Getriebestörung

BMW 5er E60

Hallo,

Brauche dringend eure Hilfe!!!! (Bmw e60. 525 Benziner/lpg Baujahr 11/03 km 160.000)

Mein Problem hat vor zwei Monaten angefangen. Ich stand an der Bahnschiene, Auto aus gemacht gang auf P. Nachdem der Zug vorbei Gefahren ist, hab ich schnell auf D geschaltet damit die hinteren nicht zu lange warten. Ich glaube das ich alles aber zu schnell gemacht habe, bremse drücken runter ziehen und bevor der Gang ganz auf D drinne war hab ich die Bremse los gelassen. Dann kam der Fehler "getriebestörung" eventuell reduzierte Beschleunigung vom nächsten bmw Service überprüfen lassen. Hab das Auto aus gemacht 10 min gewartet wieder ein geschaltet war der Fehler weg. 1 Woche später ich steh an der Ampel ohne das ich was gemacht habe, kam plötzlich der Fehler wieder. Nachdem ich den Wagen aus gemacht habe später wieder an war Der Fehler wieder weg. Der Fehler kam jetzt innerhalb von 2 Monaten vielleicht 6 mal. 4 mal davon beim stehen und 2 mal davon beim fahren zwischen 80-100 km/h.

Dann bin ich hier zum Getriebe Doktor Gefahren, der hat eine Fehler Diagnose gemacht. Fehlercode 5088 Sensor defekt. Den hat er dann gelöscht und hat das Auto auf die Bühne gestellt.

Nachdem er unten die Verkleidung ab gemacht hat, hat er gesehen das alles verölt gewesen ist. Öl Wanne vermutlich irgendwo einen kleinen Riss den man so nicht erkennen konnte. Also neue Ölwanne neues Getriebeöl. Dann fragte er mich wenn der Fehler kommt ob der Wagen ruckartige Sachen macht. Habe ich gesagt ja, weil wenn der Fehler auftaucht und ich dann mit dem Schalthebel schalte macht er ruckartige Bewegung. Er sagte mir das macht er weil im Steuergerät eine Platine defekt ist. Die könnte er austauschen kostet als Ersatzteil 260€. Habe ich gesagt ok soll er gleich mit machen, er meint bmw Service würde gleich das komplette Steuergerät austauschen und das würde 2000€ kosten. Getriebe Doktor mich angerufen gesagt fahrzeug kann abgeholt werden. Bin dann hin, haben Probefahrt gemacht, als wir dann an der Ampel standen kam der Fehler wieder. Auto wieder da gelassen. Dann wurde nochmal gesucht was es sein könnte, dann wurde mir gesagt der Schalthebel hat einen Sensor und der ist defekt. Ersatzteil würde bei bmw 450€ kosten, aber sicher war man nicht. Deswegen hab ich den Schalthebel gebraucht gekauft. Eingebaut ich das Auto abgeholt. 1 Woche alles gut gewesen und dann wieder der Fehler. Ich dann mit dem Auto dieses mal zum bmw Service. Die alles durch gecheckt. Und meinten ein Kabel was von dem Schalthebel zur Zündung geht verursacht den Fehler. Hab ich gesagt alles klar machen lasse. Jetzt 3 Tage Gefahren der Fehler ist wieder aufgetaucht!!!! Kann mir bitte jemand helfen?!?! Hat noch jemand den selben Fehler gehabt???

Meine kosten bisher:
Ölwanne neues öl 500€
Diese Platine im Steuergerät erneuert 260€
Gebrauchter steptronic 80€
Bmw Service fahrzeug Check Getriebe Check Kabel von der Schaltung zur Zündung neu 275€

Jetzt schon bei 1150€ und der Fehler ist immer noch da.

26 Antworten

Zitat:

@Playboy-07 schrieb am 28. März 2014 um 16:40:58 Uhr:


Hallo,

Brauche dringend eure Hilfe!!!! (Bmw e60. 525 Benziner/lpg Baujahr 11/03 km 160.000)

Mein Problem hat vor zwei Monaten angefangen. Ich stand an der Bahnschiene, Auto aus gemacht gang auf P. Nachdem der Zug vorbei Gefahren ist, hab ich schnell auf D geschaltet damit die hinteren nicht zu lange warten. Ich glaube das ich alles aber zu schnell gemacht habe, bremse drücken runter ziehen und bevor der Gang ganz auf D drinne war hab ich die Bremse los gelassen. Dann kam der Fehler "getriebestörung" eventuell reduzierte Beschleunigung vom nächsten bmw Service überprüfen lassen. Hab das Auto aus gemacht 10 min gewartet wieder ein geschaltet war der Fehler weg. 1 Woche später ich steh an der Ampel ohne das ich was gemacht habe, kam plötzlich der Fehler wieder. Nachdem ich den Wagen aus gemacht habe später wieder an war Der Fehler wieder weg. Der Fehler kam jetzt innerhalb von 2 Monaten vielleicht 6 mal. 4 mal davon beim stehen und 2 mal davon beim fahren zwischen 80-100 km/h.

Dann bin ich hier zum Getriebe Doktor Gefahren, der hat eine Fehler Diagnose gemacht. Fehlercode 5088 Sensor defekt. Den hat er dann gelöscht und hat das Auto auf die Bühne gestellt.

Nachdem er unten die Verkleidung ab gemacht hat, hat er gesehen das alles verölt gewesen ist. Öl Wanne vermutlich irgendwo einen kleinen Riss den man so nicht erkennen konnte. Also neue Ölwanne neues Getriebeöl. Dann fragte er mich wenn der Fehler kommt ob der Wagen ruckartige Sachen macht. Habe ich gesagt ja, weil wenn der Fehler auftaucht und ich dann mit dem Schalthebel schalte macht er ruckartige Bewegung. Er sagte mir das macht er weil im Steuergerät eine Platine defekt ist. Die könnte er austauschen kostet als Ersatzteil 260€. Habe ich gesagt ok soll er gleich mit machen, er meint bmw Service würde gleich das komplette Steuergerät austauschen und das würde 2000€ kosten. Getriebe Doktor mich angerufen gesagt fahrzeug kann abgeholt werden. Bin dann hin, haben Probefahrt gemacht, als wir dann an der Ampel standen kam der Fehler wieder. Auto wieder da gelassen. Dann wurde nochmal gesucht was es sein könnte, dann wurde mir gesagt der Schalthebel hat einen Sensor und der ist defekt. Ersatzteil würde bei bmw 450€ kosten, aber sicher war man nicht. Deswegen hab ich den Schalthebel gebraucht gekauft. Eingebaut ich das Auto abgeholt. 1 Woche alles gut gewesen und dann wieder der Fehler. Ich dann mit dem Auto dieses mal zum bmw Service. Die alles durch gecheckt. Und meinten ein Kabel was von dem Schalthebel zur Zündung geht verursacht den Fehler. Hab ich gesagt alles klar machen lasse. Jetzt 3 Tage Gefahren der Fehler ist wieder aufgetaucht!!!! Kann mir bitte jemand helfen?!?! Hat noch jemand den selben Fehler gehabt???

Meine kosten bisher:
Ölwanne neues öl 500€
Diese Platine im Steuergerät erneuert 260€
Gebrauchter steptronic 80€
Bmw Service fahrzeug Check Getriebe Check Kabel von der Schaltung zur Zündung neu 275€

Jetzt schon bei 1150€ und der Fehler ist immer noch da.

Guten Tag.Haben Sie das Problem gelöst?

Guten Tag, haben sie das Problem gelöst ?
Falls ja, dann könnten sie die Lösung mit uns teilen. Da ich zurzeit das selbe Problem habe. vielen Dank!

Hast du das selbe Problem 5088???

Ja genau siehe bild

Siehe bild
Ähnliche Themen

Dann wird es das ecu sein. Hab grad das selbe Problem und lass es fertig machen…

Asset.PNG.jpg

Sieht teuer aus :/ hoffen wir das liegt auch wirklich daran

Das komische ist bei mir ist es bis jetzt 4x aufgetreten.
Die ersten zwei Male vor 2 Monate. Fehler ausgelesen und gelöscht (Fehler kam sogar auf Autobahn ca 140km/h ) dann war ca 2 Monate Ruhe und vor ein paar Tage hatte es wieder angefangen aber das Auto schaltet fast wie immer und fährt auch normal Außer wenn ich den Rückwärtsgang einlege da rückelt er kurz ein bisschen aber nur wenn der Fehler erschienen ist.

Zitat:

@Spot1 schrieb am 19. Juni 2022 um 13:26:12 Uhr:


Dann wird es das ecu sein. Hab grad das selbe Problem und lass es fertig machen…

Hallo spot1
Hast du das Problem gelöst? Bei mein dicken 5er 2004 Benziner automatik hab ich es auch .... was hast du machen lassen und was hat alles gekostet

Bmw e60 520i

Ola Ibo,
ja das Getriebesteuergerät war defekt. Musste ein neuer Chip rein und alles wieder gut. Kosten waren mit Getriebespülung 850€.

Zitat:

@Spot1 schrieb am 27. September 2022 um 15:08:53 Uhr:


Ola Ibo,
ja das Getriebesteuergerät war defekt. Musste ein neuer Chip rein und alles wieder gut. Kosten waren mit Getriebespülung 850€.

Hey spot1
Hoffe seit Steuergerät einbau läuft der dicke bei dir ohne problem ??
Also bei mir ist es so das Rückwärts kein Problem ist nur in D Stellung muss er erstmal Abkühlung

Also,bei mir war immer nach einer Fahrt so. Wenn ich den Wagen abgestellt habe und auf P ging. Dann kam immer die Störung Gangwahlhebel findet den Gang nicht. Und sprang nicht mehr an. Nach 20-30 Minuten ging es dann wieder. Das hat er einpasst mal gemacht. Dann wurde es zu nervig. Bei BMW war der Fehler bekannt und wollten mir gleich eine neue Mechatronik andrehen. Da das Steuergerät einzeln nicht gab. Dann ein wenig schlau gemacht und es für weniger Geld fertig machen lassen. Seit dem Einbau keine Probleme mehr gehabt…

Alles wie der Kollege @Spot1 geschildert hat... bei mir war es nur bisschen anders, aber Fehler 5088 und L1--L4 deuten auf ein defektes Steuergerät TCU transmission control unit , welches auf der Mechatronik sitzt .

Bei mir kam es im Rückwärtsgang zur Fehlermeldung. Dann im N gestartet auf D , konnte normal fahren. Es wurde häufiger. Es kam dazu, dass im Kombi die Gänge nicht mehr angezeigt wurden. Habe ich den Wagen abgestellt, konnte ich nicht starten, weil der nur noch ,,R und D" erkannt hat, folglich konnte ich im eingelegten Gang ja nicht starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen