Getriebölwechsel 60'000 im ODER 4 Jahre???

VW Passat B7/3C

Hi Folks

War soeben für den Motorölwechsel beim Freundlichen. Passat 2.0 TDI DSG 6.

41'000 km.

Der meinte der DSG-Getriebeölwechsel sei fällig. Ich meinte nach Scheckheft seien dies 60'000 km...

Er meinte darauf ja bei den km sei er nicht mehr so sicher (immerhin der Serviceberater) aber nach 4 Jahre wäre das fällig.

Das höre ich zum ersten Mal. Soll man wirklich unabhängig vom km.Stand nach 4 Jahren wechseln?

Gruss

20 Antworten

Vielleicht muss ja auch alle 60'000 km das ganze DSG gewechselt werden! Dann wäre man auf jeden Fall auf der sicheren Seite :-)

Mit Getriebe und Motoröl sollte man nicht knausrig sein wenn man lang genug Spaß mit seinem Auto haben möchte.

Richtig, aber wer nimmt den sich hier die Weisheit raus das genau nach 4 Jahren das Öl gewechselt werden sollte wenn man z.b nur 30 oder 40.000 runter hat... Uns VW bei 60.000 einen Ölwechsel angibt

ich wechsle auch alle 2 Jahre das Fett aus dem Faltenbalg rund um Antriebswelle und Co. 😁

Spaß beiseite. Motoröl alle 15.000 KM und DSG nach 60.000 KM (nach Vorschrift eben). Das DSG ist an sich schon ein sensibles Bauteil und bei jeder unnötigen Befüllung/Wechsel steigt auch die Chance auf Schäden wegen menschl. oder technischem Versagen wie etwa Fehlbefüllungen etc.

Außerdem brauche ich keine 4 Jahre für 60.000 KM. Die meisten Passats werden im Jahr min. 20.000 KM fahren schätze ich...Ich selbst bin auch bei 20k/Jahr und tausche daher alle 3 Jahre im Schnitt das Öl. Wenigstens war er beim ersten Wechsel 2,5 Jahre alt (58.000 KM).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 13. April 2016 um 10:08:16 Uhr:


ich wechsle auch alle 2 Jahre das Fett aus dem Faltenbalg rund um Antriebswelle und Co. 😁

Spaß beiseite. Motoröl alle 15.000 KM und DSG nach 60.000 KM (nach Vorschrift eben). Das DSG ist an sich schon ein sensibles Bauteil und bei jeder unnötigen Befüllung/Wechsel steigt auch die Chance auf Schäden wegen menschl. oder technischem Versagen wie etwa Fehlbefüllungen etc.

Außerdem brauche ich keine 4 Jahre für 60.000 KM. Die meisten Passats werden im Jahr min. 20.000 KM fahren schätze ich...Ich selbst bin auch bei 20k/Jahr und tausche daher alle 3 Jahre im Schnitt das Öl. Wenigstens war er beim ersten Wechsel 2,5 Jahre alt (58.000 KM).

Da gebe ich dir recht, aber was soll man des beim Öl ablassen und neues Öl befüllen falsch machen? Und gerade, wie du sagst, bei sensiblen Bauteilen sollte man auf frisches Öl setzten. Meiner Meinung nach!

da hast du Recht! Aber mit der Klima erlebt letztes Jahr. Eben gedacht, was Gutes zu tun. Unser alter Polo war mal zur Befüllung. Wenig später brummte der Kompressor und starb ab. Keine kalte Luft mehr. Gut, erst aufs Alter geschoben.

Dann ging der Passat hin. Im Kroatien-Urlaub dann ein gaaaaaanz leichtes Brummen vernehmbar. Das so nicht akzeptiert, sodass ich nach dem Urlaub reklamierte. Die Anlage wurde neu kalibriert (Befüllanlage der Werkstatt - erfolgt alle 2 Wochen durch den TÜV) und mein Passat auf Garantie erneut befüllt. Es war minimal zu viel oder zu wenig drauf!! Nach der Korrektur war alles wieder i.O.

Was lernen wir daraus? Die Aktion hat damals auch unseren Polo zerlegt...das wurde mir leider zu spät bewusst. Beim Passat rechtzeitig reagiert und verhindert. Künftig zu Bosch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen