles was mit Teppich zu tun hat raus sowie Rückbank, Radio, Lautsprecher und Beifahrersitz. Dann alle Scheiben durch Plexiglas- und Motorhaube durch Carbon ersetzen. Mittelkonsole raus, den ganzen elektrischen Krams raus wie Fensterheber, Seitenairbags, Ausenspiegel usw.
Dann eine leichtere LiPo Batterie eingepflanzt. Im Prinzp alles raus was man nicht für die Zulassung braucht.
Damit kommst wohl mit Glück auf unter 1100 kg hast nen Haufen Kohle investiert, hast eine Karre die zum davonlaufen ausschaut und keinen Nutzwert mehr hat ausser die Viertelmeile 🙂Kauf die lieber eine gebrauchte Lotus Elise mit >225 PS. Damit machst fast alles platt, ist billiger und schont die Nerven
Also das ist aber auch ein Extremes Beispiel !
Er will ja nur 100 kilo MAXIMAL reduzieren und keine 200 !
Und ein Lotus Elise geht zwar gut kommt ja auch Gröstenteils vom Gewicht aber ein tt ist eben ein TT schön und sportlich ^^
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Nun Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung gibts schon. Nur muss man halt dann enorme Abstriche in Sachen Komfort in Kauf nehmen.
Als erstes würde ich mal die Klimaanlage/Automatik rausschmeissen. Das bringt schon mal gut 25 Kilo. Dann alles was mit Teppich zu tun hat raus sowie Rückbank, Radio, Lautsprecher und Beifahrersitz. Dann alle Scheiben durch Plexiglas- und Motorhaube durch Carbon ersetzen. Mittelkonsole raus, den ganzen elektrischen Krams raus wie Fensterheber, Seitenairbags, Ausenspiegel usw.
Dann eine leichtere LiPo Batterie eingepflanzt. Im Prinzp alles raus was man nicht für die Zulassung braucht.
Damit kommst wohl mit Glück auf unter 1100 kg hast nen Haufen Kohle investiert, hast eine Karre die zum davonlaufen ausschaut und keinen Nutzwert mehr hat ausser die Viertelmeile 🙂Kauf die lieber eine gebrauchte Lotus Elise mit >225 PS. Damit machst fast alles platt, ist billiger und schont die Nerven
Man könnte auch ein ferngesteuertes Auto daraus machen, das spart zusätzlich das Gewicht des Fahrers ein, der dann mit der Fernsteuerung am Streckenrand den Rohbau über die Strecke scheucht. 😉
Es gab doch mal beim VOX Auto Magazin ein Projekt, beim dem ein Golf bei 9ff extrem leicht gemacht werden sollte. Die haben echt jede Menge Klimmzüge gemacht, aber ich weiß nicht mehr wieviel Gewicht die eingespart haben.
Das wäre aber eine gute Orientierung wieviel Gewicht man überhaupt realistisch einsparen kann ohne die Innenverkleidung etc. rauszureißen. Ich würde nämlich behaupten, daß man z.B. an den Schwellern keine nennenswerten Einsparungen machen kann, es sein denn man läßt Sie eben ganz weg.
Motor raus, spart sogar über 100 Kilo 😁
Ähnliche Themen
ich denke mal jetzt hast du mehr als genug Beispiele zum Abspecken bekommen, oder? Sehr schöne Beiträge hier vor allem der von Krawalla, hehe!
Gruss Denis
Und wenn man schiebt hat sich das mit dem abnehmen für den Fahrer, äh Schieber auch erledigt 😉
Wenn man den Wagen komplett abdichtet und ihn nach dem einsteigen des Fahrers mit gasförmigen Helium (He2) füllt, bekommt man gemessen an dem gesamten TT-Raumvolumen von ca. 16,431 Kubikmeter im Verhältnis zur He2 Dichte von 0,1785 kg•m?3 bei 0,15-25,98 °Celsius und einem Aussenluftdruck von 1013 hPA (hecto Pascal) eine Gewichtsreduzierung von exakt und ganz genau 68,85 Kg. hin!
Den Kostenaufwand, die neuen Beschleunigungswerte, die reduzierten Kurvenkräfte, sowie die veränderte Höchstgeschwindigkeit bei dieser Prozedur errechne ich dann morgen, jetzt muss ich leider zu Bett.
