Getriebölwechsel
Hallo liebe Community,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Getriebe. Im kalten Zustand ruckt es ziemlich beim anfahren, dann schaltet er erst bei 2800 Umdrehungen in den nächsten Gang.
Das ganze hat sich so sehr in den letzten zwei Monaten verschlimmert sodass nun mittlerweile die tiptronic nicht mehr funktioniert und und die Anzeige im Tacho rot hinterlegt ist....kann mir das jemand genau erklären?
Ich habe mir vorgenommen einen getriebeölwechsel zu machen...sollte eig mein Mechaniker machen, der lässt sich aber mittlerweile einen Monat schon Zeit...
Ich bin handwerklich nicht auf den Kopf gefallen, aber dennoch möchte ich euch um eine detaillierte Anleitung bitten, damit ich es selber machen kann.
Vielleicht gibt es ja bei euch auch jemanden bei mir in das macht....oder eine Empfehlung für eine Werkstatt in meiner Nähe?
Ich war bei sämtlichen Werkstätten inkl. Atu......die wollen es nicht machen
Freie Werkstatt.....brauch nur drei Liter Öl und drei Stunden ....( KANN ICH MIR NICHT VORSTELLEN)
AUDI...dreihundert Euro und neun Liter....Ich denke man kann mich verstehen
Also liebe Audi Freunde.....bitte bitte helft mir....Ich brauch das Auto und hab keine Lust auf Getriebe ade
Ach so....Ich hab ein fünf Gang tiptronic Getriebe.....Kennung weiß ich Grad nich
10 Antworten
Das mit den 9 Litern kommt schon eher hin. Ggf. noch mehr für Spülung...
Wie funktioniert das mit der Spülung im Getriebe?....Ich habe in einem thema eine anleitung gelesen man solle drei Liter reinpumpen...daraufhin alle Gänge durchschalten und dann nochmal drei Liter....oder mehr
Meine Frage ist da.....wie schalte ich bei einem Automatik alle Gänge durch?
Und fülle ich das Öl von unten in die Wanne ?....und oben wird es bei 40 Grad dann rausgedrückt?...da ist ja auch eine schraube....
Oder fülle ich direkt von oben.....aber warum sind unten dann zwei einfüllöfnungen?
Ich weiss...viele Fragen....aber irgendwie hab ich einfach das Gefühl das ich mein Getriebe den Werkstätten hier nich anvertrauen sollte.....Lieber mach ich es selbst kaputt :-)
hi..
...du benötigst dazu eine "kleine Maschinerie" welche im wesentlichen aus einer externen Ölpumpe und
2 Behältern besteht . Der Ölkreislauf des Getriebes wird unterbrochen und die Maschine darin eingebunden (über Schläuche). Die Externe Pumpe muß in etwa den gleichen Volumenstrom bringen wie die Getriebeölpumpe. Wenn die Spülmaschine eingebunden ist wird gleichzeitig der Motor gestartet und die externe Pumpe angeschalten. Jetzt fließt das Öl aus dem Gertiebe über den Kühler in den 1. Behälter und von dort aus wieder zurück in das Getriebe . (Kreislauf) Nun wird spezieller Reiniger (ca. 350ml) zu gegeben. Dies wird ca . 20-30min zirkuliert. Dabei werden alle Schaltstufen angewählt . (dies bedeutet Gänge "durchschalten".
Danach wird alles ab bzw ausgeschalten und das öl aus der Ölwanne abgelassen, Ölwanne demontiert , Sieb getauscht und wenn nötig Schieberkasten gereinigt. ...alles wieder montiert.
Nun schaltet man (saugseitig) um auf Behäter 2,welcher das neue Öl beinhaltet (Beh. 1=altes Öl) und füllt über die externe Pumpe die Ölwanne mit ca 3-4 Litern Öl.
Dann wieder Motor bzw Getriebeölpumpe laufen lassen ,- solange bis aus der Behälterzulaufleitung neues Öl austritt. Ist das der Fall kann diese Leitung auch auf Behälter 2 umgelegt werden und noch kurz etwas im Kreis zirkulieren lassen.
Dann alles ab/ausschalten. den eigentlichen Ölkreislauf wieder herstellen und Motor wieder einschalten, zirkulieren lassen und dann an der Öleinfüllbohrung den Stand kontrollieren, ggf. Öl nachfüllen. Einfüllbohrung verschließen und Probefahrt mit allen Schaltstufen durchführen, anschließend noch einmal Ölstand kontrollieren (ggf. nachfüllen).
LG
Das sieht ganz schön kompliziert aus....So schwer hab ich mir das nicht vorgestellt...
Ich denke ich werd das jedenfalls lieber machen lassen und erstmal zusehen und lernen...man weiß ja nicht alles
Jedenfalls danke ich dir für so eine super anleitung..... jetz weiß ich das es nich mit....altes Öl raus neues rein getan ist
Jetz brauch ich nur noch jemanden der so ein Gerät hat und der das mit mir machen würde
Wo kommst du denn her?....vielleicht hast du ja Lust mir den getriebeölwechsel zu machen?
Ähnliche Themen
Google mal nach Tim Eckhardt der ist auch hier bei MT angemeldet.
...nähe baden Baden...
am Mittwoch ist meiner dran ;-)
....aber dem T. E. seine Maschine is etwas komisch, ne 12V Pumpe drann wo du ne Autobatterie rumschleifen mußt .... und sieht net schick aus für 600 Euronen oder mehr.....
Zitat:
Original geschrieben von sp-magic
....aber dem T. E. seine Maschine is etwas komisch, ne 12V Pumpe drann wo du ne Autobatterie rumschleifen mußt .... und sieht net schick aus für 600 Euronen oder mehr.....
2000 kostet diese Maschine....Plus sämtliche Adapter
Hm Baden Baden ist Ne ganze Ecke weit weg...das ist schade
Ich hab nun auf der Seite von diesem t.e eine Werkstatt in hettstedt gefunden....Naja morgen mal anrufen und schauen was die sagen..
Aber wer jemanden kennt der sich damit auskennt und der in Sachsen Anhalt wohnt ....immer zu mir...Ich bin für jeden Tipp dankbar
Mit was für Kosten könnte ich da im schlimmsten Fall rechnen?....200 Euro sind da doch bestimmt angemessen oder?
bei ner werkstatt kannste glaub so um die 300-350 flocken rechnen ... is ganz schön fett was die da kassieren !
Zitat:
Original geschrieben von sp-magic
bei ner werkstatt kannste glaub so um die 300-350 flocken rechnen ... is ganz schön fett was die da kassieren !
Na da....Ich werd mal nachfragen und wenn es wirklich so sein sollte dann kann ich es auch von dir machen lassen
Mit einem hunderter komm ich auch nach Baden Baden und zurück...
Wechseln die auch den hydraulikfilter ?
Ich hab Grad gelesen das es an einem defekten magnetschalter liegen kann das meine tiptronic nicht funktioniert?
Oder gibt es da auch noch andere Ursachen?
Wenn ich diese Kombination im klimabedienteil eingebe....zeigt der mir dann direkt alle gespeicherten Fehler an ?