Gewerbliches Full Service Leasing 330e

BMW 3er G20

Hi zusammen,

ich beschäftige mich das erste Mal mit einem Dienstwagen und interessiere mich für einen 330e. Laden könnte ich ihn kostenlos in der Arbeit und bei mir zu Hause in der Garage, von daher denke ich eine "echte" Nutzung des Hybrids.

Unsere Firma hat nun bei unserem Anbieter (den Namen darf ich hier wahrscheinlich nicht nennen) ein Agebot eingeholt zu folgenden Konditionen:

Brutto-Listenpreis mit Ausstattung: 67.820 €
Laufzeit: 36 Monate
km p.a.: 20tkm

Kosten soll der Spaß pro Monat glatt 1000 € brutto, was mich doch sehr erstaunt hat. Diese 840 € netto setzen sich wie folgt zusammen (gerundete Beträge):

- Finanzrate 585 € (LF = 1,0276%)
- Werkstattservice 44 €
- Schadendeckung inkl. Verwaltung 201 € (SB VK 300, SB TK 150)
- Rundfunkbeitrag 6 €
- Tankkarte 4 €

Ob die Umweltprämie berücksichtigt wurde, kann ich dem Angebot nicht entnehmen.

Den LF finde ich schon mal nicht gut, da ich hier von Angeboten mit ca. 0,85% gelesen habe. Aber die Beträge für Werkstattservice (damit der Wagen 2mal im jahr zum Reifenwechseln abgeholt wird und einmal in 2 Jahren zum Service? Viele Reparaturen sehe ich nicht kommen) und vor allem Versicherung (das sind 2400 € netto p.a.!) haben mich umgehauen. Aber ich bin in Sachen Dienstwagen eben noch Jungfrau und wollte euch erstmal fragen, ob das übliche Werte sind, bevor ich meine internen Ansprechpartner frage, ob sie bewusst oder unbewusst den teuersten Anbieter ausgewählt haben ;-).

Wenn das übliche Werte sind, dann frage ich mich wirklich, für wen sich das rechnet. Selbst mit nur 0,5% Besteuerung des geldwerten Vorteils kommt da ganz schön was zusammen, so dass es in meinen Augen mehr Sinn macht einen Jahreswagen privat zu finanzieren und nach 3 Jahren wieder zu verkaufen.

Bin gespannt auf eure Antworten!

Daniel

15 Antworten

Bei 60.000 tkm hast du 2 mal Ölwechsel, einmal Fahrzeug Durchsicht, bremsflüssigkeit, je nach Fahrweise Bremsklötze und reifen können da auch an der Grenze sein.
Bei Leasing Abgabe müssen alle Umfänge gemacht werden die weniger als 3000 restkilometer haben .

Meiner Meinung nach ist das Angebot unterirdisch.

Service (Ölwechsel) wird wahrscheinlich noch mehr dazu kommen,da es ja kein Fest Intervall von 30k km ist.

Ich als Leasingnehmer nehme nie das Full Service Paket.
Lieber alles einzeln ohne Werkstatt Service

aber deine Einschätzung ist schon richtig: günstig ist das nicht. Willkommen auch in der Welt der mit 100 Prozent versicherten... das ist eher ein Problem, wenn man nach 25 Jahren Dienstwagen wieder privat versichert sein will, trotzdem ärgerlich. An deiner Stelle würde ich mir privat wagen überlegen.

Grundsätzlich gehört der Beitrag in das LEASING- Forum!

Den genannten Zahlen entnehme ich, dass es sich um kein direktes BMW- Leasing handelt, sondern um anderen Dienstleister, richtig? Zwangsvorgabe?
Direkt über BMW wären die Raten für Wartung/Reparatur und Versicherung aktuell günstiger.

Ähnliche Themen

Im Grunde kann es Dir doch egal sein, wenn Dein Arbeitgeber zu teuer least.

Dich als Dienstwagenfahrer interessiert doch nur, was Du versteuern mußt.

Bei einem Listenpreis von 67.820 € versteuerst Du bei 0,5% Versteuerung des Plug-In-Hybrid für die Privatnutzung gerade mal 339,10 € im Monat. Für die Fahrten zur Arbeitsstätte kommen dann pro Entfernungskilometer noch 10,173 € mtl. hinzu.

XF-Coupe

Ne, ist mir nicht egal, da ich im Prinzip mit meinem Brutto die Netto-Leasingrate zahle, da mein Arbeitgeber sagt: Entweder Gehalt oder Dienstwagen.

Oh mein Gott ...

Sowas liebe ich: dein Arbeitgeber spart gleich doppelt und du hast keinerlei Vorteil!

In dem Fall macht das keinen Sinn. Es wäre wünschenswert, wenn man sowas gleich beim Eröffnungspost mit erwähnt.

XF-Coupe

Mir war nicht klar, dass es dann wohl nie Sinn machen kann. Und ich denke auch nach wie vor, dass es schon Sinn machen könnte, aber Versicherung und Werkstatt-Service dürften halt nicht so absurd berechnet werden.

Zitat:

@Go4Gold schrieb am 1. Februar 2020 um 22:57:10 Uhr:


Mir war nicht klar, dass es dann wohl nie Sinn machen kann. Und ich denke auch nach wie vor, dass es schon Sinn machen könnte, aber Versicherung und Werkstatt-Service dürften halt nicht so absurd berechnet werden.

Werkstatt ist nicht so schlimm, Versicherung hängt vom
Vertrag ab. Wenn du das alles vom Lohn abgezogen bekommst, ist es die Frage ob es sich rechnet. Wäre wohl sinnvoll das Mal gegenzurechnen

Ich habe letzte Woche einen 330e angefragt
Listenpreis 67514.-
0 , 36 , 15000, Nachlass Behinderung Verwandtschaft
Privatleasing für 534.- Brutto

Gewerblich sollte da schon mehr möglich sein

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 2. Februar 2020 um 20:23:14 Uhr:



Zitat:

@Go4Gold schrieb am 1. Februar 2020 um 22:57:10 Uhr:


Mir war nicht klar, dass es dann wohl nie Sinn machen kann. Und ich denke auch nach wie vor, dass es schon Sinn machen könnte, aber Versicherung und Werkstatt-Service dürften halt nicht so absurd berechnet werden.

Werkstatt ist nicht so schlimm, Versicherung hängt vom
Vertrag ab. Wenn du das alles vom Lohn abgezogen bekommst, ist es die Frage ob es sich rechnet. Wäre wohl sinnvoll das Mal gegenzurechnen

Hab ich natürlich schon gegengerechnet, daher ja meine Aussage, dass es sich somit nicht für mich lohnt.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. Februar 2020 um 22:34:52 Uhr:


Ich habe letzte Woche einen 330e angefragt
Listenpreis 67514.-
0 , 36 , 15000, Nachlass Behinderung Verwandtschaft
Privatleasing für 534.- Brutto

Gewerblich sollte da schon mehr möglich sein

Hi, die 534 € enthalten was alles? Service, Verschleiß, Versicherung?

Zitat:

@Go4Gold schrieb am 2. Februar 2020 um 23:12:14 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. Februar 2020 um 22:34:52 Uhr:


Ich habe letzte Woche einen 330e angefragt
Listenpreis 67514.-
0 , 36 , 15000, Nachlass Behinderung Verwandtschaft
Privatleasing für 534.- Brutto

Gewerblich sollte da schon mehr möglich sein

Hi, die 534 € enthalten was alles? Service, Verschleiß, Versicherung?

mit Sicherheit nicht, da privat angefragt mit Behinderung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen