Gewicht M2 G87
Was haltet ihr vom Gewicht des neuen M2 ( G87 ).
Gemäß BMW - Seite wiegt die Automatik - Version satte 1800 kg ( in ersten Vorstellungsvideos waren es interessanterweise noch 1725 kg ).
Grundsätzlich finde ich das Gesamtpackage ( Preis, Optik , Ausstattung ) des neuen M2 gut, aber das Gewicht ist wirklich hoch. Ich kenne den M2 Comp gut und finde seine 1650 kg ehrlich gesagt fast auf schon zu hoch.
Wie seht ihr das ? Gibt es potentielle Kaufinteresse denen die 1800 kg ( für ein so sportliches und eigentlich noch kompaktes Fahrzeug ) nicht stören?
43 Antworten
Ich sag’s mal so:
Wer wirklich Wert auf reinen Fahrspaß legt, sei es für Landstraße, Pässe, Rennstrecke und der Rest ist egal, der kauft sich keinen M2. Weder nen alten, noch nen neuen. Auch keinen Porsche.
Der holt sich meist ein Motorrad, Caterham, Lotus. Evtl. auch ein älteres gebrauchtes Fahrzeug.
Allen anderen, die auch Wert auf Komfort legen, werden ein paar kg mehr auch nicht stören, außer bei Stammtischdiskussionen oder Internetforen.
Ist jetzt etwas absolut geschrieben, es gibt auch (zum Glück) viele Nuancen dazwischen, aber dann kauft man die eben ohne immer ewig alles zu diskutieren und schlecht zu reden.
Alles eine Frage des Geldes, daher gibts ja auch so viele Motorrad Fahrer. Da kann sich noch jeder normal verdienende Fahrdynamik auf hohem Niveau leisten.
Für mich steht fest (weil ich GTS und Co eben ausgiebig fahren durfte), für Alpenpässe ist der Cayman das perfekte Auto. Dazu gibts noch klasse Design und eine makellose Verarbeitung, beides bei Lotus oder Caterham eher zweifelhaft.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 25. März 2023 um 14:32:16 Uhr:
Alles eine Frage des Geldes, daher gibts ja auch so viele Motorrad Fahrer. Da kann sich noch jeder normal verdienende Fahrdynamik auf hohem Niveau leisten.Für mich steht fest (weil ich GTS und Co eben ausgiebig fahren durfte), für Alpenpässe ist der Cayman das perfekte Auto. Dazu gibts noch klasse Design und eine makellose Verarbeitung, beides bei Lotus oder Caterham eher zweifelhaft.
Das ist richtig. Ein Lotus ist geil zum fahren, es darf daran aber niemals was kaputt gehen…
Gleiches Problem bei Morgan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 25. März 2023 um 13:21:02 Uhr:
Ich sag’s mal so:Wer wirklich Wert auf reinen Fahrspaß legt, sei es für Landstraße, Pässe, Rennstrecke und der Rest ist egal, der kauft sich keinen M2. Weder nen alten, noch nen neuen. Auch keinen Porsche.
Der holt sich meist ein Motorrad, Caterham, Lotus. Evtl. auch ein älteres gebrauchtes Fahrzeug.Allen anderen, die auch Wert auf Komfort legen, werden ein paar kg mehr auch nicht stören, außer bei Stammtischdiskussionen oder Internetforen.
Ist jetzt etwas absolut geschrieben, es gibt auch (zum Glück) viele Nuancen dazwischen, aber dann kauft man die eben ohne immer ewig alles zu diskutieren und schlecht zu reden.
Tatsächlich sind Lotus und Caterham deutlich langsamer als beispielsweise ein Cayman GTS auch auf engen Rennstrecken und auf Pässen. Hatte selber eine Exige 350. Macht alles sehr viel Spaß Lotus und Caterham aber gegen Porsche ist da kein Kraut gewachsen. Wiederverkauf, Qualität etc. kommt dann auch noch dazu.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 24. März 2023 um 20:11:01 Uhr:
Du hast es erfasst Sherlock:Zitat:
@Stephan8178 schrieb am 24. März 2023 um 17:43:00 Uhr:
Nach deiner These stehen ja die E Autos mehr beim Service, denn diese bringen meist an die 2,5 t auf die Waage. Knapp 1800kg ist kein Ruhmesblatt, aber die Vorteile der Versteifung, Gewichtsverteilung und Balance überwiegen eben beim Coupé.
