Getriebesteuergerät nächstes Kapitel

Mercedes B-Klasse T245

So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?

Beste Antwort im Thema

@Spirido @vrano2

Was haltet ihr davon, wenn ihr das per PN weiter betreibt?
Ihr antwortet nicht auf Einwände und Hinweise von anderen Usern, also erspart uns bitte eure private Kommunikation.
Dies ist ein Forum und KEIN Chat!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Das ist gemeint:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:08:49 Uhr:


Das ist gemeint:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm

Das verstehe wer wolle...

Ich dachte mehr an die Mercedes Autotronic.

Aber was bringt es ?

Im Getriebe ist zwar eine kleine Kette drin, dieselbe ist aber für die Ölpumpe zuständig, denn die Kegelscheiben werden hydraulisch durch die EHS durch Öffnen durch das jeweilige Freigeben des Öldruckkanal verschoben.

Hallo Spirido,

wie ist es ausgegangen mit deiner Getriebesteuerung bzw. Reparatur des Getriebes.??
Wieviel hast du bist jetzt schon ausgegeben für diese Angelegenheit.
Zur Info ein Austauschgetriebe mit neuer techn. Ausstattung mit neuer EHS einschließlich Einbau fahrfertig kostet 3300,- €
Gruß Vrano

Ähnliche Themen

Hallo Vrano2, damit meinst du wohl eher ein generalüberholtes Getriebe mit Steuereinheit ab Werk. Das gibt es bei ebay für 3.392€ mit 2 Jahre Garantie bzw. 50.000km Laufleistung. Der Einbau kommt aber noch drauf an Kosten. Original mit Einbau liegen die Kosten bei 5.395,52€ bei der Getriebewerkstatt. Mercedes noch ein paar hunderter teurer. Man hat jetzt bei der Getriebewerkstatt und bei Mercedes festgestellt, dass man den Fehler nicht finden kann. Diagnose Getriebe ist kaputt. Es liegt daran, dass das kaputte Steuergerät von ebay als angeblich neu und funktionsfähig gekauft, eingebaut wurde und mit dem Auto gefahren wurde, bis der Fehler halt wieder kam. So zu sagen ein Folgeschaden. Ich habe den ebay Käuferschutz eingeschaltet und denen den KV und halt den Schaden durch die Werkstatt gemeldet. Jetzt warte ich erst mal auf deren Antwort. Wahrscheinlich muss ich das Steuergerät zurückschicken und bekomme mein Geld dafür wieder. Wegen den restlichen Kosten vom Folgeschaden muss man sehen. Ich werde jedenfalls nicht drum herumkommen ein neues Getriebe einzubauen. Hier die kostengünstigere Alternative: http://www.ebay.de/.../252080380813?... . Im KV steht natürlich alles mit den Original höheren Preisen drin. Wie kann es sein, dass ein Getriebe ab 120.000km schon kaputt ist? Was ist mit dieser Bklasse los? Hat jemand schon 500.000km mit weniger Problemen geschafft?

von Vrano,
Ich habe ein fabrikneues Getriebe einbauen lassen und habe zwei Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung . Bezahlt habe ich 4000,-€ einschließlich Einbau und fahrbereit. Hätte ich ein generalüberholtes Getriebe einbauen lassen so hätte ich 3300,-€ bezahlt. Generalüberholtes Getriebe heißt sämtliches Innenleben einschließlich erneuertes EHS nur das Gehäuße wäre ein gebrauchtes Teil. Bei mir war ein nicht von MB freigelassenes Öl eingefüllt worden. Das Getriebe ging nach ca. 7000 KM kaputt. Meine oben genannten Betrag erhalte ich jetzt von der Ölfirma zurück. Bisherige Kilmeterleistung 134.000 Gewechselt bei 127000 KM. nach ca. 3 Monaten begannen die Schwierigkeiten beim Schalten. Siehe mein Bericht darüber. Da MB nur bei neuen Getrieben eine Garantie von zwei Jahren gibt lt. Aussage und deshalb es nicht möglich dass auf ein überholtes Getriebe auch zwei Jahre gibt. Es liegt aber immer beim Verkäufer was er für eine Garantiezeit gibt. Da es ein ZF Getriebe ist können auch nur Teile von ZF verwendet werden. Übrigens der Instandsetzer des Getriebes hat die Zulassung von ZF als zertifizierter Instandsetzer.
Bei mir wurde ein nicht zugelassenes von MB freigegenes Öl eingefüllt. Dies wurde mir vom Getriebeinstandsetzer bzw. vom Einbauer des neuen Getriebe schriftlich bestätigt und mit diesem Schreiben ging ich zu meiner Werkstatt und verlangte Schadenersatz.
Gruß Vrano

Na ja, ich warte jetzt erst mal ab, bis sich endlich der ebay Käuferservice meldet. Bisher noch nix. Da muss jetzt auch mindestens ein generalüberholtes Getriebe rein. Mich würde es nur interessieren, wie du auf diese Preise kommst. War das Getriebe dann ohne Steuereinheit? Hast du das vorhandene Steuergerät verwendet?

