Gewerbliches Full Service Leasing 330e

BMW 3er G20

Hi zusammen,

ich beschäftige mich das erste Mal mit einem Dienstwagen und interessiere mich für einen 330e. Laden könnte ich ihn kostenlos in der Arbeit und bei mir zu Hause in der Garage, von daher denke ich eine "echte" Nutzung des Hybrids.

Unsere Firma hat nun bei unserem Anbieter (den Namen darf ich hier wahrscheinlich nicht nennen) ein Agebot eingeholt zu folgenden Konditionen:

Brutto-Listenpreis mit Ausstattung: 67.820 €
Laufzeit: 36 Monate
km p.a.: 20tkm

Kosten soll der Spaß pro Monat glatt 1000 € brutto, was mich doch sehr erstaunt hat. Diese 840 € netto setzen sich wie folgt zusammen (gerundete Beträge):

- Finanzrate 585 € (LF = 1,0276%)
- Werkstattservice 44 €
- Schadendeckung inkl. Verwaltung 201 € (SB VK 300, SB TK 150)
- Rundfunkbeitrag 6 €
- Tankkarte 4 €

Ob die Umweltprämie berücksichtigt wurde, kann ich dem Angebot nicht entnehmen.

Den LF finde ich schon mal nicht gut, da ich hier von Angeboten mit ca. 0,85% gelesen habe. Aber die Beträge für Werkstattservice (damit der Wagen 2mal im jahr zum Reifenwechseln abgeholt wird und einmal in 2 Jahren zum Service? Viele Reparaturen sehe ich nicht kommen) und vor allem Versicherung (das sind 2400 € netto p.a.!) haben mich umgehauen. Aber ich bin in Sachen Dienstwagen eben noch Jungfrau und wollte euch erstmal fragen, ob das übliche Werte sind, bevor ich meine internen Ansprechpartner frage, ob sie bewusst oder unbewusst den teuersten Anbieter ausgewählt haben ;-).

Wenn das übliche Werte sind, dann frage ich mich wirklich, für wen sich das rechnet. Selbst mit nur 0,5% Besteuerung des geldwerten Vorteils kommt da ganz schön was zusammen, so dass es in meinen Augen mehr Sinn macht einen Jahreswagen privat zu finanzieren und nach 3 Jahren wieder zu verkaufen.

Bin gespannt auf eure Antworten!

Daniel

15 Antworten

Wenn du so viel der anfallenden Kosten selbst tragen musst, frage ich mich wieso du überhaupt den Wagen über deinen AG willst. Bekommst du KM Geld? Oder in welchem Bereich arbeitest du?

Hatte damals Angebote für RS3/S5/550i/e43 eingeholt, keiner war über 600€ brutto bei 30/40tkm p.a. !!! Fast alle Kreuze gesetzt. GTI lag bei unter 400€ mit Wartung. Wir hatten eine kleine Flotte von knapp 20 Autos.

530e gab es ab 199€ natürlich ohne Kreuze.

Wartung kannst extra laufen. Versicherung auch.

Bei uns war je nach Stufe 500-700€ Leasingrate erlaubt. Wer drüber kam zahlte drauf. Versicherung etc wurde da nicht eingerechnet. War relativ attraktiv. Wer wollte nahm Langzeitmiete (auch im Urlaub)

Deine Antwort
Ähnliche Themen