Ich sehe es selber bei meinem verbauten M240 G42, ein riesen Unterschied zum F22, trotz der knapp 20kg Mehrgewicht...Zitat:
„Schwieriger zu beheben scheint dagegen das Problem der schnell verschleißenden Aufhängungen bei Renault und Tesla, das laut TÜV mit dem höheren Gewicht von Elektroautos zusammenhängt.“Fairerweise möchte ich hier aber noch ergänzen, dass Tesla Autos einfach miserabel entwickelt sind (hardwareseitig). Da wurde die Langzeitqualität halt komplett im Lastenheft missachtet.
Zudem sage ich nicht, dass schwere Autos häufiger in der Werkstatt stehen, WENN diese vernünftig entwickelt sind. Ich sage lediglich dass diese verstärkten und auch größeren Bauteile (einfaches Beispiel: Bremsscheibe) einfach schlicht teuerer sind bei defekt, ich hoffe das leuchtet jedem hier ein!schonmal nen Cayman gefahren? Danach willst du aus fahrdynamischer Sicht keinen G42 m240i mehr, versprochen! Der g42 ist einfach deshalb so schwer, weil er ein kurzer 3er BMW ist, aber die Story mit den Versteifungen klingt halt nach mehr Sexappeal, versteh ich schon 😉 übrigens glaub ich kaum, dass ein f22 nur 20 kg leichter war, glaub da ist dir eine 0 abhanden gekommen.
Sorry, nein eine 1, 120KG.
Ich mag keinen Cayman weil einfach total unpraktisch im Alltag. Jetzt kann ich auch mal mein Kind mitnehmen und zur Not eine Person extra. Ehrlich, der M240i tiefer und breiter mit den M4s macht mordmäßig viel Spaß. Das es noch schneller geht, weiß ich, aber wozu, wenn mir "Mehr" Spaß jetzt nicht fehlt.
Der F22 M240i-S-Drive wiegt nach EU Angaben 1565 Kg, (xDrive 1615 kg)
EIn M240i S-Drive wiegt nach EU Angaben 1710 kg (xDrive 1765 kg).
Das ist ein Unterschied von 145 kg (xDrive 150 kg).
Und für alle Gewichts Fetischisten, der m140i (nahezu baugleich zum 2er) kommt als 3 Türer auf nur 1520 kg nach EU Norm😉
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. März 2023 um 10:37:59 Uhr:
1545 kg 😁
liegt es am Handschalter?
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. März 2023 um 10:25:21 Uhr:
Der F22 M240i-S-Drive wiegt nach EU Angaben 1565 Kg, (xDrive 1615 kg)
EIn M240i S-Drive wiegt nach EU Angaben 1710 kg (xDrive 1765 kg).
Das ist ein Unterschied von 145 kg (xDrive 150 kg).
....je nach Ausstattung Mensch. Die Grundausstattung beim G42 ist ja von Haus aus schon viel mehr.
Zitat:
@Stephan8178 schrieb am 29. März 2023 um 12:51:22 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. März 2023 um 10:25:21 Uhr:
Der F22 M240i-S-Drive wiegt nach EU Angaben 1565 Kg, (xDrive 1615 kg)
EIn M240i S-Drive wiegt nach EU Angaben 1710 kg (xDrive 1765 kg).
Das ist ein Unterschied von 145 kg (xDrive 150 kg).....je nach Ausstattung Mensch. Die Grundausstattung beim G42 ist ja von Haus aus schon viel mehr.
Man kann ja wohl nur nach Grundausstattung vergleichen, Mensch.
Da sind es nun mal 145 kg.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 29. März 2023 um 10:49:07 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. März 2023 um 10:37:59 Uhr:
1545 kg 😁liegt es am Handschalter?
Ich vergleiche immer 1:1
Schalter mit Schalter, Automatic mit Automatik, XDrive mit XDrive. usw
Aber da kann ja der f2x nichts dafür wenn der g42 auf die Leichtbaumaßnahme Handschaltung verzichtet 😁
Spaß, versteh schon was du meinst 😉