Gewährleistung ?

BMW 7er/i7 E38

Hallo, ich habe mir bei einem BMW-Händler in Bayern einen 735 i E 38 aus 07/2000 gekauft und ihn mir vor 2 Tagen per Autotransporter bringen lassen, ich war selber nicht vor Ort und habe ihn auch nicht Probegefahren und angesehen nur per Bilder vom Autohaus.

Jetzt habe ich ihn vorgestern bekommen und ihn gestern zugelassen und bin das erste mal mit ihm gefahren, gleich stellte ich fest das an den Bremsen beim Ruckartigen Bremsen was klappert, es hört sich an als wenn sich die Beläge bewegen ???????

Ich bin dann mal zu BMW und er meine nach der Probefahrt das evtl. zu kleine Beläge vorne drin seien und die sich bewegen, das müste er aber wenn genau nachsehen, ich habe mich mal an das BMW Autohaus in Bayern gewant und angefragt ob die dafür aufkommen.

Der Verkäufer wurde etwas lauter und meinte für den Kauf Preis von 7500,- würden Sie ja keine Reparatur von evtl. 2500,- übernehmen und außerdem hätte er den Wagen mal selbs gefahren und NICHTS gehört.

Er beruft sich darauf das im Kaufvertrag ohne Garatie steht und er darin zwei Mängel angibt, das mit den Bremsen steht aber nicht drin, ist das evtl. eine Gewährleistungssache ? triff das auf die Teile überhaupt zu und man bedenke der BMW ist von 07/2000 mit 98500 km auf der Uhr aber ansonsten Top gepflegt.

Die Bremsen wurden laut BMW Auswertung in Bonn das letzte mal 2005 beim Händler in Bayern erneuert, wo der Besitzer das danach
gemacht hat weiß ich leider nicht, aber ich nehme an das die nochmal seit 2005 erneuert wurden obwohl die nicht viel Km seit dem gefahren sind, könnten auch die von 2005 sein.

Nur das Autohaus hat den Wagen doch beim Ankauf bzw. der Inzahlungsnahme geprüft und mit Sicherheit auch festgestellt was da die Geräuche macht, nur wollten die daran überhaupt nichts machen sondern nur etwas an Euros draufhauen und einfach so weiterverkaufen.

Nur ich sehe nicht ein das ich mich jetzt um die Bremsen selber kümmern und bezahlen muss auch wenn es mit neuen Bremsbelägen getan ist, der Mangel ist in meinen Augen vorher schon bekannt gewesen und da kann meinen Meinung nach sich der Verkäufer nicht rausreden das der Wagen ja billig war und außerdem ohne Garantie verkauft wurde. Ist das wirklich KEIN fall einer Gewährleitung da ich mir den Wagen selber vor Ort nicht angesehen und Probegefahren habe, oder ist das egal da die Mangel nicht im Kaufvertrag steht.

Was tun falls ich an Anrecht auf Beseitigung habe, mir wäre es egal ob bei ATU oder BMW in Bonn, nur sich der Verkäufer und das Autohaus da weiter sturr stellt.

Danke euch.

Gruß aus Bonn

8 Antworten

ist es denn nicht grundsätzlich so, dass auf jeden Fall Gewährleistung durch den Händler zu erbringen ist ?
Da gibt es doch eine generelle Regelung in D.
Harleybear

Soweit ich weiß zählt das nicht, wenn das steht keine Garantie, ein händler muss garantie/gewährleistung geben! Ich finde das ganz schön teuer für einen alten 7er oder liegen die preise da so?

Bei einem 7500 EUR Fahrzeug aus dem Jahr 2000 kann man schon erwarten, dass der Wagen nicht völlig in Einzelteilen vorliegt. Rechtlich gesehen ist man (tendenziell) hier von "mehr kann man nicht erwarten" noch weit entfernt.
Außerdem stellt eine nicht vernünftig funktionsfähige Bremse einen erheblichen Sachmangel dar, bei dem du entsprechende Ansprüche geltend machen kannst. Wenn ich richtig verstanden habe, waren seitens des Händlers auch schon Mängel gelistet, aber die Bremse nicht? Dann entspricht das Fahrzeug nicht der vereinbarten Beschaffenheit und du könntest es auch zurückgeben.
Da der Händler ebenfalls anführt, dass er doch keine 2500 EUR Reparatur bei dem Auto machen lässt, steht zur Frage, ob er wohl doch recht gut über dieses Problem informiert war (sonst könnte er keine solche Schätzung anstellen) und dennoch nichts davon erwähnt hat. Hier wären wir schon in der Region Täuschung, Arglist, etc...

Jedenfalls befindet sich der Händler ein volles Jahr in der Gewährleistungspflicht. Ob das Auto über eine Garantie oder Gewährleistung seitens des Herstellers verfügt, ist hier egal.

Wenn Du kein gewerblicher HÄndler bist, sondern Privatperson kann der HÄndler keine Gewährleistung ablehnen. Innerhalb 6 Monaten mkuß er die Fehler beseitigen. Egal wie alt.

Geh zum Anwalt, der holt alle Reperaturen raus. Ohnbe wirds nicht gehen.

Frage ist: Wie kommt denn der Händler auf die 2500,- für die Rep.?
Bremsbeläge kosten keinesfalls soviel.
Wenn er die Summe gleich nannte, weiß er, daß da was im Argen ist.

7500,- ist keinesfalls so abzutun, als wäre der Wagen schrottreif. So wie es der Händler wohl darstellt.

Immer wieder das Gleiche mit Vertragshändlern!

Gehe am besten gleich um Anwalt.

So long...

Danke euch erst mal für eure Mails, ich bin Privat und kein Händler und wie der
BMW Verkäufer direkt auf 2500,- € kam.........hm keine Ahnung, ist ihm evtl. nur sooooo rausgerutscht.

Ich fand den Kaufpreis von 7500,- € ( plus 250,- € fürs bringen ) mit den 98600 km und der Ausstattung ok, er hat bis auf Standheizung eigentlich alles was man braucht und oder auch nicht braucht. Der Zustand ist auch ok für das alter wie ich meine, wie gesagt ich habe ihn nach Bildern und so am Tel. gekauft und ihn mir bringen lassen und war selber nicht vor Ort.

Ich war eben nochmal bei BMW in Bonn und habe dort für Donnerstag morgen einen Termin, dann wird mal richtig nachgesehen obs wirklich "NUR" die Beläge von den Bremsen sind oder evtl. doch mehr, ich habe noch zwei,drei sachen eben gesehen die mir nicht so richtig passen.

Das Kabel vom Luftmassenmesser ist an den Stecker mit schwarzem Iso Band festgeklebt,
kabel am Xenonscheinwerfer sind geklebt,
eine Gummitülle vom Scheinwerfer hat en loch,
ein Seitenrollo an der hinteren Türe fehlt, ist einfach abgeschnitten so wie es aussieht, alle anderen sind vorhanden.

Die haben an dem Auto wirklich nichts gemacht, nur Inzahlung genommen und so weiter verkauft, was an Mängeln im Kaufvertrag ohne GARANTIE steht ist,

Servotronik hin und wieder ohne Funktion,
Sommerreifen nicht mehr so dolle, gehen aber wie ich meine noch.

Ich hatte mir die Tel. Nr des Vorbesitzers rausgesucht und angerufen, seine Frau hat den Wagen über 11 Jahre
gefahren und immer bei dem Händler wo ich ihn her habe zur Wartung gehabt.
Er meine ich hätte ein schönes Auto gekauft und etwas negatives übers Auto konnte er mir nicht auf
Anhieb sagen..............und der Händler bis auf das was im Vertrag steht auch nicht, er hat ihn ja slber eine kurze Zeit gefahren und nicht festgestellt.

Das Rappeln an den Bremsen oder was es auch ist, ist mir nach 50 Metern schon aufgefallen.......ich bin zwar kein Kfz-Mechaniker aber das hört jeder.........

Das wars was an Mängeln im Kaufvertrag drinsteht, am Donnerstag weiss ich mehr und gebe bescheidt.

Gruß
D.B.

PS. mir ist am Dach hinten aufgefallen das in der Wasserrinne........
über den hinteren Türrahmen rechts und links eine ca 70 cm lange Abdichtung sich auflöst bzw.
wegbröselt ( halt alt ), muss mal bei BMW hören ob ich die selber erneuern kann ohne die Leiste zu entfernen. Schau ma mal.

Das alles klingt sch...
Und ist typisch für das, was ich bei diversen Vertragswerkstätten erlebt habe.
MURKSEREI! Ist so!
Klebeband an Kabelbäumen etc.. Es gibt für alles Ersatzteile oder Rep.-Sätze.

Servotronic hin und wieder ohne Funktion??? Lenkwinkelsensor hin? Du weißt, wo der sitzt? Dann schon mal viel Spaß.

Wie kann denn eine Fachwerkstatt falsche Beläge einbauen??? Spätestens, derjenige, der die Alten und die Neuen in der hand hält, muß es doch merken.

Laß auch gleich mal die Tonnenlager und die Achsteile der HA checken. Sei dabei! Nicht einfach abgeben.
Sind die ausgeschlagen (die Gummis altern auch!), würde ich den wagen zurückgeben. Die Rep. ist deutlich 4-stellig (nur Teile!).

Seitenrolle etc.:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

So long...

Ok, ich lasse alles am Donnerstag bei BMW nachsehen und gebe mal bescheidt was raus kam.

Gruß
D.B.

Deine Antwort