Gewährleistung durch Händler oder Verkauf "im Kundenauftrag"
habe gerade die möglichkeit gebrauchtwagen zu kaufen - Erstzulassung 2010, 212 tkm
macht es Sinn, 500 Euro mehr für die Gewährleistung durch den Händler zu zahlen?
66 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. April 2022 um 17:16:06 Uhr:
Ich hab Ahnung von Autos und trotzdem ins Klo gegriffen,weil von privat gekauft.
Hätte ich vom Händler gekauft, hät er den ersten gewährleistungsfall nach 3 Tagen auf dem Tisch gehabt. Kosten ca 1300 Euro.Auf das,was Dir der Händler sagt, kannst pfeifen. Insbesondere,da Du ihm durch den Kauf im Kundenauftrag schon einen Freifahrtschein gibt's. Der muss sich nicht mal die Mühe machen,den Hobel nochmals durchzubhecken und ggf Öl usw aufzufüllen.
Fährst Du vom Hof, ist es Dein Bier.Was für ein Unikat ist es denn,dass Du so ein Risiko eingehen möchtest.
Ich will GEWÄHRLEISTUNG. Genau was Du beschreibst, denke ich mir nämlich auch und es ist ein volvo v50 mit super ausstattung und ich hab mir drei angekuckt
Zitat:
@sharock22 schrieb am 28. April 2022 um 17:17:53 Uhr:
1. Mach ich dich nicht nieder. Lies nochmal meinen ersten Satz.
2. Bringt dir die Gewährleistung so gut wie nix.
3. Ist das ne alte Karre mit vielen km wo man nicht unbedingt blind kaufen sollte außer das ding kostet wenig bis nix.
4. Wollen dich hier alle nur vor nem Fehler bewahren. - inklu mir -
naja, wenn ich mich danach richte, dann geh' ich den rest meines lebens zu fuß!
volvo von 2010 mit 212 tkm .. also kann noch ne weile laufen. 4.000 Euro
Nahezu nichts fällt bei einem 200tkm+x Auto unter Gewährleistung. Mit exakt null Ahnung von Kfz ist so ein Kauf unabhängig vom Preis reines Glücksspiel. Google dir einen Kfz-Sachverständigen in deiner Nähe der Begleitung beim Gebrauchtwagenkauf anbietet und nimm den zur Besichtigung mit. Sei dir aber im klaren darüber, dass Kfz mit solchen Laufleistungen immer einen mehr oder minder nicht erkennbaren Reparaturbedarf im Gepäck haben. Wenn man das so wie du alles in der Werkstatt des geringsten Misstrauens reparieren lassen muss, sind da schnell größere Beträge futsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sharock22 schrieb am 28. April 2022 um 17:23:39 Uhr:
Von welchem Preis reden wir denn?
Also vom Auto ohne Gewährleistung
yup
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 28. April 2022 um 17:26:04 Uhr:
Nahezu nichts fällt bei einem 200tkm+x Auto unter Gewährleistung. Mit exakt null Ahnung von Kfz ist so ein Kauf unabhängig vom Preis reines Glücksspiel. Google dir einen Kfz-Sachverständigen in deiner Nähe der Begleitung beim Gebrauchtwagenkauf anbietet und nimm den zur Besichtigung mit. Sei dir aber im klaren darüber, dass Kfz mit solchen Laufleistungen immer einen mehr oder minder nicht erkennbaren Reparaturbedarf im Gepäck haben. Wenn man das so wie du alles in der Werkstatt des geringsten Misstrauens reparieren lassen muss, sind da schnell größere Beträge futsch.
aber kaufvertrag "mägelfrei" greift dann
Na dann erkläre uns doch mal die Welt .... 🙄
Verschleiß ist kein Mangel im gewährleistungsrechtlichen Sinn. Wenn du das irgendwann verstanden haben wirst, dann erkennst du dein eigentliches Problem und die Wertlosigkeit des Verkäufergeschwafels. Zuerst immer die DenkApp aktivieren. In dem Gewerbe will dich selbst der Fachhandel nach allen Regeln der Kunst bescheixxen ... 😉
Mängelfrei bei übergabe.
2 Tage später Motorschaden Zonk gezogen.
Du sollteste dich unbedingt mit der Materie des
Kaufrechtes und der Garantie/Sachmängelhaftung befassen.
Wie ich auf der erste Seite schon schrieb,
so wie du es dir zurechtbiegst, läuft es nicht.
nur mal so -zum besseren Verständnis:
wenn ein Händler ein Fahrzeug verkauft mit dem Zusatz "im Kundenauftrag" ist dieser Händler erst mal aus jeglicher Haftung/Gewährleistung raus.
Gewährleistungen sind gestzl. vorgeschriebene Haftungen, die ein gewerblicher Händler auf jeden Fall erbringen muss, wenn er nicht "im Auftrag (von Irgendjemanden)" verkauft.
Hierfür kann er kein Geld verlangen.
Von Garantie wollen wir gar nicht reden.
"Im Kundenauftrag" heisst: der Händler gibt - ohne irgendeine Prüfung -die Informationen weiter, die der Verkäufer ihm (dem Händler) angegeben hat.
Und der Händler kann im Zweifelsfall immer sagen: "der VK hat mir das so gesagt".
Und der letzte Eigentümer sagt: "nein, das habe ich nicht so gesagt".
Jetzt hat der Käufer (also DU -) das Problem, zu beweisen, wer welche Eigenschaften in Bezug auf das Fahrzeug "zugesichert" hat. Ausschlaggebend sind immer die Angaben des letzten Eigentümers (bei "im Kundenauftrag"😉.
Soll heissen: bei einem Kauf von Fahrzeugen, die "im Kundenauftrag" oder "im Auftrag meines Freundes" oder "im Auftrag meines Vaters" ist der Käufer immer der "A..." -weil ohne Nachweis irgendwelcher zugesicherten Eigenschaften des letzten Halters.
Der Händler ist auf jeden Fall "raus".
Garantie wäre - ja nach deren "Bedingungen" - eine zu bezahlende Leistung. Bei über 200tkm kommt es aber sicher darauf an, um welches Fahrzeug (Bugatti?Mercedes? oder FIAT?? - evtl. Oldtimer??) es sich handelt.
Lieber mit Sachverständigem losgehen und evtl. vorher wirklich mal informieren, was Kaufverträge sind und welche Grundlagen hier gelten.
Viel Glück!
Ich empfehle hier eher ein Auto vom Händler, welches nicht im Kundenauftrag verkauft wird und bei dem die Gewährleistung nicht extra in Rechnung gestellt wird.
Verkauf "im Kundenauftrag"?
Dann wirst du auch für 500 € mehr vermutlich keinen Vertrag mit dem Händler abschließen können.....😮
Nur mal so zum Verständnis...
Der Händler verkauft im Kundenauftrag um die Gewährleistung zu umgehen, verkauft aber gleichzeitig für 500,- ne Garantie???
Gut das wird wohl so ne Garantiegesellschaft sein und er drückt sich damit vor der Verantwortung, aber vor paar Jahren waren deren Garantien mit ner Selbstbeteiligung behaftet, die mit Alter und Laufleistung des Fz. stieg und ab 200 000 km gar nicht mehr abzuschließen waren.
Liebe TE nimm die rosarote Brille ab, und guck hin, auf was Du Dich einlässt. Das Leben ist kein Ponyhof.
Gruß jaro
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 16:27:14 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. April 2022 um 16:22:16 Uhr:
Nein im anderen Thread hat er die selbe Frage gestellt und da geht's um das gleiche
https://www.motor-talk.de/.../...ie-geben-zu-muessen-t6437006.html?...
1. und ich find's jetzt schon cool, daß wenn ich in 18 monaten einen motorschaden habe, der verkäufer den reparieren muß
2. und die erste nachfrage macht auch klar, daß hier nicht ganz klar ist, was gewährleistung eigentlich ist
1. von diesem Gedanken verabschiede Dich mal. Unabhängig vom bereits beschriebenen aufgrund des Fahrzeugalters - die Beweislastumkehr wird Dir spätestens einen Strich durch diese Rechnung machen. Oder glaubst Du, dass der Händler bereitwillig den Motorschaden behebt ohne seine Möglichkeiten auszuschöpfen? Des weiteren darf der Händler meine ich immer noch die Gewährleistung auf 1 Jahr verkürzen
2. inkl Dir 😉
Zitat:
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 16:29:30 Uhr:
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 16:13:26 Uhr:
habe gerade die möglichkeit gebrauchtwagen zu kaufen - Erstzulassung 2010, 212 tkmmacht es Sinn, 500 Euro mehr für die Gewährleistung durch den Händler zu zahlen?
also meine entscheidung ist im moment: ich zahle 500 euro mehr und muß mir die nächsten 2 Jahre keine sorgen machen, außer wegen Verschleißteilen. Das finde ich schon echt nett.
Ganz sicher nicht!
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 17:08:00 Uhr:
Zitat:
@sharock22 schrieb am 28. April 2022 um 17:03:00 Uhr:
Windelexpress hat es gut formuliert.
Ich meinte nicht das du doof bist sondern ob du ein Auto und dessen Zustand einschätzen kannst?
Anhand von Geräuschen die das Auto macht zb.
Falls nicht solltest du unbedingt jemanden mitnehmen der Ahnung hat.Ich bleibe aber dabei:
Lass es! Da kann nichts gutes bei rum kommen außer du bist der größte Glückspilz der Welt.1. Leute, ich brauch' 'n auto! ... und an irgendeinem punkt verlassen sich dann leute wie ich drauf, daß der markt das reguliert, daß autos, die nicht ok sind, nicht angeboten werden
2. auch mit autoscout-bewertungen - da hat kein händler bock auf ne üble geschichte
1. das ist ein schöner Traum, aber nicht die Realität. Schon in höheren Preisklassen als Deiner nicht.
2. Du glaubst, die sind Aussagefähig?
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 17:10:14 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. April 2022 um 16:58:00 Uhr:
@sharock22 frage diesbezüglich, zielte sicher darauf ab, ob Du in der Lage bist einzuschätzen, ob das Fahrzeug was taugt neben der von Dir begehrten Ausstattung.
Nur die gute Ausstattung bringt Dich sicherlich nicht nach Berlin.
Technisch sollte das Fahrzeug schon in Ordnung sein.
Wenn Du im Kundenauftrag kaufst und bleibst auf der A9 liegen, kannst Dir den Anruf beim Händler und letzten Halter sparen.und ausstattung - also ich hab hier in nem anderen threat volvo vs. passat gelesen: passat is ne vertreterkutsche - hat bei mir alles geklingelt und "ich freue mich immer noch jeden Morgen, wenn ich in meinen volvo einsteige" und ich wußte: das wird mir genauso gehen
Nun ja - von irgendwelchen Gefühlen Dir fremder Personen kannst Du immer noch nicht beurteilen, ob dieser eine Wagen wenigstens halbwegs gepflegt und kaufbar ist (?)
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 17:12:24 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. April 2022 um 17:09:42 Uhr:
Und wie verifizierst Du die Unterschrift des letzten Halters?1. wow! keine Ahnung.
2. ich neige sowieso zu 500 Euro mehr für Gewährleistung und auch wenn hier sehr dagegen argumentiert wurde: ich glaube, wenn Du privat kaufst, hast Du null sicherheit, wenn irgendwas is
3. und auch wenn jetzt gewährleistung nicht greift, abgesprochen ist für den kaufvertrag "mängelfrei" - und da sollte ich doch so mal grundlegend abgesichert sein.
4. gebrauchtwagen bleibt immer glückssache
1. Genau
2. ich glaube, Du hast auch für die 500€ eine Sicherheit, die stark gegen 0 tendiert
3. bestenfalls mängelfrei zum Zeitpunkt des Kaufs (wenn überhaupt). Das ist aber keine Garantie, dass dies 2 Jahre lang so bleibt und auch keine Sicherheit dass Du im Falle des Auftretens eines Mangels irgendetwas bekommst. Und wie 1 - wie prüfst Du denn, ob die Behauptung überhaupt stimmt?
4. nicht nur das - der Händler hat ein Interesse an Deinem Geld um von einem möglichst hohen Gewinn an dem Wagen zu leben. Der ist nicht zur günstigen Mobilhaltung der Massen ohne Risiko auf der Welt. Mach Dir das klar - der denkt in erster Linien an sich und seinen Geldbeutel. Erst Recht bei einem alten billigen Auto.
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 17:13:45 Uhr:
Zitat:
@sharock22 schrieb am 28. April 2022 um 17:12:08 Uhr:
Ist jetzt nicht böse gemeint aber:
In welcher Welt lebst du?
Es werden tägliche Tausende Autos verkauft die gedreht wurden, die totalschäden waren, die einfach nur Schrott sind an Leute die denken das der Markt das regelt und das eine Bewertung aufhalten könnte.
Genau auf solche Leute wie dich freuen die Händler sich!
Ich brauch jetzt ein Auto! Genau jetzt! Mir egal ob Kundenauftrag oder nicht!unfair! total! udn echt agro!!! ich kann mich hier auch vershciffen oder warum machst Du nicht in nem anderen threat irgendwenn nieder
Du missverstehst glaube ich die Intention von sharock22. Aber Dein Vorgehen impliziert, dass Du zumindest sehr gutgläubig Dich begeistern lässt. Das ist aber bei einem alten Auto eben ... unklug.
Es geht um dieses Fahrzeug:
Ist sogar von 2009 und hat 232 Tkm.
https://www.autoscout24.de/.../...d09d-1a87-439e-8817-cbce7bb3a13c?...