Getriebesuche

VW T3

Servus Jungs,

ich bin seit einem Jahr auf der Suche nach einem langen Getriebe für den AAZ. Sind gerade dabei nen Öl- und Ladelüftkühler nachzurüsten, wenn wir schonmal dabei sind wirds mal Zeit das dich ein Getriebe auftut, sonst dreht sich der Motor bald tot.
Den Getriebekennbuchstaben meines jetzigen Getriebes (A**)kann ich nicht mehr ablesen, es handelt sich aber um ein ziemlich kurzes 4 Gang getriebe aus einem ehemaligen 1,7 KY. Dieses würde ich auch hergeben falls ich endlich Ersatz finde. Der zweite Gang hakt seit kurzem ein bisschen, sonst läufts eigentlich noch gut.
Falls noch jemand von euch ein Getriebe zu einem annehmbaren Preis rumliegen hat (kein runderneuertes, da zu teuer), soll er doch bitte schreiben.

Danke

Gruß

Fabi

28 Antworten

Wieso kommen bei solchen Diskussionen nie DV und DW vor? Sind die aus dem Markt?

Mahlzeit!???Wo find ich die denn?Gruß Frank!

Servus,

Du schreibst ja dass du den LLK zum Motoschonen einbauen willst -
Wenns dir um die schonung geht dann ist die Getriebeverlängerung, meiner Ansicht nach, die bessere Wahl - Das der AAZ die hohen Drehzahlen nicht mag wurde hier ja öfter diskutiert.

nächster Vorteil: du hast nach der Verlängerung ein überholtes Getriebe und verbrauchst weniger

Ölkühler willst du ja eh einbauen - Und das ist ja wohl der unangefochtene Motorschoner.

Gruß

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!???Wo find ich die denn?Gruß Frank!

Das DW z.B. in meinem Auto. Erste Serie 5-Gang ab '82

Grüße, Ulfert

Mahlzeit!Jupp,gerade mal nachgekuckt.Naja so lang is es ja nich,wurd ja bei den Kleinen verbaut.Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Naja so lang is es ja nich,wurd ja bei den Kleinen verbaut.Gruß Frank!

Ich weiß nicht, was die AAZ etc. so können, aber 120 laut GPS bei 3600 U sind gerade richtig für den DG.

Grüße, Ulfert

Mahlzeit!Hmh,also laut Liste is der 5 kürzer und das Diff auch als beim 3h.
Da komm ich jetzt nich so mit Drehzahl und Km/h klar.
So gerade mal Zeit gehabt und auch mal im RLF nachgekuckt.Is so das VW bei dem von Dir wirklich bei 1000 im 5 32km/h angibt,3h die bekannten 30.
Komisch!Da wärs in der Endübersetzung gleich mit dem AAP.
Gruß Frank!

Verständnisfrage:

die Angaben sind doch die Untersetzung der Gänge. Also 0,816 für 3H und 0,765 für mein DW. Damit sollte doch das DW im 5. länger sein, oder?
3600/0,816 = 4411 U/min vor dem Diff. 4411/4,833 = 912 U/min nach dem Diff.
3600/0,765 = 4705 U/min vor dem Diff. 4705/4,857 = 968 U/min nach dem Diff.

Habe ich da einen Denkfehler drin?

Grüße, Ulfert

Edit: habe gerade keine Unterlagen zur Hand, scheint aber nicht ganz falsch zu sein.
Beim AAP komme ich so auf 965 U/min nach dem Differential.

Mahlzeit!Hab gerade auch mal im Rechner verglichen.Is wirklich so das das DW/DV die gleiche lange Übersetzung hat wie das AAP.
Resultierend aus dem 5 und anderem Diff.
Haben beide im 5 132 km/h,3h 125 km/h.
Achso-Laut RLF hat das DW auch verstärktes Gehäuse.
Gruß Frank!

Ok, dann bleibt die Frage, ob solche Getriebe verfügbar sind

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!Hab gerade auch mal im Rechner verglichen.Is wirklich so das das DW/DV die gleiche lange Übersetzung hat wie das AAP.
Resultierend aus dem 5 und anderem Diff.
Haben beide im 5 132 km/h,3h 125 km/h.
Achso-Laut RLF hat das DW auch verstärktes Gehäuse.
Gruß Frank!

Laaaaangsam....

Das dw hat ein 4,86er Diff und entspricht somit fast dem 3h diff (4,83).

Das dw ist nicht mit dem aap zu vergleichen, die Gangabstufungen vom 1 bis 4ten gang sind wie beim 3h, dann gibt es einen riesen sprung in den 5ten gang (0,77).

Das dw ist also sozusagen ein 3h mit verlängertem 5ten gang!

Bilder vom Getrieberechner sind im Anhang...

Mahlzeit!Und wieso langsam Rübi?Sagt ich doch.Lange Übersetzung im 5.
Blöd bei kleinen Dieseln oder Benzinern aber mit entsprechender Leistung is der Sprung von 4 zu 5 ja nich mehr so schlimm.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von Tank83


Das dw ist nicht mit dem aap zu vergleichen, die Gangabstufungen vom 1 bis 4ten gang sind wie beim 3h, dann gibt es einen riesen sprung in den 5ten gang (0,77).

Dafür ist der Sprung zwischen dem 3. und dem 4. kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von Tank83


Das dw ist also sozusagen ein 3h mit verlängertem 5ten gang!

Bei Betrachtung der Modellgeschichte würde ich eher annehmen, dass das 3H ein DW mit verkürztem 5. Gang ist 😉

Ich kenne das Drehmoment vom AAZ nicht, würde da aber ein DW immer noch für interessant halten. Hat halt mehr Dampf in den kleineren Gängen 😁
Verfügbarkeit vorausgesetzt.

Grüße, Ulfert

Bin mit ABH getriebe bedient worden. Das sollte wohl erst mal reichen... Danke an alle!

Deine Antwort