1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Gewicht M2 G87

Gewicht M2 G87

BMW 2er G42 (Coupé)

Was haltet ihr vom Gewicht des neuen M2 ( G87 ).
Gemäß BMW - Seite wiegt die Automatik - Version satte 1800 kg ( in ersten Vorstellungsvideos waren es interessanterweise noch 1725 kg ).
Grundsätzlich finde ich das Gesamtpackage ( Preis, Optik , Ausstattung ) des neuen M2 gut, aber das Gewicht ist wirklich hoch. Ich kenne den M2 Comp gut und finde seine 1650 kg ehrlich gesagt fast auf schon zu hoch.
Wie seht ihr das ? Gibt es potentielle Kaufinteresse denen die 1800 kg ( für ein so sportliches und eigentlich noch kompaktes Fahrzeug ) nicht stören?

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@Fuel schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:15:09 Uhr:


Die Automatik ist das Allerbeste was der Markt zu bieten hat. Da kommt keine Sekunde der Wunsch nach einem Doppelkuppler auf. Ganz im Gegenteil. Klar wenn man eine Handschaltung will dann ist die Automatik sicher nichts.

Na da bin ich anderer Meinung die Sportautomatik mag gut sein kenn ich ausm X4MC aber das DKG im M2C gefällt mir bis auf den Rückwärtsgang deutlich besser.

Zitat:

@Munichxn52 schrieb am 12. Dezember 2022 um 22:27:00 Uhr:


Was haltet ihr vom Gewicht des neuen M2 ( G87 ).
Gemäß BMW - Seite wiegt die Automatik - Version satte 1800 kg ( in ersten Vorstellungsvideos waren es interessanterweise noch 1725 kg ).
Grundsätzlich finde ich das Gesamtpackage ( Preis, Optik , Ausstattung ) des neuen M2 gut, aber das Gewicht ist wirklich hoch. Ich kenne den M2 Comp gut und finde seine 1650 kg ehrlich gesagt fast auf schon zu hoch.
Wie seht ihr das ? Gibt es potentielle Kaufinteresse denen die 1800 kg ( für ein so sportliches und eigentlich noch kompaktes Fahrzeug ) nicht stören?

Sorry, kann gelöscht werden. Bin versehentlich aufs Display gekommen.

:(

Solange die Fahrleistungen und das Verhalten stimmen, sollte es doch egal sein was das Fahrzeug wiegt - und wenn es 5 Tonnen sind. Die M Leute wissen schon was sie tun.

Seh ich nicht so: Hohes Gewicht bedeutet mehr Verschleiß an Bremsen und Reifen, bedeutet größer dimensionierte Bremsen sowie größer/ robuster gestaltete Fahrwerkskomponenten. Heißt unterm Strich darfst du bei einem schwerem Fahrzeug mehr Geld in die Hand nehmen für Wartung und Reparatur im Vergleich zu einem leichten Fahrzeug mit identischen längs-querdynamischen Eigenschaften.

Kann absolut nachvollziehen, wenn dies den ein oder anderen stört. Die m Leute müssen manchmal auch einfach das sportlich gestalten, was einem die AG als Grundfahrzeug vorgibt. Dies wird man aber nie von der m GmbH so deutlich in Form von Kritik hören. Da haben es Sportwagenbauer wie Porsche, die zB einen Cayman direkt als Sportwagen entwerfen können, einfacher.

Wer sich trotz des Gewichts für einen M2 G87 und gegen einen z B Cayman entscheidet, hat sicher seine Gründe dafür. Ich würde den G87 vorziehen.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 24. März 2023 um 16:03:45 Uhr:


Seh ich nicht so: Hohes Gewicht bedeutet mehr Verschleiß an Bremsen und Reifen, bedeutet größer dimensionierte Bremsen sowie größer/ robuster gestaltete Fahrwerkskomponenten.

Nach deiner These stehen ja die E Autos mehr beim Service, denn diese bringen meist an die 2,5 t auf die Waage. Knapp 1800kg ist kein Ruhmesblatt, aber die Vorteile der Versteifung, Gewichtsverteilung und Balance überwiegen eben beim Coupé.

Ich sehe es selber bei meinem verbauten M240 G42, ein riesen Unterschied zum F22, trotz der knapp 20kg Mehrgewicht...

Zitat:

@Stephan8178 schrieb am 24. März 2023 um 17:43:00 Uhr:



Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 24. März 2023 um 16:03:45 Uhr:


Seh ich nicht so: Hohes Gewicht bedeutet mehr Verschleiß an Bremsen und Reifen, bedeutet größer dimensionierte Bremsen sowie größer/ robuster gestaltete Fahrwerkskomponenten.

Nach deiner These stehen ja die E Autos mehr beim Service, denn diese bringen meist an die 2,5 t auf die Waage. Knapp 1800kg ist kein Ruhmesblatt, aber die Vorteile der Versteifung, Gewichtsverteilung und Balance überwiegen eben beim Coupé.
Ich sehe es selber bei meinem verbauten M240 G42, ein riesen Unterschied zum F22, trotz der knapp 20kg Mehrgewicht...

