Getriebetausch weil Defekt?

VW Passat 35i/3A

Ich habe folgendes Problem das mein Passat Kombi (Nasenbär) beim einkuppeln naja, eben knirscht... als ob Metall auf Metall schreddert...
Kann man schlecht beschreiben.

Der einkuppelvorgang läuft reibungslos von daher schließe ich das ausrücklager mal aus... (oder ev. doch?)

Meine Werkstatt meinte das es das Getriebe sein könnte (???? und wo nun da??)

Ich hab nen Kompletten Passat bj. 89 Geschenkt bekommen da der nur noch schrottreif ist... (Hecklappe, Haube und Maske gehen dann zum Lakierer... damit das Eisenschwein wieder scheen wird 🙂 )

Da da auch nen 1,8 RP drin steckt und ich das Getriebe ja übernehmen kann (das aber schon 450000 km) runter hat....

Aus 2 Getrieben 1 machen? oder gleich das andere nehmen?

Ich hätte theoretisch alle teile doppelt....

(und dann noch nen bissl was in verkauf 🙂 )

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicks-passat


Mein Eisenschwein is jetzt genau: 235559 Kilometer gerannt....

Nick  schäm dich und stell dich in die Ecke

ach schau  an   haste  dir meine  Namensgebung  geklaut  die in der  Fahrzeug beschreibung steht

Du bist sehr einfallsreich .😁

Weißte  eigentlich welches auto  eigentlich den Spitznamen Eisenschwein hat . tipp  Audi ist es nicht

eisenschwein wird  der Audi RS6  von mir  genannt
beleidige  den nicht mit deinem kleinen Ferkel

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



eisenschwein wird  der Audi RS6  von mir  genannt
beleidige  den nicht mit deinem kleinen Ferkel

😁😁😁

Und das, obwohl da doch soviel Alu dran is!😉

Die Kiste wird erst wieder "Kombi" oder "Lady/Alte Dame" genannt, wenn se wieder hübsch ist, und solange wie se das nicht ist, bleibts halt das Müllauto/Eisenschwein....😁

Wegen der Kupplung...
Ich denk ich pack erstmal die ausm Schrottpassi ein und schau mir da auch ma die andren komponenten an, weil aufn schrott selbst wird der nicht mehr fahren, der kommt in die Flex 😰

Hätte dann eventuell noch nen paar scheiben im verkauf 😎

Wegen dem getriebe im Kombi selbst:
Ich gehe auch immer mehr dem Verdacht nach, das es die Kupplungscheibe selbst ist....
Kommt wirklich erstmal die ausm anderen getriebe rein und dann habsch erstma meine ruhe....(bis die knete da ist....)
Wird der Einkuppel vorgang vorgenommen, Knart es zuweilen sehr sehr laut(nicht immer, aber immer öfter.... 🙄 ) Schreitet der Kupplungsvorgang voran, sprich die der druck auf die Platte selbst erhöht sich, wird das knarren leiser, sprich, es wird weniger....

Wer ausm umkreis Gera kommt kann sich ja bei mir melden.... (wegen der Schlachteile.... Da Gäbs ev. nen RP....1,8 Liter....)

Wegen Getriebe ausbau....
Ich hab mein "Etzold" nicht zur Hand....
Wie hoch is der aufwand und ist der Aus- Einbau des Getriebes aufm Boden(Böcken) möglich? oder muss dafür ne Bühne her? Könnt auch ne Grube bekommen für die zeit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen