Gewährleistung kurz nach Kauf: 4x Mängel

Hallo Ihr Lieben,

nach ausgiebiger Recherche in den Foren dieser Seite und anderer sowie nach Besichtigung und Probefahrt von etwa 25x Autos, habe ich mir vor zwei Wochen endlich mein 1. eigenes Auto abholen können, jedoch musste es aus finanziellen Gründen ein günstiges, gebrauchtes Auto sein. Eine Finanzierung eines sehr jungen Gebrauchten kam für mich aber nicht infrage, ich wollte das Auto bar bezahlen und somit wurde es ein älteres Fahrzeug, ein A3, EZ 2007, 1.6er Benziner m. 102 PS, Ambition und 160.000km auf der Uhr. Ich habe seit Kauf vor zwei Wochen weitere 1.700km mit dem Fzg. zurück gelegt, v.a. um es zu testen.

Zu dem Motor hatte ich mich schon erkundigt, er gilt als sehr zuverlässig und wurde millionenfach verbaut, die 102 PS reichten mir bei der Probefahrt aus. Das Fahrzeug selbst ist in gutem Zustand und hat bis zuletzt sämtliche erforderlichen Inspektionen und Ölwechsel in einer Audi Vertragswerkstatt erhalten, unfallfrei.
Den bald fälligen Zahnriemenwechsel ließ der Händler nebst neuem TÜV und Ölwechsel ohne Aufpreis noch erledigen. Den Kaufpreis empfand ich mit knapp 5.000 EUR zwar nicht als billig, angesichts der Konditionen aber als fair.
Der Händler ist zwar kein klassisches Autohaus, aber wirkte doch sehr seriös, die Bewertungen auf mobile einwandfrei, zudem ist er in meinem Wohnort ansässig. Ausserdem war ich auch das Gesuche leid und ein Auto sollte endlich her.

So viel zur Vorgeschichte ;-) Das Fahrzeug fährt, schaltet und bremst auch wie es soll. Jedoch fielen mir nach Kauf recht schnell Mängel auf, die ich während der zwei Probefahrten leider nicht bemerkte:

1.) Autoradioempfang: Der Empfang ist auf allen Sendern, insbesondere während der Fahrt, gestört. Ich könnte mir vorstellen, dass es am in der Heckklappe verbauten Antennenverstärker liegt, da die Klappe sich nur "sanft" schließen lässt, bei zu viel Schwung springt sie wieder auf. Daher denke ich, dass diese in der Vergangenheit wohl immer und immer wieder zu schwungvoll zugeschlagen wurde und der Verstärker darunter gelitten hat. Das Aufpringen der Klappe selbst, sehe ich nicht als von der Gewährleistung gedeckten Mangel und es stört mich auch nicht, da ich meine Heckklappe per se nicht zuschlage.

2.) Klimaautomatik kühlt nicht: ist mir bei den wärmeren Temperaturen der letzten Tage aufgefallen. Der Klimakompressor läuft nicht, Heizen und das Gebläse funktionieren. Die Taste ECON leuchtet dauerhaft und lässt sich nicht ausschalten, lt. Audi "eine Fehlfunktion oder ein Defekt eines klimatechnischen Bauteils"

3.) KFZ erreicht Betriebstemperatur kaum: geht auf 90 Grad nur - nach Fahrt - im Stand. Sobald die Fahrt fortgesetzt wird, fällt die Temperatur recht schnell wieder auf bis zu unter 70 Grad und manchmal sogar niedriger, vor allem bergab und bei höheren Geschwindigkeiten. Sobald das Fzg. mit laufendem Motor steht, geht sie wieder hoch auf bis zu 90 Grad.