Du hast es erfasst Sherlock:

https://teslamag.de/.../amp

Zitat:
„Schwieriger zu beheben scheint dagegen das Problem der schnell verschleißenden Aufhängungen bei Renault und Tesla, das laut TÜV mit dem höheren Gewicht von Elektroautos zusammenhängt.“

Fairerweise möchte ich hier aber noch ergänzen, dass Tesla Autos einfach miserabel entwickelt sind (hardwareseitig). Da wurde die Langzeitqualität halt komplett im Lastenheft missachtet.
Zudem sage ich nicht, dass schwere Autos häufiger in der Werkstatt stehen, WENN diese vernünftig entwickelt sind. Ich sage lediglich dass diese verstärkten und auch größeren Bauteile (einfaches Beispiel: Bremsscheibe) einfach schlicht teuerer sind bei defekt, ich hoffe das leuchtet jedem hier ein!

schonmal nen Cayman gefahren? Danach willst du aus fahrdynamischer Sicht keinen G42 m240i mehr, versprochen! Der g42 ist einfach deshalb so schwer, weil er ein kurzer 3er BMW ist, aber die Story mit den Versteifungen klingt halt nach mehr Sexappeal, versteh ich schon ;) übrigens glaub ich kaum, dass ein f22 nur 20 kg leichter war, glaub da ist dir eine 0 abhanden gekommen.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 24. März 2023 um 16:13:24 Uhr:


Wer sich trotz des Gewichts für einen M2 G87 und gegen einen z B Cayman entscheidet, hat sicher seine Gründe dafür. Ich würde den G87 vorziehen.

Als M240i Fahrer und ehemaliger M2 Competition Fahrer kann ich dir sagen, dass beide Fahrzeuge genial sind und durchaus sportlich. Sportwagen sind sie beide nicht auch nicht der neue M2. Warum ich das sage? Aktuell 981 GT4 und 718 GTS 4.0. das sind Sportwagen und fahren auch ganz anders als der M. Gewicht ist tatsächlich eine wesentliche Komponente die massiv reinspielt.

Interessante Diskussion! Ich fahre aktuell einen BMW M340i Touring und einen Cayman S Black Edition der Baureihe 987 (Gewicht ca. 1.350kg). Gerade auf kurvigen Straßen ist der Cayman einfach nur Freude am Fahren ;)
Dennoch finde ich die Längsdynamik vom M240i absolut interessant, gerade wenn noch (z.B. AC Schnitzer) ein kleines Leistungsupgrade verbaut ist.
Liebäugle mit dem M240i, da er als 4-Sitzer für mich interessant ist (hab 2 Kids).
Ich glaube das muss man „erfahren“. Der B58 ist ja bereits ein Sahnemotor, der M2 wird es wohl noch etwas besser können.
Aber das Thema Gewicht ist halt schon nicht so dolle - ist halt alles mehr auf Daily ausgerichtet. Porsche ist halt schon als Sportwagen konzipiert. Bin gespannt wie es hier weitergeht

Wann werden die ersten M2 bei den Händlern erwartet? Aktuell überhaupt schwer ein 2 QP mal in Live zu sehen

Die Längsdynamik eines M240 dazu noch gechipt mit der eines 987 zu vergleichen ist sinnfrei. Trotzdem hast du mit deinen Ausführungen zum BMW absolut recht. Es ist ein traumhafter Motor.

Ja, der M240i liegt dann unter 14s (0-200). M340i liegt bei ca. 16s, mein 987 ungefähr 16-17s. Ist die 330 PS Maschine aus dem Cayman R.
Dieser hatte damals bei der Vorstellung auf dem kleinen HHR alle 911er bis auf den GT3 in der Rundenzeit geschlagen. Das nur als Hinweis bzgl der Fahrdynamik des Cayman.

Wenn man an einer Gewichtsdiskusion aktiv teil nimmt sollte man in der Lage sein das Potential der jeweiligen Autos zu kennen und auch zu erfahren bevor man irgendwelche Thesen aufstellt selbstverständlich merkt man das Mehrgwicht von ca 150kg z. B. eines M2C zu einem vergleichbaren 718 mehr als deutlich deutlich. Beim G87 wird es noch extremer sein. Hätte der >200 kg weniger könnte er mit den ganz großen mitspielen. Das heißt aber nicht das der nix taugt ist bestimmt ein tolles Auto aber eben Sack schwer.

Neben dem Gewicht stören mich auch die schieren Abmessungen der Fahrzeuge. Ich finde diesbezüglich meinen 1993 er E36 M3 ideal.

Tatsächlich steht, für mich persönlich, ebenfalls der 718 in Konkurrenz zum M2.

Ich bin auf einen Fahrvergleich gespannt und letztlich entscheiden auch die, zum Kaufzeitpunkt, finanziellen Unterschiede. (Bei mir muss es kein Neuwagen sein)

Porsche bekommt es eigentlich immer hin, dass die Fahrzeuge sich smoother und leichtfüßiger als die Ms bewegen lassen.

Kosten halt dafür 10-20% mehr, das ist der Knackpunkt.
Für einen Traum 718 GTS 4.0 lieg ich bei 95.000 Euro laut Konfigurator, beim g87 lieg ich immer noch unter 90k. Und ws ist BMW auch noch spendabler, was Rabatte angeht.

Einen neuen 718 GTS wird man höchstwahrscheinlich überhaupt nicht mehr bestellen können gleiches gilt für Spyder und GT4. Für Neuwagen Käufer wird diese Alternative wegfallen. Und Gebrauchte liegen meist über Neupreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87