Getriebsteuerung angeblich defekt
Hallo Zusammen,
ich habe da ein "kleines" Problem mit meiner Getriebesteuerung.
Der Wagen verbleibt beim Starten in der P-Stellung und läßt sich nicht entriegeln.
Habe dann die Notentriegelung unter dem Aschenbecher genutzt und der Wagen fährt einwandfrei.
Beim erneuten Starten des Wagens geht die gleiche Leier aber wieder los. Und wieder fährt der Wagen einwandfrei solange man ihn nicht abstellt.
Also ab zum Audihändler. Der hat mir nun gesagt, die Getriebesteuerung wäre defekt und müsste ausgetauscht werden. Kostenpunkt 1700€!
Mein A6 4F ist ca. 4 Jahre alt und hat nicht mal 50tsd km runter.
Nun zu meiner Frage die mir hoffentlich einer von Euch Experten beantworten kann:
1. Gibt es einen ungefähre Hausnummer wie lange so eine Getriebesteuerung halten sollte --> zwecks Argumentation Kulanz
2. Ich habe den Eindruck, das Problem besteht ausschließlich darin, dass das Steuergerät nicht mehr erkennt wenn jmd auf die Bremse tritt beim Start für die Entriegelung. Gibt es Experten, die sowas "reparieren" können, anstatt direkt das ganze Ding für 1700€ auszutauschen?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
22 Antworten
Hi!!!
Guck mal hier
http://cgi.ebay.de/...3QQcmdZViewItemQQptZKFZ_Services_Reparaturen?...
Mein Kumpel hat das gleiche gehabt wie du, hatt es dann da reparieren lassen. Ist seitdem alles wie früher, keine Problemen.
Mich hat das jetzt auch erwischt, ich werd meins auch da reparieren lassen!!!
Hast du Fehlerspeicher ausgelesen??? Was stand alles drin??? Waren Fehler nur im Getriebesteuergerät abgelegt oder auch im Motor und Bremssteuergerät???
MFG
Hallo sicher das das am Getriebestg liegt und nicht an einem defekten Bremslichtschalter? die gehen auch gerne mal kaputt
bevor du da was so arg teueres wechselst
Gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Hast du Fehlerspeicher ausgelesen??? Was stand alles drin??? Waren Fehler nur im Getriebesteuergerät abgelegt oder auch im Motor und Bremssteuergerät???MFG
Nee, sowas kann ich nicht.
Ich bin Laie und kenne mich mit sowas nicht aus.
Ich vermute der Wagen wurde beim Audihändler ausgelesen. Dort steht er jetzt und wartet auf den erweiteren Kulanz Antrag.
Hat denn jemand eine Information darüber wie lange so ein Steuergerät halten sollte?
Ähnliche Themen
Darüber wie lange der halten soll kann dir niemand sagen.
Lässt du jetzt ein neues ienbauen oder willst du den versuchen zu reparieren???
Habe jetzt ne Antwort von Audi. Kommen mit um 1000€ entgegen und werden für die Reparatur jetzt ca. 600€ verlangen. Das werde ich dann denke ich annehmen.
Ob die mich nun damit abgezockt haben oder nicht, werde ich wohl nie erfahren. Habe gehört, sowas kann auch durch zu wenig Getriebeöl passieren.
Danke für die Infos von allen
Also wird jetzt ein Teil der Kosten von Audi auf Kulanz übernommen???
Berichte dann mal ob die ein neues Steuergerät eingebaut haben oder ob das kaputte repariert wurde!!!
Das interresiert mich sehr.
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Also wird jetzt ein Teil der Kosten von Audi auf Kulanz übernommen???Berichte dann mal ob die ein neues Steuergerät eingebaut haben oder ob das kaputte repariert wurde!!!
Das interresiert mich sehr.
Das kann ich dir jetzt schon sagen: da kommt ein neues rein.
Aus kaufmännischer Sicht macht es nämlich keinen Sinn zu reparieren (wenn sie es denn könnten).
Jadann würd mich aber trotzdem interresieren ob und welche Summe durch Kulanz übernommen wird.
Wenn das mit 600 euro zuzahlung gemacht ist dann werd ich auch lieber bei Audi nachfragen und mir auch ein neues Steuergerät einbauen lassen.
Aber bei mir siehts mit Kulanz wohl eher schlecht aus. Meiner ist BJ.2006 und 155000 gelaufen, oder was denkt ihr???
Serviceheft komplett? Bei Audi? Trotzdem denke ich, ist bei der Laufleistung nix mehr zu holen.
Service Heft komplett bis auf den letzten, den habe ich bei ATU machen lassen, hab dabei über 1000 euro gesparrt und Stempel haben die mir auch reingeknallt.
Aber irgendwo hab ich ja gelesen das es auch gilt, auch wenn die Inspektion nicht von Audi durchgeführt wurde sondern von z.B ATU???
Ich glaub auch nicht dass die mir da engegenkommen.
Das gilt bei Gewährleistung, bei Kulanz leider nicht. Da ist der ATU-Stempel genau der Punkt, der eine Kulanz-Regelung von vornherein ausschließt. Aber selbst, wenn das alles ok wäre, hätte ich da wenig Hoffnung gehabt bei 155Tkm.
na ja, nichts anderes von Audi erwartet.
Werd das Steuergerät reparieren lassen!!! Und hoffe danach ist es dann ruhe!!!!
Weißt du, was da genau repariert wird?