Diese Mängel wollte ich nach Ostern dem Händler mitteilen, da ich sie nicht als akut erachtete. Ostersonntag dann der vierte Mangel:

4.) Fahrzeug machte seit einigen Tagen leise Geräusche aus der Motorgegend, fahrerseitig. Diese wurden während der Fahrt am Sonntag so laut, dass ich anhielt und auf den Hof des Händlers abschleppen ließ (Gott sei Dank für mich kostenfrei, mit Schutzbrief meiner Versicherung).
Die Geräusche würde ich als regelmäßig knirschend/mahlend/klackernd im Leerlauf beschreiben. Bei durchgetretener Kupplung sofort verschwunden. In den Gängen 1 bis 3 (mit absteigender Lautstärke) ähnlich, aber eher schleifend. Vor allem bei niedrigen Umdrehungen und bei Beschleunigung. Insgesamt sehr laut. Kurzdiagnose des Abschleppers (KFZ Mechatroniker) lautete "vermutlich Ausrücklager".

Nun habe ich die letzten Stunden viel zu Sachmängelhaftung gelesen (Garantie wurde NICHT abgeschlossen), weiss also bereits, dass mein Händler, v.a. in den ersten 6 Monaten, grundsätzlich für Sachmängel, die bei Kauf bereits vorlagen oder aber veranlagt waren, aufkommen muss, wobei in diesem Zeitraum die Beweislast bei ihm liegt. Allerdings gilt dies nicht für Mängel des üblichen Verschleisses, was bei steigender Laufleistung des Kfz. häufiger angenommen wird.
Ich würde gerne Eure Einschätzung diesbezüglich hören, was Ihr als Verschleiß bei den 4x Mängeln zwei Wochen nach Kauf bei einem Fahrzeug mit o.g. Eckdaten ansehen würdet. Vielleicht hatte der ein oder andere ja schon einen identischen Mangel! 🙂

Kfz. steht also seit Sonntag beim Händler und ich war heute früh da, habe ihm von den Mängeln berichtet. Er war zwar kurz angebunden, da Hochbetrieb herrschte, notierte sich jedoch alles und sagte "wir schauen, was das ist und ich melde mich, sobald ich mehr weiß". Mit Einschreiben, Auflistung der Mängel etc. wollte ich ihm zu diesem Zeitpunkt nicht kommen, da ich ihn a) sympathisch und seriös finde und b) ich nicht sicher bin, inwiefern er bei diesen Mängeln überhaupt dafür aufkommen müsste, und eine möglicherweise Einigung (50/50 etc) einer langen gerichtlichen Klärung vorziehen würde.
Oder würdet ihr es lieber direkt schriftlich machen? (dazu rät mein Vater energisch)
Und wie viel Zeit ist für eine Raparatur dieser Mängel hinnehmbar?

Tausend Dank und liebe Grüße!!! 🙂

Beste Antwort im Thema

ich bin stark dafür, auch hier im Forum direkt die richtigen Begrifflichkeiten zu verwenden... 🙄

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@Wischwasserleer schrieb am 26. April 2019 um 13:42:10 Uhr:



Also bisher die Besorgnis komplett umsonst, angesichts vieler Threads, die man hier oft lesen kann, was Gewährleistung mit Händlern angeht... Scheint es doch noch seriöse Händler zu geben, die auch nach Kauf ihren Verpflichtungen nachkommen und ohne Diskussionen Reparaturen im Rahmen der Sachmängelhaftung durchführen lassen 🙂

Ich behaupte einfach mal dass es so bei fast allen läuft.
Natürlich liest man in Foren, wie hier, meist nur schlechte Erfahrungen, bei denen Rat gesucht wird, weil ein Händler eben nicht das tut wozu er verpflichtet ist.
Es eröffnen auch die wenigsten ein Thema in einem Fahrzeugforum wenn sie völlig zufrieden mit ihrem Fahrzeug sind. Man liest eigentlich immer nur von Problemen.

Ich habe mit Autokäufen bisher auch nie Probleme gehabt, selbst wenn Mängel vorlagen. Deshalb findet man auch keinen Beitrag diesbezüglich von mir.

Sollte es denn mal so sein, und ich suche Rat in einem Forum, dann liest man „wieder etwas schlechtes“ über einen Autokauf.

Daraus kann man erkennen dass Forenbeiträge niemals für eine Statistik lohnenswert sind.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 26. April 2019 um 13:44:44 Uhr:


Das wäre sehr schön, wenn du da so raus kommst und dann schon mal ein paar Neuteile auf Gewährleistung bekommen hast. Hat er sich denn dazu geäußert, ob er alle Kosten übernimmt oder lässt er erstmal reparieren und ihr unterhaltet euch später drüber.

Ist lustig, jetzt wo du es sagst.. Wir haben nicht einmal über Kosten gesprochen. Ich hatte ihm die Karre hingestellt und die Mängel berichtet, er sagte, sie kümmern sich darum.. Unterschrieben habe ich auch nichts. Auch am Telefon vorhin kein Wort von irgendwelchen Kosten. Ich gehe davon aus, dass es für ihn und mich klar war 😁

Kann man denn in so einem Fall munter drauf los reparieren lassen und am Ende sagen, daß macht dann xxxx €?
Klimakompressor scheint ja mit Einbau, spülen, neu befüllen bei 900€ zu liegen, Thermostateinbau soll wohl auch etwas Zeit in Anspruch nehmen, Thermostat selbst kostet kaum was, also insg. ca. 200€.

Und die Geräusche... Weiss ich ja nicht, was es ist, könnte von Ausrücklager (350€ inkl. Einbau) bis Getriebelager (1.000€, sehr ungenaue Schätzung) ja auch alles sein..
Radio, meine Vermutung, Antennenverstärker.. Mit Einbau vllt. 250 Euro?
(Alles Preise für eine Privatperson, der Händler wird bei seiner Stammwerkstatt deutlich weniger zahlen müssen)

Der Händler darf gebrauchte Ersatzteile verwenden. Auch günstige Alternativen aus dem Zubehörhandel. Bevor so ein Allerweltsgetriebe repariert wird, fliegt es raus und ein gebrauchtes vom Verwerter kommt rein. ...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 26. April 2019 um 14:13:02 Uhr:


Der Händler darf gebrauchte Ersatzteile verwenden. Auch günstige Alternativen aus dem Zubehörhandel. Bevor so ein Allerweltsgetriebe repariert wird, fliegt es raus und ein gebrauchtes vom Verwerter kommt rein. ...

Das ist mir bewusst, es ist aber auch oft die Arbeitszeit, die viel Geld kostet. So ein Austausch diverser Lager am Getriebe dauert so einige Stunden. Ebenso ein Komplettaustausch.

Ähnliche Themen

Ein Getriebewechsel ist in 3-5h erledigt. Die Instandsetzung eines Getriebes käme noch hinzu. Solange das laufleistungsgerecht und sinnvoll gemacht wird, ist das auch in Ordnung so.

90,-€ kann man wohl immer für eine Werkstattstunde ansetzen.
Wenn er keine eigene Werkstatt hat und du ihm das Auto hingestellt hast, dann hätte er dich sicherlich auf eine Werkstatt verwiesen und die Reparaturen nicht in Auftrag gegeben, wenn er die Kosten nicht übernehmen würde.

Ich denke, dem Händler waren die Mängel bekannt
Hat den Audi günstig gekauft und daher ist der ZR Wechsel und die Reparaturen im Kaufpreis inkludiert

Er hat halt gehofft, die Defekte machen sich nicht so schnell bemerkbar und er hätte 6-12 Monate Zeit

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 26. April 2019 um 15:49:08 Uhr:


Ich denke, dem Händler waren die Mängel bekannt
Hat den Audi günstig gekauft und daher ist der ZR Wechsel und die Reparaturen im Kaufpreis inkludiert

Er hat halt gehofft, die Defekte machen sich nicht so schnell bemerkbar und er hätte 6-12 Monate Zeit

Also ich denke mal, einem aufmerksamen Händler müssten zumindest 3 der 4 Mängel sofort auffallen: dass das Fzg während der Fahrt seine 90 Grad nicht erreicht und dass die Klimaanlage nicht funktioniert, denn bei Audi leuchtet dann typischerweise die Taste ECON und sie lässt sich auch nicht mehr ausschalten. Auch ein gestörter Radioempfang fällt leicht auf. Mir ist alles jedoch bei Probefahrt entgangen. Es war kalt und dann kann man schlecht testen, ob die Klima kühlt. Radio war nur kurz an, um sich besser auf die Motorgeräusche zu konzentrieren und auf die Temp. habe ich schlichtweg nicht geachtet.

Und die Geräusche kamen ja erst einige Tage nach Kauf und der Wagen fuhr und schaltete problemlos. Also dass der Händler da von einem bald kommenden Mangel wusste, glaube ich eher nicht.

Oder der Händler weis von den Mängeln , kalkuliert es mit ein , und lässt es bei Reklamation zum Teil von der Garantie mitbezahlen. ( Ich habe gelesen das keine Abgeschlossen wurde)

Also zuerst mal Respekt!
du hast einen 12 Jahre alten Wagen der Gewährleistung hat in eine Fremde Werkstatt gebracht und die haben zuerst den Klimakompressor getauscht für 900 Euro.. für die Geräusche hat noch keiner eine Erklärung aber bis Dienstag ist er fertig...

na dann bin ich ja mal gespannt...
die Kuh ist dann vom Eis wenn sievom Eis ist! - da bin ich ja mal gespannt was du uns am Mittwoch berichtest!

Also ich lese da nicht so eindeutig raus, daß er den Wagen auf eigene Faust in eine externe Werkstatt gebraucht hat.
Eher so: Er hat mit dem Händler gesprochen und der hat ihn an diese Werkstatt verwiesen.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 27. April 2019 um 10:58:52 Uhr:


Also ich lese da nicht so eindeutig raus, daß er den Wagen auf eigene Faust in eine externe Werkstatt gebraucht hat.
Eher so: Er hat mit dem Händler gesprochen und der hat ihn an diese Werkstatt verwiesen.

Genau so ist es. Ich habe den Wagen beim Händler abgestellt und der Händler hat ihn in eine benachbarte Werkstatt verbracht, da er selbst keine hat.

Für die Geräusche hatte der Händler noch keine Erklärung, vielleicht die Werkstatt schon. Die stehen ja auch nicht in stündlichem Austausch.. Werde berichten, sobald ich ihn wieder habe 🙂

(Die Reparaturpreise habe ich selbst geschätzt mithilfe von fairgarage)

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 27. April 2019 um 07:44:26 Uhr:


Also zuerst mal Respekt!
du hast einen 12 Jahre alten Wagen der Gewährleistung hat in eine Fremde Werkstatt gebracht und die haben zuerst den Klimakompressor getauscht für 900 Euro.. für die Geräusche hat noch keiner eine Erklärung aber bis Dienstag ist er fertig...

na dann bin ich ja mal gespannt...
die Kuh ist dann vom Eis wenn sievom Eis ist! - da bin ich ja mal gespannt was du uns am Mittwoch berichtest!

Spitze Kommentare sollte man sich verkneifen, wenn man des Lesens nicht mächtig ist oder aber das ganze bewusst nur grob überflogen ist!

- aber ich kann mich entschuldigen - und mache das hiermit auch ...
Es war keine Absicht, ich habe es schlicht und ergreifend falsch verstanden!
Sorry!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 27. April 2019 um 18:59:32 Uhr:


- aber ich kann mich entschuldigen - und mache das hiermit auch ...
Es war keine Absicht, ich habe es schlicht und ergreifend falsch verstanden!
Sorry!

Alles gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen