Gewährleistungsmangel vs. Auslieferungsmangel
Hallo zusammen,
wenn ein Neuwagen, Bestellfahrzeug, mit einem Mangel ausgeliefert wurde, kann man diesen denn dann in jeder BMW-Niederlassung richten lassen? Oder muß man zwingend zu dem BMW-Händler wo man den Neuwagen bestellt und gekauft hat?
Mir hat man gesagt, ein Gewährleistungsmangel kann man "überall" richten lassen, einen Auslieferungsmangel aber nicht.
Wo sind denn da die spitzfindigen Unterschiede? Was fällt denn alles unter einen Auslieferungsmangel?
Beim Kauf und der "Auslieferung" hat man mir dazu nichts gesagt. Höre ich jetzt zum ersten mal, daß es da anscheinend einen Unterschied gibt.
Kennt sich da jemand aus und kann was zu sagen? Danke.
VG
16 Antworten
Hallo,
da gibt es keinen Unterschied. Kann also bei jedem BMWler in Ordnung gebracht werden.
Es sei denn, daß der Mangel von der Auslieferfirma verursacht wurde und die dafür dann haften muß.
Z.B. Macke, Schramme, Delle. Transportschaden übernimmt die Versicherung.
Freundliche Grüße
Defniere Auslieferungsmangel!
Den Begriff umfasse ich gerade nicht. Es gilt genau das was Du bestellt hast. Guckst Du Vertrag und liest mal. Ist es vorhanden, kann es höchstens nicht so funktionieren wie es sollte.
edit: Oder so aussehen wie es sollte oder nicht die Eigenschaften aufweisen welche man anhand Beschreibung des Prospekt oder Onlineseite des Hersteller erwarten kann.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 2. September 2022 um 20:57:03 Uhr:
Defniere Auslieferungsmangel!
Hat er doch:
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 2. September 2022 um 14:43:23 Uhr:
wenn ein Neuwagen, Bestellfahrzeug, mit einem Mangel ausgeliefert wurde
Details:
1.
Sitz geht nicht ganz runter, läßt sich nicht so verstellen wie er soll, blockiert.
2.
Kleiner aber sichtbarer Steinschlag mit Lackeinbußen auf Motorhaube.
Niederlassung sagt:
1.
Der Sitz läßt sich nicht ganz nach unten verstellen, da ist was nicht in Ordnung, das ist nicht ok. Reparieren wir auf Gewährleistung.
2.
Das ist ein Ausleiferunsgmangel, das hat der Händler wo das Auto gekauft wurde zu richten/auszubessern. Bitte an den Händler wenden.
:-/
edit:
Beide Mängel sind im Übergabeprotokoll festgehalten.
Find ich nachvollziehbar was die Niederlassung sagt.
Der Sitz ist ein Problem von BMW, die Reparaturkosten kriegt die Niederlassung auf jeden Fall von BMW erstattet.
Der Steinschlag ist aber vielleicht von dem ausliefernden Händler verursacht - da will sich die Niederlassung nicht mit BMW oder dem anderen Händler rumstreiten…
Eine Vereinbarung wie mit den Mängeln die im Übergabeprotokoll aufgeführt sind, vor allem dem Lackschaden, umzugehen ist habt ihr nicht getroffen?
Hallo,
die Firmen müssen alle angelieferten Fahrzeuge inspizieren und abnehmen. Z.B. Lackschäden, Verbandskästen, Warndreiecke, Werkzeuge. Bei einem Lackschaden wird sofort der T- Versicherung Meldung gemacht und der Schaden auch anstandslos übernommen, geht aber nur sofort. Später ist davon auszugehen, daß die Firma Verursacher ist und haften muß bzw ihre Versicherung.
Da fliegt einiges durch die Luft sogar Schrotkugeln etc und können Autos auf Transportern treffen. Bestimmte Stellen sind etwas geschützt.
BMW übernimmt so etwas nicht. Ist also korrekt was die Niederlassung sagte.
Wenn es der Transport Versicherung nicht gemeldet wurde war der Schaden noch nicht da.
