Gewährleistung durch Händler?
Ich kaufte im Oktober einen Opel
Astra GTC Diesel
Neu TÜV, Kundendienst neu, Zahnriemen neu.
Bei einem Händler, nicht im Kundenauftrag.
Ganz normaler Verkauf, Händler an Privat.
Am 27 Dez bin ich mit Motorschaden liegen geblieben.
Hab das Auto abschleppen lassen und zum Händler bringen lassen.
Mit der Aufforderung das er es innerhalb 14 Tagen reparieren soll bzw den mangelfreien Zustand wiederherzustellen hat oder mir ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu liefern hat.
Weiter schrieb ich, dass ich mich in keinsterweise an den Reparaturkosten beteiligen werde. Brief wurde per Einschreiben Einwurf versendet. Wie ist die Aussicht auf Erfolg ?
Beste Antwort im Thema
Rechtlich sicher gut, sofern deinerseits kein Verschulden zutrifft. Ob tatsächlich was zu holen ist, bleibt eine andere Frage.
Ordentlicher Umgang miteinander, sieht meiner Ansicht nach, anders aus.
Gruß
208 Antworten
Nein, das hilft der Glaskugel nicht. Dein Meister-Freund beantwortet dir das vielleicht eher.
Ein Sachmangel wäre es, wenn es vor der Übergabe vorgelegen hätte.
Ob ein "Anbruch" schon bei Übergabe vorgelegen haben muss, entscheidet ein Richter ggf. nach Gutachterrlage zu deinen Gunsten oder dagegen, wenn sich der Rechtsverdreher des Händlers durchsetzt. So sagt es mir meine Kugel in deutlicher Klarheit.
Das der Turbo auch irgendwann mal erneuert werden muss, sollte klar sein.
Ich persönlich sehe hier aber einen Sachmangel. Ob dies juristisch korrekt ist, weiß ich leider nicht.
Dann unbedingt die Schmierleitungen erneuern.
Ähnliche Themen
Die werden das schon machen.
Wenn ich eine verbindliche Aussage habe, was kaputt ist, sage ich euch Bescheid
Ein Markenhändler wird sich da nicht querstellen. Deshalb auch ganz am Anfang die Frage ob Marken oder Fähnchenhändler.
Turbolader mit erst 20 Tkm ist kein normaler Verschleiss und abgebrochene Schaufeln vom Turbo fällt unter Folgeschäden des Mangels am Turbolader. Dazu noch die Gebrauchtwagengarantie ... sieht gar nicht mal schlecht aus für den TE.
Einige Dich mit dem Händler - der wird auch nicht gross rumzicken weil er ja auch Markenhändler des verkauften Fahrzeuges ist.
Im übrigen machen die Händler eine Mischkalkulation und wenn eins oder zwei von zehn verkauften Fahrzeugen noch mal in die Werkstatt müssen ist das für den Händler nicht so schlimm.
Ich habe noch mal in die Glaskugel geschaut. Sie hat sich wieder eingetrübt. Ich kann daher keine Vorhersage machen, ob dein "Markenhändler" kurz vor der Insolvenz steht und jeden Cent braucht, ein branchenbekannter Stinkstiefel oder ein herzensguter, kulanter Handwerker ist, dem sein guter Name über alles geht.
Höre also auf die, deren Glaskugel aussagekräftiger ist und die solche Aussagen machen können.
Es ist für dich ja auch so was von egal. Das einzige, was zählt, ist das Ergebnis eures Gesprächs.
Viel Glück.
Wie hat dein Meister-Freund den Schaden festgestellt?
Was hat er alles am Motor gemacht? Eventuell hast du dir damit die Gewährleistung gerade verbockt.
Er hat garnichts am Motor gemacht.
Sagte ich aber bereits. Nur Augenschein genommen und Tester angesteckt
Spätestens ab Seite 3 kommen Antworten bei denen man erkennt das die vorigen Antworten nicht gelesen wurden.
Normalerweise sollte man nach 3 Seiten genug Antworten haben - aber irgendwie möchten dann einige doch noch etwas dazu schreiben - egal ob es passt oder nicht.
Autohaus hat mich angerufen.
Ich solle morgen bitte vorbei kommen, dass wir das gemeinsam besprechen.
Am Tel wollte man mir nicht sagen was dem Auto fehlt
Zitat:
@Florian2207 schrieb am 2. Januar 2018 um 13:57:37 Uhr:
Autohaus hat mich angerufen.
Ich solle morgen bitte vorbei kommen, dass wir das gemeinsam besprechen.
Am Tel wollte man mir nicht sagen was dem Auto fehlt
Wie im Krankenhaus, was dem Patienten fehlt, wird nicht am Telefon geklärt. 😁