Getriebeübersetzung 3.0 TDI 272 PS FL versus 245 PS VFL

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,
mich würde interessieren, ob sich die Getriebeübersetzung im Zuge der Leistungssteigerung des Facelifts von 245 auf 272 PS verändert hat. Ich finde dazu nichts im Prospekt. Hat dazu jemand eine Info?

Beste Antwort im Thema

Getriebe arbeitet butterweich mit Ausnahme bei Vollgas, da gibt es dann doch schon mal einen leichten Schaltruck. Im Normalbetrieb ist kein Unterschied zur Multitronic von meinem A5 zu merken. Faszinierend war für mich, dass auch schon so früh hochgeschaltet wurde, dass man mit 1000 U/min dahingleiten konnte. Dachte immer, dass das wirklich nur die MT schafft.
Die Maschine läuft sehr ruhig und vibrationsarm. Sie ist extrem gut gedämmt. Dafür ist allerdings auch kaum richtiger Sound im Innenraum zu hören. Ist natürlich alles aus der Perspektive eines A5 Benziner-Fahrers.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

ich bin gerade erst auf diesen Beitrag gestoßen.

Für mich stellt sich mehr die Frage, wie lange kommt das 0B5 7 Gang S-tronic DL501-7Q mit 580 Nm klar wenn es nur für max. 550 Nm bei 9000 U/min ausgelegt ist.

Danke

Hallo,

gibt's schon welche, die vom 245 PS auf den 272 PS umgestiegen ist?

Wie siehts aus in Sachen Fahrleistungen, Verbrauch, und euren subjektivem Gefühl??

Bin gespannt!

Grüße
baustoi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sind Eure Erfahrungen des 245 PS vs. 272 PS?' überführt.]

Hallo baustoi,
ich bin vor knapp einem Jahr vom A6 mit 245 PS auf den A7 mit 272 PS umgestiegen. Da neben dem Motor gleichzeitig das Auto gewechselt hat, hinkt der Vergleich etwas. Da sich aber sonst noch keiner geäußert hat, gebe ich mal meine Erfahrung preis.
Ich kann nur sagen, ich bin begeistert! Die Motor-Getriebe-Kombination (habe das Doppelkupplungsgetriebe, S tronic) war ja vorher schon gut, aber jetzt ist die „ultimativ“. Anders kann man es nicht ausdrücken. Der Motor ist unheimlich spontan, hat einen extrem guten Anzug und fährt locker leicht auch über die über die 250 km/h hinweg und das alles noch bei günstigerem Verbrauch.
Zum Verbrauch kann man zweierlei sagen: Im Bereich 80 km/h -120 km/h ist das Auto extrem sparsam geworden. Da braucht man nicht mehr als 6 Liter, manchmal sogar 5.x. Ab 130 km/h geht der Verbrauch dann hoch und über 200 km/h liegt er auch mal bei 12-13 Litern. Man merkt, dass die Motoren auf den Prüfzyklus optimiert sind. Ich habe seit Anschaffung des Autos (knapp 1 Jahr, 30 Tkm) einen Langzeitverbrauch von 8,2 Litern. Da kann man nicht meckern und mein A6 lag bei gleichem Fahrprofil locker einen halben Liter höher.
Begeisternd ist noch die Straßenlage. Selbst über 230 km/h liegt das Auto wie ein Brett auf der Straße und lässt sich gut beherrschen. Das mag aber auch dem A7 und dem herausfahrenden Spoiler geschuldet sein. Ich habe das Luftfahrwerk (AAS) wie im A6 auch. Das ist n meinen Augen ein Muss.
Was nervt ist das nachfüllen der „Eselspisse“ (Harnstoff, AddBlue). Da füllst Du alle 10-12 tkm 10-12 Liter nach oder lässt die recht teuer bei Audi nachfüllen. Aber dafür gibt es bereits einen Tread. Zudem kommt man ja bei der heutigen Abgasproblematik nicht um das Zeugs herum.
Aber als Fazit: Einfach ein absolut tolles Auto! Würde ich mir so sofort wieder kaufen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sind Eure Erfahrungen des 245 PS vs. 272 PS?' überführt.]

Ich habe seit gestern den Avant 3.0 TDI Quattro 272 PS FL und kann nur sagen, ich bin fassungslos. Der Motor und die S-Tronic sind unbeschreiblich genial. Bin gerade eine Serpentinenstrasse bei uns gefahren (ja, gibt es auch im Ruhrgebiet <g>, bisher nur mit Frontantrieb und 172 PS) und hatte Pipi in den Augen vor Rührung. Bin die Strasse dann einfach 4 Mal hoch und runter da ich es nicht glauben konnte. Einfach unglaublich. Ein Traum. Evtl. mache ich einmal einen kompletten 272 PS Bericht demnächst (falls Interesse besteht).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sind Eure Erfahrungen des 245 PS vs. 272 PS?' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke für die Info!

Ein ausführlicher Bericht wäre grandios! ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sind Eure Erfahrungen des 245 PS vs. 272 PS?' überführt.]

Werde demnächst einen ausführlichen Bericht schreiben. Plane heute noch weitere "Übungsfahrten" um mich an das Geschoß zu gewöhnen (inkl. Parkassistenten). Als ich den A6 am Freitag übernommen habe, hatte er <10 KM auf dem Tacho und der Durchschnittsverbrauch war 26 Liter. Also wohl im Test ordentlich getreten worden <g>. Die PS Profis (JP und Sid) sagten zwar man soll es dem Neuen einfach direkt voll geben, aber ich hab da meine Hemmungen und habe bisher nur max. 65-70 Prozent der Leistung abgerufen. Bin aber definitiv viel aggressiver gefahren als mit meinem vorherigen V6 Benziner. Der hätte bei der Fahrweise mindestens 11.5 Liter Super gebraucht. Gestern schnell noch für 1.08 Euro/Liter Diesel getankt (10x geprüft ob ich auch wirklich den Dieselrüssel erwischt habe) und da sind es doch wirklich nur 7.9 Liter auf 100 KM gewesen (Anzeige sagte 7.6). Nicht zu glauben... Das Auto übertrifft bisher meine Erwartungen um ein Vielfaches. Mehr demnächst...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sind Eure Erfahrungen des 245 PS vs. 272 PS?' überführt.]

Hallo,
nach jetzt 30000 km mit der 272 PS Maschine (gefühlsmäßig) Unterschiede zu 245 PS:
Vorgänger war sowohl in D als auch S schärfer abgestimmt - wirksam so bis 140 -160 Km/h. Die 272 PS Maschine zieht subjektiv mehr oder weniger linear bis 250 Km/h, während die alte Maschine ab 200 Km/h schon gequält wirkte. Dabei insgesamt sehr niedriges Geräuschniveau ohne Spezialscheiben. Während der Übergangszeit Leasingende/Leasinganfang diverse 5er und E-Klasse gefahren. An das jetzige setup kommt nach meiner Meinung keiner wirklich ran. Klasse Wagen Was nervt:
- "bitte adblue nachfüllen" alle 10 -13000 km. Variiert wohl auch mit Fahrweise. Ist aber bei allen Fahrzeugen mit Harnstoffeinspritzung so oder schlimmer (Kollege mit X5 Biturbo alle 5000 Km).
- Rasseln (Steuerkette) im Leerlauf und < 40 Km/h wenn kalt. Werkstatt: "nichts Bedrohliches, Audi arbeitet an update"
- Sporadisches Pfeifen Gummidichtung vorne links ab ca 230 Km/h. Anscheinend temperaturabhängig. Beim Vorgänger (ab 200 Km/h) wurden 3x Dichtungen getauscht. Mal abwarten.
- Audi connect und Navi mit online-Daten. Funktionsumfang schwach im Vergleich zu BMW und Navi-Daten quantitativ (Bundes-/Landstrassen, Stadt) besser, aber qualitativ kaum Unterschied zu TMCPro. Bei Staus auf A5 Karlsruhe oder A3 Köln kann man nach wie vor die Münze werfen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sind Eure Erfahrungen des 245 PS vs. 272 PS?' überführt.]

Passt das Getriebe von einem 272 PS 3.0 TDI Motor in einem 245 PS 3.0 TDI Motor? Sind ja beide Stronic 7Gang.

Hallo,
bin vor etwa einem Jahr vom A7 (2011) mit 245 PS auf den A6 Avant mit 272 PS umgestiegen. Da gleichzeitig das Auto gewechselt wurde, ist ein Vergleich nicht immer aktuell.
Bei allen A6 und A7 war das Fahrwerk AAS verbaut. Die Verarbeitung im A7 war besser.
Der Ölverbrauch beim A6 liegt bei 1l auf knapp 10.000 km.
Bisher hatte ich bei allen meinen A6 (vorher 3 Stück) und A7 mit dem 3.0 TDI quattro einen niedrigeren Ölverbrauch. Ich konnte immer von einem Inspektionsintervall zum nächsten fahren.
Das Ganze ist aber Jammern auf einem hohen Niveau.
Der Spritverbrauch ist im Vergleich vom A6 (7,2l / 100km) zum A7 (6,2l / 100km) auf einer 1000 km langen Referrenzstrecke mit Geschwindigkeitsbegrenzung (B + NL) bei gleicher Fahrweise höher. Dabei sollte der A6 knapp 1l / 100km weniger verbrauchen als der A7 von 2011.

Ich trauere meinem A7 doch nach. Sobald der neue A7 (2017/2018) herauskommt, werde ich wieder umsteigen.

Grüße Heinz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sind Eure Erfahrungen des 245 PS vs. 272 PS?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen