Autohändler verkauft ausschließlich an gewerbetreibende, um keine Garantie geben zu müssen
Hallo liebe Community,
ich bin heute auf einen seltsamen Fall gestoßen und möchte gerne eure Meinung hierzu hören.
Ich bin an einem Fahrzeugkauf interessiert und bin dabei auf einen Autohändler gestoßen, der seine Fahrzeuge, die älter als 5 Jahre sind, ausschließlich an "Handel/Gewerbe oder Fachmann" verkauft.
Am Telefon sagte er mir, dass er diesen Fahrzeugen keine Garantie geben möchte und daher ausschließlich an die oben genannte Personengruppe verkauft. Sein genauer Wortlaut war "Sonst rufen mich die ganzen Ali's an und kommen plötzlich mit ihren 9 Cousins um die Ecke".
Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass ich ihn für auftretende Mängel nicht belangen könnte, da der Verkauf zwischen Gewerbe und Gewerbe erfolgte. Somit besitze ich im vornherein keine Ansprüche, falls das Fahrzeug Probleme verursacht.
Abgesehen von seiner sehr fragwürdigen Aussage:
Ist seine Vorgehensweise sauber?
Steigt dadurch nicht das Risiko eines Kaufs enorm an, da ich im Nachhinein mit Mehrkosten dastehe?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Beste Grüße,
Mistaken_Identity
Beste Antwort im Thema
Der Verkäufer kann sich seine Käufer sehr wohl aussuchen. Das ist absolut legal oder wie oben ausgedrückt "sauber". An dieser Handlungsweise ist rein gar nichts fragwürdig. Und der Händler macht ja auch kein Geheimnis wegen seiner Beweggründe. Es kann sich ja auch jeder Kunde aussuchen wo er gerne kaufen möchte oder eben nicht.
Das ist nur die gesetzeskonforme Antwort auf die bestehende Rechtslage. Nur so kann effektiv die Gewährleistungspflicht ausgeschlossen werden. Damit hat sich dann auch die Frage erledigt ob Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden können --> Leider nicht. (Ausgenommen natürlich arglistig verschwiegene aber bekannte Mängel).
Wenn man mit dieser Vorgehensweise ein Problem hat dann einfach bei einem anderen Händler einkaufen. Es gibt ja schließlich genug.
161 Antworten
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2022 um 15:39:45 Uhr:
Kannst Du auch die Fragen beantworten, die man Dir stellt?Was für ein Fahrzeug ist das denn, dass es das nicht auch in Berlin gibt?
Alter? Km?
12 jahre 212.000 km aber der clou ist die ausstattung - ich hab's gesehen und wußte: das ist mein auto
btw: gewährleistung kann der händler durchaus umgehen, indem er "im Kundenauftrag" verkauft.
oder doch nicht?
Wie kann ein Autohändler die Gewährleistung umgehen?
Ob ein KFZ-Händler bei einem Verkauf eines KFZ die Gewährleistung ausschließen kann hängt davon ab, wer Käufer ist. Tritt der Käufer als Gewerbetreibender auf, so ist ein Gewärleistungsausschluss möglich. Ist der Käufer jedoch ein Verbraucher, so greifen die §§ 474 ff BGB ein.
kopiert aus google
Zitat:
@noclue [url=https://www.motor-talk.de/.../...ie-geben-zu-muessen-t6437006.html?...]schrieb am 28. April 2022 um
jetzt meinte der händler gerade kurzzeitkennzeichen dauert bei denen immer 1 tag
ist das glaubwürdig?
Guck doch auf der HP der Zulassungsstelle Leipzig, ob es noch Termine für Kurzzeitkennzeichen gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 16:04:41 Uhr:
btw: gewährleistung kann der händler durchaus umgehen, indem er "im Kundenauftrag" verkauft.
Aber nur wenn er wirklich im Kundenauftrag verkauft. Viele Händler behaupten das einfach. Wenn man den vorherigen Eigentümer kontaktiert, weiß der aber gar nichts davon 😉
Goldenes Lenkrad oder was soll an so nem Verbrauchtauto so lohnenswert sein, dass man dafür 200 km fährt?
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 16:02:01 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2022 um 15:39:45 Uhr:
Kannst Du auch die Fragen beantworten, die man Dir stellt?Was für ein Fahrzeug ist das denn, dass es das nicht auch in Berlin gibt?
Alter? Km?
12 jahre 212.000 km aber der clou ist die ausstattung - ich hab's gesehen und wußte: das ist mein auto
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. April 2022 um 16:14:04 Uhr:
Zitat:
@noclue [url=https://www.motor-talk.de/.../...ie-geben-zu-muessen-t6437006.html?...]schrieb am 28. April 2022 um
jetzt meinte der händler gerade kurzzeitkennzeichen dauert bei denen immer 1 tag
ist das glaubwürdig?Guck doch auf der HP der Zulassungsstelle Leipzig, ob es noch Termine für Kurzzeitkennzeichen gibt?
ich hab das für hier gekuckt, bzw. erstmal versucht, nummernschilder zu bekommen und da mußt Du tagelang rechnen für den versand. und real scheint es sowas nicht mehr zu geben
freitag! öffnungszweiten 9-12 - schaffe ich nicht
Wenn das Auto für einen 3,5 t Autotransporter (Gewicht vom Wunschauto darf nicht zu hoch sein) geeignet ist, kann man sich so einen in berlin relativ günstig mieten .. dann holt man den Wagen ab, stellt den sich hier auf Privatgrund und kann in Ruhe in der Heimatzulassungsstelle anmelden .. keine Ahnung wie es in Berlin gerade so läuft, die letzten Jahre hatte man da ja teilweise wochenlang Wartezeiten ... aber zumindest finde ich die Autotransporterlösung ganz praktisch ... man hat keine doppelten Fahrten ..
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 14:44:33 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2022 um 14:25:39 Uhr:
Das Problem ist, man kann bei VK an Privat die Gewährleistung halt NICHT ausschließen.Wenn dem so wäre, dann gäbe es auch ein viel größeres und vernünftiges Angebot in allen Preisklassen, so wie das bis 2002 war.
kannst Du mir noch ne frage beantworten: ist es irre, einen gebrauchten wagen vom händler ohne besichtigung zu kaufen - mängelfrei lt. kaufvertrag
JA!
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 14:58:39 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2022 um 14:45:34 Uhr:
Ja ist es!
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 14:58:39 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2022 um 14:45:34 Uhr:
auto steht in leipzig, ich bin in berlin - finde das scheiße, da rüber zu fahren und dann kann ich's nicht mitnehmen udn außerdem habe ich von autos eh keine ahnung
Ja nun - deshalb ist dem Händler alles zu glauben und der Wagen ist ganz sicher super?
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 16:02:01 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2022 um 15:39:45 Uhr:
Kannst Du auch die Fragen beantworten, die man Dir stellt?Was für ein Fahrzeug ist das denn, dass es das nicht auch in Berlin gibt?
Alter? Km?
12 jahre 212.000 km aber der clou ist die ausstattung - ich hab's gesehen und wußte: das ist mein auto
Das mag ja so sein, dass die Ausstattung gut ist. Aber ist deshalb das Angebot gut? Das ist nicht böse gemeint - aber solche blauäugigen Kunden liebt jeder Händler.
Nach 3 Jahrzehnten, wo ich mit Autos zu tun hab, kann ich leider nicht mehr vorurteilsfrei an sowas rangehen.
Und da spielt es echt keine Rolle, ob der VK Privat war, obs ein gammeliger GW-Handel war oder das noble Autohaus.
Ich hatte ja nachgefragt, wer den Hobel verkauft, da ich in Leipzig viele Händler kenne. Kam aber leider nix dazu.
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 16:04:41 Uhr:
btw: gewährleistung kann der händler durchaus umgehen, indem er "im Kundenauftrag" verkauft.oder doch nicht?
Wie kann ein Autohändler die Gewährleistung umgehen?
Ob ein KFZ-Händler bei einem Verkauf eines KFZ die Gewährleistung ausschließen kann hängt davon ab, wer Käufer ist. Tritt der Käufer als Gewerbetreibender auf, so ist ein Gewärleistungsausschluss möglich. Ist der Käufer jedoch ein Verbraucher, so greifen die §§ 474 ff BGB ein.
kopiert aus google
Der Händler kann nicht an einen Verbraucher verkaufen ohne Gewährleistung zu geben.
Beim echten Verkauf im Kundenauftrag verkauft der Händler auch nicht, sondern der Kunde als Eigentümer. Der Händler ist nur Vermittler und nicht Partei des Kaufvertrages und kassiert dafür ggf. eine Vergütung. Wenn der Eigentümer ein Verbraucher ist, kann dieser die Gewährleistung wirksam ausschließen.
Der Händler umgeht dabei überhaupt keine Gewährleistung, weil er nicht Vertragspartner ist.
Natürlich wurde und wird damit viel Schindluder getrieben. Wahrscheinlich ist vielleicht 1/10 Verkäufen im Kundenauftrag wirklich ein solcher.
Zitat:
@noclue schrieb am 28. April 2022 um 14:44:33 Uhr:
kannst Du mir noch ne frage beantworten: ist es irre, einen gebrauchten wagen vom händler ohne besichtigung zu kaufen - mängelfrei lt. kaufvertrag
Irre? Nö, ist halt ein Glücksspiel mit einem nicht unerheblichen Risiko.
Solange es sich um einen Verbrauchsgüterkauf handelt, bist Du ja -rein rechtlich - keineswegs schutzlos.
Wichtig ist dann, bei der Abholung den Wagen genau zu inspizieren und gleich Druck zu machen, wenn der Wagen eben nicht mangelfrei ist.
Wenn man da klar auftritt, lässt sich häufig im Ernstfall auch eine Aufhebung des Vertrages erreichen, weil der Händler auch keinen Bock hat, sich Streit über Gewährleistungsansprüche ins Haus zu holen.
Setzt aber voraus, dass Du dich dann gegenüber dem Händler behaupten kannst und entweder eine RSV oder ausreichend Geld für ein teures und langes Gerichtsverfahren in der Hinterhand hältst.
Wenn Du auf das Auto zwingend angewiesen bist und kein Geld für ein anderes Fahrzeug in der Hinterhand hast, dann wäre dein Vorhaben "etwas" irre.