Gewährleistung und Garantie bei VW
Hallo,
was haltet Ihr von einem Erfahrungsaustauch bezüglich Gewährleistung und Garantie bei VW?
Jeder darf seine Erfahrungen hier einstellen.
Ich selbst mache zur Zeit keine guten Erfahrungen von VW. Bei mir wurden schon 4! Multifunktionslenkräder wegen eines Defekts der Lenkradheizung getauscht-ohne Erfolg.
Jetzt habe ich Fehlermeldungen die Schaltwippen sollen fehlerhaft arbeiten - bei einem Schaltgetriebe!
Das wäre mir neu, das Schaltwippen bei einem Handschalter verbaut sind.
Ich denke jetzt über eine Wandlung nach.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich glaube aber, dass die Sachlage hier eher der Hilflosigkeit Deines "Freundlichen" geschuldet ist. Ich hatte bis heute 3 Gewährleistungsfälle die anstandslos zu meiner Zufriedenheit erledigt wurden.
Gruß
109 Antworten
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. Juni 2020 um 20:26:31 Uhr:
Und das erste was du gemacht hast nach 9 km ist den Fehlerspeicher auslesen :-) Bei soviel Misstrauen hätte ich mir überhaupt keine VW angeschafft!
Nein nicht nach 9km ausgelesen, dann ist der Fehler das erste mal aufgetreten. Ausgelesen wurde er bei
Kilometerstand: 1722km , als ich Lichtanpassungen machen wollte.
Zitat:
@vw570 schrieb am 30. Juni 2020 um 08:48:01 Uhr:
Lichtanpassungen bei einem Neufahrzeug? Was muss man unter "Lichtanpassung" verstehen?
Tagfahrlicht auch Rücklichter an, DFA letzte Einstellung merken, Licht aus bei Start-Stopp.
Ähnliche Themen
Weiß einer ob es in Deutschland zulässig wäre die led Blinker als Dauerlicht orange leuchten zu lassen ? Hab das vor ein paar Tagen bei einem bmw gesehen. Sah aber Blöd aus.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Juni 2020 um 09:10:18 Uhr:
Licht aus bei Start-Stopp.
Wie verhält sich das bei Dunkelheit?
Zitat:
@Le_streets schrieb am 30. Juni 2020 um 09:33:01 Uhr:
Weiß einer ob es in Deutschland zulässig wäre die led Blinker als Dauerlicht orange leuchten zu lassen ? Hab das vor ein paar Tagen bei einem bmw gesehen. Sah aber Blöd aus.
Nein, das ist nicht zulässig!!
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@Puhbert schrieb am 30. Juni 2020 um 09:55:03 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Juni 2020 um 09:10:18 Uhr:
Licht aus bei Start-Stopp.
Wie verhält sich das bei Dunkelheit?
Kann man fast alles im Stg 09 codieren, bei mir schalteten nur das Abblendlicht auf Standlicht ( an Bahnübergängen sinnvoll) sonst habe ich es wieder auscodiert, es hat mir nicht gefallen.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 30. Juni 2020 um 09:33:01 Uhr:
Weiß einer ob es in Deutschland zulässig wäre die led Blinker als Dauerlicht orange leuchten zu lassen ? Hab das vor ein paar Tagen bei einem bmw gesehen. Sah aber Blöd aus.
Codierungsanleitung
Wie immer empfehle ich vor der Anpassung die alte Konfiguration als ADPMAP zu speichern!
Die gepostete Codierung bezieht sich auf ein bisher unverändertes Fahrzeug. Sollten bereits Leuchtencodierungen durchgeführt worden sein, kann es sein, das die Codierung nicht mehr komplett passt!
Die Codierung erlaubt einen Wechsel zwischen dem normalen Tagfahrlicht und normales Tagfahrlicht + US-Tagfahrlicht in Lichtschalterstellung »0«. Für Standlicht und Abblendlicht muss man sich in der Codierung für eine Version entscheiden.
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
Anpassungskanal Wert neu
(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich aktiv
(4)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion A 0 aktiv 100%
(6)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert AB 0 0
(8)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion C 0 Tagfahrlicht
(10)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert CD 0 Prozentwert wie gewünscht
(11)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction CD 0 maximize
(13)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion F 0 Blinken links Hellphase
(14)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert EF 0 100
(15)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction EF 0 maximize
(17)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion H 0 Blinken links Dunkelphase
(18)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert GH 0 0
(19)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction GH 0 minimize
(4)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion A 1 aktiv 100%
(6)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert AB 1 0
(8)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion C 1 Tagfahrlicht
(10)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert CD 1 Prozentwert wie gewünscht
(11)-Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction CD 10 minimize
(13)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion F 1 Blinken rechts Hellphase
(14)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert EF 1 100
(15)-Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction EF 1 maximize
(17)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion H 1 Blinken rechts Dunkelphase
(18)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert GH 1 0
(19)-Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction GH 1 minimize
(4)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion A 2 aktiv 100% (1)
(4)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion A 3 aktiv 100% (1)
(4)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion A 4 Klemme 15 mit Nachlauf bis Fahrzeugstillstand (1) (2)
(4)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion A 5 Klemme 15 mit Nachlauf bis Fahrzeugstillstand (1) (2)
(1) In diesem Anpassungskanal sollte vorher "Tagfahrlicht" eingestellt sein.
(2) Bitte nicht "aktiv 100%" nehmen, da sonst das "Tagfahrlicht" immer (auch ohne Klemme 15) an bleibt.
und wenn gewünscht (dann ist die US-Beleuchtung bei Standlicht/Abblendlicht an, sonst aus)
Anpassungskanal Wert neu
(9)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion D 0 Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzung...)
(9)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion D 1 Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzung...)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. Juni 2020 um 20:26:31 Uhr:
Und das erste was du gemacht hast nach 9 km ist den Fehlerspeicher auslesen :-) Bei soviel Misstrauen hätte ich mir überhaupt keine VW angeschafft!Du schreibst, dass du keine guten Erfahrungen gemacht hast in Punkto Gewährleistung und Garantie..... Was aber in deinem Fall so ja nicht zutrifft, denn bisher wurde ja alles innerhalb der Gewährleistung und Garantie erledigt.
Dein Problem ist eher einem Qualitätsmangel geschuldet!
Ja, genau, du undankbarer Wicht! Man hat dankbar zu sein, überhaupt einen VW kaufen zu dürfen, da liest man doch nicht den Fehlerspeicher gleich aus. Pfui!
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 1. Juli 2020 um 08:52:38 Uhr:
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. Juni 2020 um 20:26:31 Uhr:
Und das erste was du gemacht hast nach 9 km ist den Fehlerspeicher auslesen :-) Bei soviel Misstrauen hätte ich mir überhaupt keine VW angeschafft!Du schreibst, dass du keine guten Erfahrungen gemacht hast in Punkto Gewährleistung und Garantie..... Was aber in deinem Fall so ja nicht zutrifft, denn bisher wurde ja alles innerhalb der Gewährleistung und Garantie erledigt.
Dein Problem ist eher einem Qualitätsmangel geschuldet!Ja, genau, du undankbarer Wicht! Man hat dankbar zu sein, überhaupt einen VW kaufen zu dürfen, da liest man doch nicht den Fehlerspeicher gleich aus. Pfui!
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Ganz ehrlich, versteh das jetzt auch nicht gerade warum man bei einem Neufahrzeug gleich den Fehlerspeicher ausliest und die Beleuchtung neu konfigurieren möchte. Sehe da keinen Sinn oder irgendeinen Nutzwert dahinter. Auch die Bemerkung "US-Fahrlicht" erschließt sich mir nicht. Ich denke mit "US" ist die USA gemeint aber was hat das deutsche Licht mit "US-Fahrlicht" zu tun?
Blicke da nicht durch was der Themenstarter damit bezwecken möchte? Licher Dimmen? wozu?
Neee Leute, ich klinke mich da auch aus.
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 1. Juli 2020 um 08:52:38 Uhr:
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. Juni 2020 um 20:26:31 Uhr:
Und das erste was du gemacht hast nach 9 km ist den Fehlerspeicher auslesen :-) Bei soviel Misstrauen hätte ich mir überhaupt keine VW angeschafft!Du schreibst, dass du keine guten Erfahrungen gemacht hast in Punkto Gewährleistung und Garantie..... Was aber in deinem Fall so ja nicht zutrifft, denn bisher wurde ja alles innerhalb der Gewährleistung und Garantie erledigt.
Dein Problem ist eher einem Qualitätsmangel geschuldet!Ja, genau, du undankbarer Wicht! Man hat dankbar zu sein, überhaupt einen VW kaufen zu dürfen, da liest man doch nicht den Fehlerspeicher gleich aus. Pfui!
Schlecht geschlafen?
Es bezeichnet du einen User als Clown, mich jetzt als Wicht!
Zitat:
@vw570 schrieb am 30. Juni 2020 um 08:48:01 Uhr:
Lichtanpassungen bei einem Neufahrzeug? Was muss man unter "Lichtanpassung" verstehen?
Das mache ich für einen Sicherheitsgewinn. Viele fahren mit "Automatik Licht", das geht aber bei Nebel oder Regen nicht immer an. Dann ist nur "Tagfahrlicht" vorne an, hinten ist das Fahrzeug unbeleuchtet und so für den Hintermann schlecht zu sehen.Also codiere ich die Rückleuchten auf Tagfahrlicht, so sind die Leuchten immer an.
Bevor man etwas codiert oder anpasst liest man alle Stg aus und speichert dieses ab. Sollte nämlich beim codieren etwas schief gehen, dann hat man die vorherigen Einstellungen da und kann sie wieder eingeben.
Dabei fallen dann auch zwangsläufig Fehler auf.
@Le_streets schrieb am 30. Juni 2020 um 09:33:01 Uhr:
Weiß einer ob es in Deutschland zulässig wäre die led Blinker als Dauerlicht orange leuchten zu lassen ? Hab das vor ein paar Tagen bei einem bmw gesehen. Sah aber Blöd aus.
Daher habe ich die Anpassungen für diese US Lichteinstellung eingestellt, ich persönlch halte nichts davon, da sie in D verboten ist. Mit diesen Einstellungen kann man sie ein und ausschalten.
Zitat:
Zitat:
@vw570 schrieb am 30. Juni 2020 um 08:48:01 Uhr:
Lichtanpassungen bei einem Neufahrzeug? Was muss man unter "Lichtanpassung" verstehen?Das mache ich für einen Sicherheitsgewinn. Viele fahren mit "Automatik Licht", das geht aber bei Nebel oder Regen nicht immer an. Dann ist nur "Tagfahrlicht" vorne an, hinten ist das Fahrzeug unbeleuchtet und so für den Hintermann schlecht zu sehen.Also codiere ich die Rückleuchten auf Tagfahrlicht, so sind die Leuchten immer an.
@Le_streets schrieb am 30. Juni 2020 um 09:33:01 Uhr:
Weiß einer ob es in Deutschland zulässig wäre die led Blinker als Dauerlicht orange leuchten zu lassen ? Hab das vor ein paar Tagen bei einem bmw gesehen. Sah aber Blöd aus.Daher habe ich die Anpassungen für diese US Lichteinstellung eingestellt, ich persönlch halte nichts davon, da sie in D verboten ist. Mit diesen Einstellungen kann man sie ein und ausschalten.
Danke für die Aufklärung, jedoch finde ich es dann einfacher das Fahrlicht einzuschalten. Ich bin Berufskraftfahrer, sorry seit heute war ich das) und hatte mit der hinteren Beleuchtung weder bei Regen noch bei Dunkelheit, Tunnel, Waldstücke etc. noch nie Probleme. Man kann auch in den Einstellungen die Empfindlichkeit des Sensors einstellen wann das Licht eingeschaltet werden soll.
Nur am Rande, es gibt keine 100%ige Sicherheit, ein Restrisiko bleibt immer bestehen. Ich habe manchmal den Eindruck das sich viele Autofahrer auf die Fahrassisten zu schnell verlassen, dementsprechen fahren die auch.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 1. Juli 2020 um 09:45:14 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 1. Juli 2020 um 08:52:38 Uhr:
Ja, genau, du undankbarer Wicht! Man hat dankbar zu sein, überhaupt einen VW kaufen zu dürfen, da liest man doch nicht den Fehlerspeicher gleich aus. Pfui!
Schlecht geschlafen?
Es bezeichnet du einen User als Clown, mich jetzt als Wicht!
Oh je, das mit dem Textverständnis - und von Ironie oder Humor will ich da gar nicht erst sprechen - ist hier wohl eine rudimentär ausgeprägte Sache. Das (ironische) "Wicht" galt dem, dem du geantwortet hast, nicht dir, du Wic.. upps. Gnade!
Halt ironisiert, weil der einfach (AAAAAACHTUNG, es folgt eine kleine Ironieübung) so dreist (Ironie!) war, den Fehlerspeicher auszulesen. Bei seinem eigenen Auto auch noch (Ironie), einem heiligen (Ironie) Volkswagen.
Und nochmal extra für dich: Ich habe jemanden Clown genannt, dessen Profilbild ein großes Clowngesichtsfoto ist. Das ist schon sehr deutsch (aka zu 100% garantiert humorfrei), darauf negativ zu reagieren.
Lustig hier. Manche so dünnhäutig, kurze Zündschnur. Finde langsam gefallen ...
LGL