Getriebesteuergerät oder doch eher Getriebe defekt? S4 B7

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi S4 Cabrio aus 2006 mit LPG- Umbau seit 4 Jahren als Zweitwagen. Bis auf einen defekten Anlasser hatte ich noch keine größeren Investitionen. Getriebespülung habe ich vor 3 Jahren machen lassen.
Ab und zu war die Batterie leer wenn ich das Auto längere Zeit nicht bewegte. Anscheinend die Alarmanlage, die anfangs auch des Öfteren anging.
Aktuell habe ich folgendes Problem. Das Automatikgetriebe schaltet an der Ampel im Stand zwischen dem 1. Und 2. Gang hin und her. Dies ist im Display sichtbar und auch am Getriebe spürbar. Manchmal habe ich keinen Kraftschluss beim Anfahren.
Ein „Getriebespezialist“ in Herne sagte mir, dass das Getriebe defekt sei, Reparatur je nach Aufwand zwischen 3 und 5 Tausend Euro.
Kürzlich wollte ich das Auto wieder fahren, die Batterie war komplett leer. Habe ihn mit dem „Booster“ angemacht. Zunächst mal waren keine Getriebeprobleme spürbar.
Diagnosegerät wirft Fehlercode 01315 aus.
Ich habe danach mal ein bisschen gegoogelt und mehrere Einträge gefunden, die auf das Getriebesteuergerät hindeuten könnten, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Batterie bei längerer Standzeit leer gezogen wird.
Allerdings würde beim defekten Getriebesteuergerät dann der Kraftschluss beim Anfahren wahrscheinlich nicht auftreten denke ich, oder?
Ich würde gerne mal Eure Meinung dazu hören, vielleicht hat jemand eine gute Adresse in NRW, Raum Dortmund, Bochum, der sich wirklich gut mit den Autos auskennt.
Bin dankbar für jeden Rat.
Habe bereits den folgenden Hinweis bekommen:

"01315 heißt Kommunikationsfehler/kein Signal vom Getriebesteuergerät. Je nachdem, in welchem Stg dieser Fehler abgelegt ist, würde ich als erstes die Verkabelung der verdrillten CAN-Bus Leitungen prüfen, auch die direkt am Getriebe. Es kann natürlich auch am Getriebestg. selbst liegen."

Gruß
Thomas

20 Antworten

Hallo, anbei 2 Fotos. Habe gerade, weil heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit die Motorkontrolleuchte angegangen ist, mit dem "kleinen Auslesegerät" folgende Fehler ausgelesen.

01314 Motorsteuergerät, Geschwindigkeitsregelung defekt
01316 Can-Datenbus, ABS defekt-ABS-Steuergerät falsch codiert, Kabelbaum
0956 Schlüssel 2
01370 Alarm via Innenraumabtastung
01134 Alarmsirene- H12
01349 Alarm vom Diebstahlwarnfühler vorne
01315 Can-Datenbus, Getriebesteuergerät kein Signal-Fehlercode(s) im Getriebesteuergerät
18010 P1602 Motorsteuergerät-Versorgungsspannung von Batterie zu niedrig- Batterie

Werde gleich nochmal das Dach hochfahren und mal sehen, ob ich das Signalhorn finde.
Ansonsten wäre ich froh, wenn jemand eine kompetente Werkstatt kennt, wo ich das Auto hinbringen kann.
Meine Fähigkeiten sind leider zu begrenzt.

Img-20240709
Img-20240709

erster Schritt:

DWA auscodieren ! Dann wird ein Signal ignoriert und der BUS kann schlafen.

wo ist er denn her ?

Danke erstmal. Das Dach habe ich gestern hochgefahren und die DWA sieht eigentlich aus wie neu. Auch das Modul unter der Rücksitzbank ist komplett trocken, nichts oxidiert oder so. Habe alles nochmal mit Kontaktspray "gegossen".

Kann ich da zu jeder Werkstatt fahren, die "Auskodierungen" vornimmt? Dann würde ich am Besten das komplette Alarmsystem auscodieren lassen weil ja immer wieder die o. a. Fehlermeldungen kommen.
Was meinst Du mit "wo ist er her"? Habe das Auto von Privat vor 6 Jahren in Essen gekauft, lief bis zum Getriebeproblem immer einwandfrei.

bei uns fragt man so, wenn Mann wissen will, wo der TE her kommt...

das DWA Teil sieht immer gut aus, ob es tot ist sieht man erst, wenn es offen ist -> dann ist es tot.

Ähnliche Themen

Okay, das mit dem Öffnen der DWA habe ich schonmal gelesen. Aber was ist TE?

bei uns fragt man so, wenn Mann wissen will, wo der TE her kommt...

Danke nochmal.

TE = TS

Deine Antwort
Ähnliche Themen