Gewährleistung durch Händler?

Ich kaufte im Oktober einen Opel
Astra GTC Diesel
Neu TÜV, Kundendienst neu, Zahnriemen neu.
Bei einem Händler, nicht im Kundenauftrag.
Ganz normaler Verkauf, Händler an Privat.
Am 27 Dez bin ich mit Motorschaden liegen geblieben.
Hab das Auto abschleppen lassen und zum Händler bringen lassen.
Mit der Aufforderung das er es innerhalb 14 Tagen reparieren soll bzw den mangelfreien Zustand wiederherzustellen hat oder mir ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu liefern hat.
Weiter schrieb ich, dass ich mich in keinsterweise an den Reparaturkosten beteiligen werde. Brief wurde per Einschreiben Einwurf versendet. Wie ist die Aussicht auf Erfolg ?

Beste Antwort im Thema

Rechtlich sicher gut, sofern deinerseits kein Verschulden zutrifft. Ob tatsächlich was zu holen ist, bleibt eine andere Frage.

Ordentlicher Umgang miteinander, sieht meiner Ansicht nach, anders aus.

Gruß

208 weitere Antworten
208 Antworten

Nun hör doch auf, die Glaskugel zu bemühen.
Rede ruhig und sachlich mit dem Händler.

Da er deine Vorgeschichten kennt, wird er Verständnis dafür haben, wenn du für deinen harschen Ton um Nachsicht bittest und damit eine erträgliche Gesprächsbasis schaffst.

Dass ein Vetragshändler einen älteren Gebrauchtwagen "durchreicht", ist eher ungewöhnlich. Viele verkaufen nur die in Zahlung genommenen ab einem gewissen Wert und stoßen ältere Fahrzeuge an Exporteure/Fähnchenhändler ab.

Das kommt halt auf deren Vertrag an. Standardmäßig gibt es unter Händlern keine Sachmängelhaftung.

Ob der Händler sich an den vorigen Händler schadlos halten kann ist doch überhaupt nicht von Belang, der Vertrag ist zwischen dem privaten Endkunden und dem Opelhändler geschlossen worden. Dieser Vertrag ist auch nun Grundlage für alle etwaigen Forderungen die sich ergeben können.

Okay.
Ich werd morgen mal hören was Sache ist.
Ich werd euch Bescheid geben.

Ähnliche Themen

Wer hat denn in diesem Fall überhaupt einen kapitalen Motorschaden diagnostiziert...?

-🙂

Ein Freund von mir ist KFZ Meister der hat den Wagen in Augenschein genommen.
Der arbeitet auch bei Opel und hat den originalen GM Tester

Und der hat einrn "kapitalen" Schaden diagnostiziert? Was ist es denn?

Vielleich kannst du ihn ja bitten, dich beim nächsten Kauf zu unterstützen. wenn dein Karma so ungünstig ist.

Laut seiner Aussage Turbolader defekt.
Welle kaputt, keine Kompression mehr auf Zylinder 3

Und was war damals der Defekt, direkt nach dem Kauf?

Das AGR Ventil.

Schon haben wir auf Seite 4 den (wahrscheinlichen) Schaden genannt und viele Zusatzinfos. Danke und das nachdem es dir schon fast zu blöd geworden wäre.
😉 🙂

Halte ich sogar für plausibel, den kaputten Turbo - irgendwie. Vielleicht sollte man da nun auch einmal genauer nachforschen, warum es schon wieder dazu kam, nicht dass nach weiteren < 20.000 km der nächste fällig ist.

Grundsätzlich finde ich es und das ist nur meine persönliche Meinung, schon gut, dass der Händler schwarz auf weiß hat wie du dir das vorstellst:

Reparatur innerhalb von 14 Tagen, ohne jede Zuzahlung von deiner Seite oder ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug.

Ob das nett ist, die feine Art, das so zu formulieren und per Einschreiben zu senden, eigentlich völlig egal. Sonst heißt´s immer, dass man alles klar und deutlich und schriftlich formulieren soll... macht´s einer, ist´s auch falsch.

Das ist eben das Forum hier. 😎

Aber, doch das finde ich grundlegend gut. Weil ich das nunmal als Laie nicht beurteilen kann, schrieb ich, dass ein Anwalt der richtige Ansprechpartner ist. Dass du einen "Rechtsgelehrten" im persönlichen Umfeld hast, ist doch auch gut.

Auch, dass du bereits Erfahrung hast, dank der anderen Fälle, schadet doch nicht.

Mach das so wie du denkst, scheinst doch selbst bestens zu wissen wie der Hase läuft. Nochmal klarstellen, dass es nicht böse gemeint war (es geht immerhin nur um deine Rechte bzw. Geld), aber das nunmal dein Standpunkt ist, von dem du auch nicht abweichst - warum auch?

Dann abwarten was passiert.

Also hat sich zeitgleich der Turbolader verabschiedet UND Zylinder 3 hat keine Kompression mehr...?
Gibt‘s da einen technischen Zusammenhang...?
Oder einfach Pech gehabt?

-🙂

Ich will dem Autohaus bzw dem Händler nichts böses.
Ob es da i.wie einen Zusammenhang gibt wusste er auch nicht.
Er wollte da weiter auch nichts machen bzw er sagte nur das der Händler den Motor oder wie auch immer zerlegen muss.
Warum der Turbo sich verabschiedet hat nach 20.000 KM war ihm auch ein Rätsel.
Seine Vermutung war, dass die Werkstatt die damals den Turbo da nicht sauber erneuert hatte, bzw i.wie Schläuche nicht sauber gemacht hat.
Er sagte auch i.was mit Ladeluftkühler

Zitat:

@princeton schrieb am 1. Januar 2018 um 18:47:54 Uhr:


Also hat sich zeitgleich der Turbolader verabschiedet UND Zylinder 3 hat keine Kompression mehr...?
Gibt‘s da einen technischen Zusammenhang...?
Oder einfach Pech gehabt?

-🙂

Anzunehmen! Wahrscheinlich hat der Turbo die Grätsche gemacht und die Flügel in den Ansaugtrakt geworfen. Das könnte die Ventile oder auch noch mehr geschädigt haben.

Zum technischen Zusammenhang ist mir grade noch eingefallen, er meinte das i.wie die "Schaufelräder" abgebrochen sind.
Weiter gewandert sind und dort Schaden angerichtet haben.

Wäre das den jetzt Verschleiß oder Sachmangel?
Wenn es jetzt die genaue Ursache/Diagnose wäre
1 Injektor wurde bzw ist auch undicht geworden.
Wenn euch das noch hilft

Deine Antwort
Ähnliche Themen