Getriebesteuergerät nächstes Kapitel

Mercedes B-Klasse T245

So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?

Beste Antwort im Thema

@Spirido @vrano2

Was haltet ihr davon, wenn ihr das per PN weiter betreibt?
Ihr antwortet nicht auf Einwände und Hinweise von anderen Usern, also erspart uns bitte eure private Kommunikation.
Dies ist ein Forum und KEIN Chat!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

@Spirido schrieb am 7. November 2015 um 14:41:09 Uhr:


War immer eine Fachwerkstatt. Seat und Mercedes. K.a. überprüfen kannst du es ja nie, was die dort rein kippen und jetzt einmal diese Getriebewerkstatt. Die nehme ich wegen dem Öl auch noch ins Gebet. Nicht das die auf scheiß Gedanken kommen. Ich müsste wenn das generalüberholte Getriebe abholen, weil mein Mercedes in der Getriebewerkstatt steht.

Nicht gleich mit der Türe ins Haus fallen schön artig fragen was für die ein Öl verwenden und laß dir das Ölfabrikat sagen und dann die Bevo-liste die der User ottacar uns freundlich zur Verfügung gestellt hat durchlesen. Und immer ruhig bleiben, dass bringt mehr wie eine Streiterei. Dies ist nur ein Tipp von mir.

Gruß Vrano

Zitat:

@Spirido schrieb am 7. November 2015 um 14:42:52 Uhr:


werde das vielleicht aber nebenbei alles schon machen. Diese lange Käuferschutz Wartezeit ist die reinste Zumutung. Folgeschaden, ist Folgeschaden und der Verkäufer kann eigentlich froh sein, wenn ich nur ein generalüberholtes Getriebe nehme.

Den Anspruch auf Folgeschaden kannst du dir Knicken, da der Fehler schon vorher da war.

Gruß Vrano

Zitat:

@cane11 schrieb am 20. September 2015 um 00:33:32 Uhr:


@ Spirido

ich hab mein Steuergerät damals reparieren lassen, das hat ca. 10.000km gehalten.
Neben der eigentlichen Elektronik des Steuergeräts finden sich in der EHS ( elektrohydraulischen Steuereinheit) Hydraulikventile, Sensoren, ein Labyrinth von Hydraulikkanälen ...

Bei mir war es Metallabrieb im Getriebe, welcher wohl zu Fehlfunktion in der EHS führte. Mir wurde damals schon gesagt, das sie nicht sagen können woher der Abrieb kommt und wie lange das hält.

Das waren die erste Hinweise dass dein Getriebe langsam den Geist aufgibt . Diese Metallteile verstopfen die feinen Ölkanäle so dass alles fehlinterprädiert wird.

Sorry fürs OT
@vrano2

?? was willst du mir denn damit sagen

Ähnliche Themen

@vrano: Das macht einen wieder deutlich lieber direkt ein neues EHS als reparieren, wenn 10.000km später das Problem wieder auftritt. Wie viele km Laufleistung hast du jetzt? Nach den 134.000km nichts mehr aufgetreten?

Zitat:

@Spirido schrieb am 8. November 2015 um 15:03:08 Uhr:


@vrano: Das macht einen wieder deutlich lieber direkt ein neues EHS als reparieren, wenn 10.000km später das Problem wieder auftritt. Wie viele km Laufleistung hast du jetzt? Nach den 134.000km nichts mehr aufgetreten.

Bin erst 2 tausend KM mit den neuen Getriebe gefahren. Kann bist jetzt noch nichts negatives berichten.
Auch mir haben die abgeriebenen Metallteile sicherlich auch das richtige Schalten verhindert. Liest du überhaupt die verschiedenen Beiträge die ich über das CVT Getriebe geschrieben habe. Du hättest schon damals ein Austauschgetriebe einbauen sollen. Denn wo Abrieb ensteht ist auch Verschleiß irgendwo. Und wo der entsteht kann man nur beim Zerlegen des Getriebes ermitteln. Wer hat den schon Röntgenaugen. Was entsteht bei einen Kugellager wenn Metallspäne dazwischen kommen. UND UND UND

macht es ein Unterschied mit dem generalüberholten Getriebe mit 12 Monaten Garantie gegenüber dem Original mit 24 Monate Garantie? Außer der Garantie halt.

Ich weiß, lieber die Dinge komplett tauschen. Das war ein Fehler. Wenn Getriebe Werkstatt aufsuchen erscheint. Lieber das komplette Getriebe raus, damit Ruhe ist.

Zitat:

@Spirido schrieb am 8. November 2015 um 19:37:11 Uhr:


macht es ein Unterschied mit dem generalüberholten Getriebe mit 12 Monaten Garantie gegenüber dem Original mit 24 Monate Garantie? Außer der Garantie halt.

von Vrano
ich bin kein Hellseher. Meine Werkstatt hat mir ein Austauschgetriebe für 4081,- € Für diesen Preis bekam ich halt ein fabrikneues Getriebe angeboten. Das war der Vorteil gegenüber eines Austauschgetriebe.

Zitat:

@Spirido schrieb am 8. November 2015 um 19:38:11 Uhr:


Ich weiß, lieber die Dinge komplett tauschen. Das war ein Fehler. Wenn Getriebe Werkstatt aufsuchen erscheint. Lieber das komplette Getriebe raus, damit Ruhe ist.

vrano
man weiß es halt meist erst hinterher, was besser oder nicht gemacht hätte.

Ja, leider. so länger man das Auto hat, umso besser kennt man es allerdings. Wenn links das Licht kaputt geht, weiß man dann auch eher, ob es rechts auch kaputt geht. The long trend ist your best friend. Kauft man genervt von Mercedes ein neues gebrauchtes Auto, welcher Marke auch immer, kann es ja direkt wieder mit Getriebe beginnen.

hä....??? - ist mir mittlerweile zu akademisch das Thema

bin raus - Navigrande

Mal was anderes. Wie sieht es wegen der Codierung vom neuen Steuergerät aus? Brauch man dafür das alte Steuergerät? Die Werkstatt bei mir meinte, dass man das zum draufspielen der Daten brauch und man ohne dem alten Steuergerät erst mal ein Formular ausfüllen müsste. Stimmt das mit dem Formular und wird es so teurer? Ich will Freitag das neue Getriebe abholen und das alte samt Steuereinheit direkt abgeben.

Na, noch kann man das alte Steuergerät wohl noch auslesen ( weil vorhanden ?).
Wäre letztlich die Frage, mit welchem "Equipemente" die beteiligten Parteien arbeiten?

Zitat:

@Spirido schrieb am 10. November 2015 um 19:34:16 Uhr:


Mal was anderes. Wie sieht es wegen der Codierung vom neuen Steuergerät aus? Brauch man dafür das alte Steuergerät? Die Werkstatt bei mir meinte, dass man das zum draufspielen der Daten brauch und man ohne dem alten Steuergerät erst mal ein Formular ausfüllen müsste. Stimmt das mit dem Formular und wird es so teurer? Ich will Freitag das neue Getriebe abholen und das alte samt Steuereinheit direkt abgeben.

Vrano.
Nach den Einbauen des neuen Getriebes wurde auch das Getriebe neu kodiert. Ich habe nichts unterschreiben müssen wegen Änderung des Getriebes. Es wurde mir gesagt dass jetzt die EHS sozusagen sich neu Einstellen muß wegen der Fahrweise.
Bis jetzt kommt mir das Gefühl vor, dass das Getriebe besser schaltet, auch der Schaltpunkt wurde etwas bei einer höheren Drehzahl verlegt bei einer stärkeren Beschleunigung.
Es liegt wahrscheinlich an der neueren Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen