Getriebeverlängerung Wie?

Opel Corsa B

Hallo Leute....

Habe folgende frage zu meinem corsa b 1.4 16V

Ist es ein großer Aufwand den 5. Gang zu verlängern? Und wo bekomm ich die benötigten Teile?

Danke in Vorraus.......

20 Antworten

Willst du misch verarschen😁. Ob das ein großer Aufwand ist für einen einzigen Gang? Du bist der erste, der sowas fragt, gerade für seinen 1,4 16V. Reichen dir die 180km/h bei 5000 Touren nicht? 
Sagen wir es mal so, ja es ist viel aufwand für einenn einzigen Gang. Das ganze Getriebe muss raus, aufgemacht werden, neu Übersetzt werden, alles wieder zu und einbauen.
Der Aufwand für dein jetziges Getriebe ist dafür zu hoch, dann würde ich eher ein anderes Gtriebe nehmen, glaube das F13 ist das Schongetriebe (Langübersetzt), weis es aber nicht ganau und einbauen 

Nö ist kein großer Aufwand, Getriebe bleibt auch drin, ganze Aktion dauert ca. 1h. Brauchst die Gangradpaarung vom 5. Gang + Synchronringe + Schaltmuffe aus nem Schongetriebe. Am einfachsten du kaufst dir nen "Spendergetriebe", sowas kriegt man für um 50€.

Brauchst dann noch Sicherungsringzangen und neue (!!!) Sicherungsringe, kosten pro Stück rund 2€ bei Opel. Ausserdem nen Satz Torx Bitz und geiegnete Abzieher. Die Deckeldichtung des 5. Gangs sollte auch erneuert werden oder du nimmst Dichtmasse.

ABER:

Welchen Zweck soll das ganze erfüllen?
Weniger Drehzahl auf Langstrecke? --> das klappt
Mehr Vmax? --> das klappt nicht

Hatte eine solche Konstruktion in meinem Getriebe, hab es aber nach rund 3 Monaten wieder zurückgebaut, weil es nicht wirklich zur Motorcharakteristik gepasst hat.

Jap, wenn dann irgendwas anderes dranflanschen - die Getriebe gibt's mit allen denkbaren Übersetzungen.
Das F15 im AstraF am x16xel ist zum Beispiel relativ lang übersetzt - den bekommt man auch vollgas bergab nicht in den Begrenzer.
Ob's dann Spass macht und auch wirklich den gewünschten Effekt (welchen auch immer) is eher fraglich.

Richtig getippt!!!!!!!!! Fahr jeden Tag 50km zur arbeit, nur landstraße und geradeaus....
Mir gehts dabei um den verbrauch und dei haltbarkeit des Motors... Kannst mir weiterhelfen?

Hätt ja nicht gedacht, dass das doch so schnell geht. Dann nehme ich alles zurück, man lernt ja nie aus😁. Würde trotzdem ein anderes Getriebe einbauen, wie einfach an selber an den 5.Gang usw drann zu gehen 

hi!
@fate wieso ringe und muffe tauschen?oder meinst du mit muffe die gabel?weil meines wissens sind die syncronringe welche bei opel schaltkörper heißen gleich beim jeweiligen getriebetyp..?

Der eigentliche Arbeitsaufwand ist nicht sonderlich hoch. Beim Ausbau aus dem Spendergetriebe hat man ja Platz ohne Ende, zum Einbau ins Getriebe im Corsa / Tigra muss man Motor und Getriebe evtl. etwas absenken um an alle Schrauben vom Deckel zu kommen.

Ich versuche am WE mal dran zu denken, hab noch Fotos aufm Rechner bei meinen Eltern vom Umbau damals.

Der Sprung vom 4. in den 5. Gang ist dann allerdings sehr hoch, wenn du mir mal nen paar Daten von deinem Wagen gibst, kann ich dir mal ausrechnen, welche Drehzahlen dann anliegen, so pi x Daumen werdens dann so um 2400-2700rpm im 5. Gang bei echten 100 km/h sein, also Tacho so 110 ca.