Zitat:

@Spirido schrieb am 6. November 2015 um 17:48:04 Uhr:


Na ja, ich warte jetzt erst mal ab, bis sich endlich der ebay Käuferservice meldet. Bisher noch nix. Da muss jetzt auch mindestens ein generalüberholtes Getriebe rein. Mich würde es nur interessieren, wie du auf diese Preise kommst. War das Getriebe dann ohne Steuereinheit? Hast du das vorhandene Steuergerät verwendet?

Nein alles fabrikneu Die Preise kannst du im Internet erfahren bzw. ermitteln unter www.w-w-auto.de. Ich bin ca 940km gefahren und es hat sich gelohnt.
Gruß Vrano

Zitat:

@Spirido schrieb am 6. November 2015 um 17:48:04 Uhr:


Na ja, ich warte jetzt erst mal ab, bis sich endlich der ebay Käuferservice meldet. Bisher noch nix. Da muss jetzt auch mindestens ein generalüberholtes Getriebe rein. Mich würde es nur interessieren, wie du auf diese Preise kommst. War das Getriebe dann ohne Steuereinheit? Hast du das vorhandene Steuergerät verwendet?

Obwohl ihr auf einem guten Weg der Annäherung seid, ihr schreibt zu schnell und dann auch noch ohne konkret aufeinander einzugehen. Maaaaan ..., das erzeugt die nächste Baustelle !!!

Zitat Spirido aus obigem Text ...
War das Getriebe dann ohne Steuereinheit? Hast du das vorhandene Steuergerät verwendet?

Antwort ottocar2013
vrano hatte in seinem Text berichtet, das er eine neue EHS bekommen hat !!!
Die EHS ist die Steuereinheit !!! EHS = ElektroHydraulischeSteuereinheit = EHS
Doppelt EHS erwähnt = vollste Absicht

Hier scheiterts teilweise im Verstehen von Begrifflichkeiten, worauf aber der nächste fehlgedeutete Text schon von vrano schon da ist.
Macht es doch mal rund und nicht iiiiiimer wieder eckig.
Und wenn einer schon fix geantwortet hat, ja dann bessert eben euren schon erstellten Kommentar nach, GEFÄLLIGST 🙂

Diese Möglichkeit des nachbesserns von Kommentaren besteht zwischen 30-60 Min.

Überhaupt schonmal gemerkt ???

@vrano, danke für den Tipp. Ich warte jetzt erst mal auf die Reaktion von ebay ab und werde dann ggf. da auch hinfahren und das Getriebe samt Steuereinheit generalüberholt abholen. Das ist ja günstiger als das ebay Angebot. Interessant das meine Getriebewerkstatt für Ein und Ausbau 1.200€ haben wollte. Denen werde ich das mit den 500€ noch über den Ohren werfen. Sind ja mal soeben 700€ mehr.

Zitat:

@Spirido schrieb am 7. November 2015 um 09:43:51 Uhr:


@vrano, danke für den Tipp. Ich warte jetzt erst mal auf die Reaktion von ebay ab und werde dann ggf. da auch hinfahren und das Getriebe samt Steuereinheit generalüberholt abholen. Das ist ja günstiger als das ebay Angebot. Interessant das meine Getriebewerkstatt für Ein und Ausbau 1.200€ haben wollte. Denen werde ich das mit den 500€ noch über den Ohren werfen. Sind ja mal soeben 700€ mehr.

Vrano
Einbauzeit mit allem drum und dran ca. 8 Stunden.
Arbeitsweise: Abbau der Vorderachse, Motor wurde abgestützt. Die Antriebswellen konnten daher nur herausgezogen werden. Bei sicherheitsrelevanten Befestigungen wurden daher neue Schrauben verwendet.
Wer hat bei dir die letzte Ölwechsel durchgeführt. Wurde auch hier nur von MB zugelassenes Öl verwendet.???

Gruß Vrano

War immer eine Fachwerkstatt. Seat und Mercedes. K.a. überprüfen kannst du es ja nie, was die dort rein kippen und jetzt einmal diese Getriebewerkstatt. Die nehme ich wegen dem Öl auch noch ins Gebet. Nicht das die auf scheiß Gedanken kommen. Ich müsste wenn das generalüberholte Getriebe abholen, weil mein Mercedes in der Getriebewerkstatt steht.

werde das vielleicht aber nebenbei alles schon machen. Diese lange Käuferschutz Wartezeit ist die reinste Zumutung. Folgeschaden, ist Folgeschaden und der Verkäufer kann eigentlich froh sein, wenn ich nur ein generalüberholtes Getriebe nehme.

ich brems mich hier rechts raus,beim lesen dieses Threads.
Da ist mir meine Zeit und der Strom zu schade.

Gruß
Silver

Jo... das Thema ist durch, für die Meisten hier eh wegen Dummfug abgehakt.
Alles Andere könnten die Beiden auch per PN machen. Dann nervt es wenigstens nicht mehr, dass da laufend was gepostet wird. Schlauer werden die Beiträge jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen