Gewicht im Kofferaum - Was bringts?
Hallo!
Der Winter ist da 😁
Was haltet ihr von zusätzlichen Gewichten im Kofferaum, um die Haftung zu erhöhen?
Bringts was?
Wieviel kg packt ihr rein?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Guter Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... so ist das, das sollte das Fahrwerk schon verkraften, bzw. tut es das auch. Andernfalls dürfte man den Kofferraum auch nicht beladen. Dass das Fahrverhalten nicht identisch ist mit den 245er SR ohne "Ballast" im Kofferraum versteht sich von selbst. Darauf kommt es aber im Winter nicht an.Übrigens kommt bei mir nix rein!
Wenn ich Zementsäcke transportieren müsste, hätte ich mit dem 1er das falsche Auto.
Hallo,
Ansichtssache.
Seit 1987 fahre ich BMW. Seitdem weiß ich, wie gut, sicher und problemlos man im Winter gegenüber Frontrieblern Auto fahren kann. Aber nur mit zusätzlichem Gewicht im Kofferraum, um die Traktion zu erhöhen.
Gruß
Rainer
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Ähh, nö😁Der 1er hat eigentlich wie alle BMWs einen relativ langen Abstand bei kompakten Abmaßen mit kurzen Überhängen.😉
PS:
1er: 2660 mm
Passat: 2709 mm
ok, ich hab's mit'n E61 bzw. E46 oder W201 verglichen, die sind "länger"
der Passat ist mein erster Falschachsgetriebener.
Asche über mein Haupt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Interssant wäre genau der Zustand der Einfahrt, wo Du mit dem 118d gerade nicht mehr hoch kommst (irgendwas zwischen Schnee und Glatteis). Was wäre denn mit anderen Fahrzeugen bzw. mit Gewichten im Kofferraum?Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Also meine Einfahrt ist zwar keine 35m lang, hat aber gut 10-12% gefälle.
Da kann ich mit dem 118d meiner Frau problemlos rauf fahren, oder anfahre oder was auch immer machen ohne irgendwelche Probleme mit der traktion oder ohne zusatzgewichte im Kofferraum...Dass der Fronttriebler bei einer gewissen Steigung Probleme hat ist in der Tat so, da sich das Gewicht immer mehr auf die Hinterachse verlagert.
Meine Einfahrt hat als bedenbelag auch Granitsteinpflaster, sprich es bleibt selbst wenn ich sie frei schaufle immer etwas schnee am boden.
Sonst hab ich leider bis dato keine Erfahrung gemacht, wie die beschaffenheit sein muss, wo ich stecken bleibe, da ich noch nicht stecken geblieben bin... 😉
Auf einen Güterweg war's mal etwas herausfordernd, da Schneefahrbahn aber 5-7°C außentemp. also schön rutschig, wo auch die Lamellen der Reifen nichts mehr bringen. da hab ich probiert bergauf bei einer Kreuzung wegzufahren. mit DTC ging gas auch relativ gut (wobei das Heck schon leicht gearbeitet hat). Aber ich behaupte mal, dass da der Passat sich keinen meter bewegt hätte....
Das sich das Gewicht irgendwann nach hinten verlagert ist mir schon bekannt, aber 10% sind doch keine Steigung....
lg
peter
PS: auf der geraden war der kleine bei den Verhältnissen sicher unruhiger als ein Fahrzeug mit Frontantrieb, aber das hängt nur vom gasfuß ab....
Platten im Kofferraum sind meines Wissens nach aber verboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stegi1987
Platten im Kofferraum sind meines Wissens nach aber verboten.
Wie kommst Du darauf? Solange es die zulässige Achslast nicht überschreitet und der Kofferraum geschlossen werden kann, kann man doch reintun, was man will...
Also mir hat man gesagt es sei wegen versicherungstechnischen Gründe nicht erlaubt, solange die Platten ungesichert im Kofferaum liegen, hat für mich auch komisch geklungen, aber sei anscheinend so.
Zitat:
Original geschrieben von Stegi1987
Also mir hat man gesagt es sei wegen versicherungstechnischen Gründe nicht erlaubt, solange die Platten ungesichert im Kofferaum liegen, hat für mich auch komisch geklungen, aber sei anscheinend so.
Gut, die Ladung muss immer ordnungsgemäß gesichert sein, so natürlich auch Platten.
Mal am Rande: Wo gibt es denn brauchbare Empfehlungen für Winterreifen?
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
hat dein passat zufällig noch sommerreifen rauf 😁?
😉 wenn Conti sich bei der Gummimischung nicht vertan hat, dann sollten die TS830, Winterreifen sein...
btw. könnte es auch am DSG liegen, welches mMn eher zügig die Kupplung schließt...
am 1.4l Rasenmähermotor sollte es nicht liegen 😉
aber wie gesagt, ich bin eher Heckantrieb gewohnt (auch ohne DTC/DSC/ESP,....) und bin immer ohne Gewich im Kofferraum ganz gut durchgekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Piepflitze
Mal am Rande: Wo gibt es denn brauchbare Empfehlungen für Winterreifen?
ADAC/ÖAMTC Winterreifentest...
der Goodyear UG7+ den wir oben haben, finde ich sehr gut. am E61 habe/hatte ich den Dunlop Wintersport 3D. mit dem hatte ich bisher auch nur gute ERfahrungen gemacht (ahja alles non-RFT)...
Stimmt auch !!!Zitat:
Original geschrieben von Stegi1987
Also mir hat man gesagt es sei wegen versicherungstechnischen Gründe nicht erlaubt, solange die Platten ungesichert im Kofferaum liegen, hat für mich auch komisch geklungen, aber sei anscheinend so.
Solches gehört auf den Gehweg und nicht in einen Kofferraum!
Ist lebensgefährlich für sich und andere bei einer Vollbremsung oder erst recht bei einem Unfall.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Stimmt auch !!!Zitat:
Original geschrieben von Stegi1987
Also mir hat man gesagt es sei wegen versicherungstechnischen Gründe nicht erlaubt, solange die Platten ungesichert im Kofferaum liegen, hat für mich auch komisch geklungen, aber sei anscheinend so.
Solches gehört auf den Gehweg und nicht in einen Kofferraum!
Ist lebensgefährlich für sich und andere bei einer Vollbremsung oder erst recht bei einem Unfall.
Das ist aber nur eine Frage der richtigen Befestigung.
... momentan bin ich sehr froh um die Platten im Kofferraum. Der Wagen liegt absolut ruhig und spurstabil auf Schneefahrbahn und das Herauswühlen aus den tief zerfurchten Parkbuchten ist problemlos ;-)
Ich kenne keine Versicherungsbedingung in der stehen würde, was im Kofferraum transportiert werden darf und was nicht. D.h., die Versicherung wird schon zahlen (müssen). Dass es bei schweren Unfällen ein Risiko darstellt ist zweifelsohne korrekt.