Ich brauch Reifengröße, Drehzahl jetzt bei 100km/h im 5. Gang (oder beliebige andere Geschwindigkeit, wo du die Drehzahl weisst) und das ganze nochmal in nem anderen Gang, um die Achsübersetzung möglichst genau ermitteln zu können. (ich brauch also Geschwindigkeit + zugehörige Drehzahl und Info welcher Gang es ist)

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
@fate wieso ringe und muffe tauschen?oder meinst du mit muffe die gabel?weil meines wissens sind die syncronringe welche bei opel schaltkörper heißen gleich beim jeweiligen getriebetyp..?

Ja ich meinte die Gabel, die auf den Synchronring geschoben wird und die eigentliche Bewegung auslösst, keine Ahnung wie das genau heisst, werds aufm Foto markieren. Und die Ringe waren nicht gleich, hatte sie extra nebeneinander gelegt. Kann sein dass es auch anders passt, war mir aber zu unsicher da rumzuprobieren, also lieber alles 1:1 getauscht.

Hier mal 2 Bilder vom F13, da ich dass für mein Winterprojekt auch wieder so lösen werde.

1. Bild: dieser Deckel muss gelöst werden, das ist der hinter dem linken Vorderrad, darunter ist der 5. Gang.

Also erst mal danke... Und cool das ich gleich so kompetente schrauber gefunden hab!!!!!!!!!!!!!!

Also der läuft 100 bei 3100 und 195 bei 6000. Die Reifengröße ist 185/65/14

Hier das 2. Bild, ohne Deckel, die markierten Teile werden umgebaut.

1-> die Schaltgabel. befestigt mit 2 Schrauben und aussen auf den Synchronring aufgelegt. Schrauben scheinen doch normale Innensechskant zu sein und kein Torx
2 -> die Sicherungsringe für die Gangradpaarung, BEIDE ERSETZEN!
3 -> die eigentliche Gangradpaarung, das Zahnrad auf der Hauptwelle ist vom Synchronring verdeckt, dieser ist nur aufgelegt (vorsicht, der fliegt gern auseinander beim Ausbau, dann darf man die Gleitstücke wieder suchen, Mordsgaudi 😁 )

Wenn man erst den Ausbau am "Spendergetriebe" vornimmt, hat man in Ruhe Zeit sich das alles anzugucken, wie es funktioniert. Der Ausbau am eigenen Auto geht dann viel relaxter, da man weiss was man tut.

Ach ja, nen Heissluftfön oder Gaslötkolben ist noch ganz praktisch, da die Gangräder aufgepresst sind, wenn man die ordentlich erwärmt (gleichmässig!), flutschen die besser runter.

Zitat:

Original geschrieben von Tattoo King22


Also der läuft 100 bei 3100 und 195 bei 6000. Die Reifengröße ist 185/65/14

100 im 5. bei 3.94er Achse -> 3121rpm

195 im 5. bei 3.94er Achse -> 6086rpm

Beides noch mit dem kurzen 5. Gang

Mit dem langen 5. Gang wärens dann bei
100km/h --> 2490rpm
130km/h --> 3237rpm
160km/h --> 3983rpm

Vmax wird sicherlich etwas abnehmen, da der 16V hohe Drehzahlen für hohe Leistung braucht, durch das lange Getriebe du da aber sicherlich nicht hinkommst. Pi x Daumen würde ich sagen, bei 180km/h ist Sense, ist aber nur ne grobe Schätzung.

Scheinst ja genau zu wissen was zu tun ist!!!!! dann kannst mir vielleicht ja auch ne antwot drauf geben warum er ganz selten ruckelt... hab da was von nem ventil im
krümmer gehört kann es das sein, und bringt da so ne spülung von Opel was?

Du meinst sicher das AGR Ventil, ich fahre sonen Motor zwar nicht aber die Symptome sind wohl typisch. Man kann das Ding mit ner Blinddichtung stilllegen, Einbau ist etwas fummelig, weil man kaum was sehen kann, ich hab mir dabei solide die Hände aufgeratscht. Diesmal isses aber wirklich Torx, T40 Bit. Magnetisches Werkzeug macht die Arbeit da ungemein einfacher und nen Knarrenkasten mit Kardangelenk.
In ungefähr 1h sollte das Thema gegessen sein.

Deine Antwort