Nach dem Motor, Getriebe und Fahrwerk sind Sitze das schwerste Fahrzeugteil. Hab mal versuch aus einem alten 750i ein Sitz mit 1000 Elektromotoren raus zu bekommen. 😰😁
Eine einzige Person bringt so einen Sitz nicht raus (vielleicht mit riesen Kratzern). Zwei Sitze (elektro) plus die Sitzbank ... pi mal Auge = 200kg😎
Gruss
oder du macht ein pick-up wie meinen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
oder du macht ein pick-up wie meinen 😁
Lach net sowas gibt es wirklich ^^ hab ich im internet gefunden TT als pickup -. -#
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
oder du macht ein pick-up wie meinen 😁
achso, das ist deiner ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von shooting
achso, das ist deiner ... 😛Zitat:
Original geschrieben von Jak69
oder du macht ein pick-up wie meinen 😁
uuuuuaaaaaaaaaaaaa
😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Schau mal, sofern Du Zugriff darauf hast, in die Sport Auto 11/2008 und 12/2008, da befasst sich ein Tuning-Projekt von Raeder-Motorsport mit dem TTS. Unter anderem wurde das Gewicht von 1.463kg (Fahrzeug vollgetankt und ohne Insassen) auf 1.365kg (gleiche Bedingungen) gesenkt.
Die Maßnahmen waren, einen leichteren Rädersatz zu verbauen, die Rückbank rauszunehmen und die Seriensitze durch Recaro-Sitzschalen zu ersetzen.
Einziges Manko der Maßnahme, die ohnehin schon vorhandene Kopflastigkeit des TT wird noch weiter verschärft, so dass über 60% des Gesamtgewichts auf der Vorderachse lasten. Durch die Kürze des Fahrzeugs und des Radstands und des daraus resultierenden relativ kurzen Hebelarms vom Gewichtsschwerpunkt zum Drehpunkt scheint sich das aber nicht weiter dramatisch auszuwirken (auch wenn es nicht dem Optimum entspricht).
Gleichzeitig wurde die Leistung auf 315PS gesteigert, was aber nur geringe Verbesserungen der Fahrleistungen mit sich brachte (0-100 in 5,3 statt 5,5Sek und 0-200 in 20,4 statt 22,4Sek).
Die Rundenzeit in Hockenheim (kl. Kurs) verbesserte sich durch diese Maßnahmen (inkl. eines geänderten Fahrwerksetups mit geänderten Stabis und Gewindefahrwerk) von 1.17,1min auf 1.15,7min.
Durch den Einsatz spezieller Sportreifen war dann sogar eine Zeit von 1.12,0min drin, was vor allem den großen Einfluss der Reifen auf die Rundenzeit betont.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Schau mal, sofern Du Zugriff darauf hast, in die Sport Auto 11/2008 und 12/2008, da befasst sich ein Tuning-Projekt von Raeder-Motorsport mit dem TTS. Unter anderem wurde das Gewicht von 1.463kg (Fahrzeug vollgetankt und ohne Insassen) auf 1.365kg (gleiche Bedingungen) gesenkt.
Die Maßnahmen waren, einen leichteren Rädersatz zu verbauen, die Rückbank rauszunehmen und die Seriensitze durch Recaro-Sitzschalen zu ersetzen.
Einziges Manko der Maßnahme, die ohnehin schon vorhandene Kopflastigkeit des TT wird noch weiter verschärft, so dass über 60% des Gesamtgewichts auf der Vorderachse lasten. Durch die Kürze des Fahrzeugs und des Radstands und des daraus resultierenden relativ kurzen Hebelarms vom Gewichtsschwerpunkt zum Drehpunkt scheint sich das aber nicht weiter dramatisch auszuwirken (auch wenn es nicht dem Optimum entspricht).Gleichzeitig wurde die Leistung auf 315PS gesteigert, was aber nur geringe Verbesserungen der Fahrleistungen mit sich brachte (0-100 in 5,3 statt 5,5Sek und 0-200 in 20,4 statt 22,4Sek).
Die Rundenzeit in Hockenheim (kl. Kurs) verbesserte sich durch diese Maßnahmen (inkl. eines geänderten Fahrwerksetups mit geänderten Stabis und Gewindefahrwerk) von 1.17,1min auf 1.15,7min.
Durch den Einsatz spezieller Sportreifen war dann sogar eine Zeit von 1.12,0min drin, was vor allem den großen Einfluss der Reifen auf die Rundenzeit betont.
lol...diese 0,2sek im spurt (bei 5sekunden) und 2sek im großen spurt sind schon ganze hausecken...das hat nix mit "geringer verbesserung" zu tun...😉
und rundenzeiten die sich zw. 1.5sekunden bewegen bewirken auch einiges...vergleich doch mal die rundenzeiten in der formel eins (egal welche strecke) 1,5sekunden heißt da mal 10startplätze unterschied...😉
0,2 - 0,3 sec schneller wär schonmal gut. Dann hätte ich 4,9 bzw. 5,0 von 0-100 km/h. So wie ein aktueller Porsche 911 Carrera.
Der Grund für Gewicht reduzieren ist, dass ich nicht viel mehr an Leistung rausholen kann, weil ich "leider" S-Tronic habe. Da bin ich eingeschränkt was Drehmoment angeht.