Freundliche Grüße
Zitat:
@K3tti schrieb am 2. September 2022 um 21:54:58 Uhr:
Eine Vereinbarung wie mit den Mängeln die im Übergabeprotokoll aufgeführt sind, vor allem dem Lackschaden, umzugehen ist habt ihr nicht getroffen?
Leider nein. Nur der Fakt steht im Protokoll.
Jetzt geht das Gerenne los. Sitzschaden bei der NL in der Nähe (30km). Und Lackthema doch wieder beim Händler wo das Fahrzeug gekauft wurde (400km). Irrsinn!
Kein Mensch hat mich bei der Abholung darauf hingewiesen, daß das eine "dort", das andere aber nur "da" gemacht werden kann.
Der Schaden war daZitat:
@portimao schrieb am 2. September 2022 um 22:23:59 Uhr:
Hallo,die Firmen müssen alle angelieferten Fahrzeuge inspizieren und abnehmen. Z.B. Lackschäden, Verbandskästen, Warndreiecke, Werkzeuge. Bei einem Lackschaden wird sofort der T- Versicherung Meldung gemacht ...
...
BMW übernimmt so etwas nicht. Ist also korrekt was die Niederlassung sagte.
Wenn es der Transport Versicherung nicht gemeldet wurde war der Schaden noch nicht da.
...
. Er steht im Übergabeprotokoll. Ob und wann und wie der Händler das wem gemeldet hat, das weiß ich nicht. Und ich glaube, das muß ich auch nicht wissen.
Ärgerlich das Ganze.
Danke für die Infos!
VG
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 3. September 2022 um 08:45:03 Uhr:
Jetzt geht das Gerenne los. Sitzschaden bei der NL in der Nähe (30km). Und Lackthema doch wieder beim Händler wo das Fahrzeug gekauft wurde (400km). Irrsinn!
Ich weiß nicht, ob das relevant ist, aber selbstverständlich kannst Du beide Schäden auch bei dem Händler reklamieren, bei dem Du das Auto gekauft hast.
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 3. September 2022 um 08:48:57 Uhr:
Zitat:
@portimao schrieb am 2. September 2022 um 22:23:59 Uhr:
Hallo,die Firmen müssen alle angelieferten Fahrzeuge inspizieren und abnehmen. Z.B. Lackschäden, Verbandskästen, Warndreiecke, Werkzeuge. Bei einem Lackschaden wird sofort der T- Versicherung Meldung gemacht ...
...
BMW übernimmt so etwas nicht. Ist also korrekt was die Niederlassung sagte.
Wenn es der Transport Versicherung nicht gemeldet wurde war der Schaden noch nicht da.
...
Der Schaden war da. Er steht im Übergabeprotokoll. Ob und wann und wie der Händler das wem gemeldet hat, das weiß ich nicht. Und ich glaube, das muß ich auch nicht wissen.Ärgerlich das Ganze.
Danke für die Infos!
VG
Hallo,
das hast du falsch verstanden. Gemeint war, daß der Schaden in dem Fall kein Transport- Schaden war und erst später von der Firma verursacht wurde. Also zwischen Transportabschluß und Übergabe. D.h. die Firma haftet, evtl ihre Versicherung.
Versuche doch mal die Kostenübernahme mit der Firma telefonisch zu klären. Das sollte eigentlich problemlos möglich sein.
Daß die NL das nicht gemacht hat spricht nicht gerade für sie. Soviel partnerschaftliche Kooperation zwischen den Händlern/NL sollte man schon erwarten können.
Freundliche Grüße
Bei 800km An- und Abreise würde ich den Steinschlag eher via smartrepair beseitigen lassen. Sprit + vergeudete Zeit
Der Verkäufer ist verantwortlich den Lackshaden zu reparieren. Wo es gemacht wird, kann verhandelt und vereinbart werden. Es geht um die Kostenübernahme, die Arbeit kann auch anderswo erledigt werden. Normalerweise sollten der lokale Händler und der Verkaufende Händler solche kleine Sachen vereinbaren können.
SG
Jukka