Getriebesteuergerät nächstes Kapitel
So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?
Beste Antwort im Thema
148 Antworten
Ich hatte heute das Getriebe für 2.800€ gekauft und selber besorgt. Wird dann nächste Woche codiert und eingebaut. Nur sagt mal hält so ein Getriebe nur noch 120.000km?
Zitat:
@Spirido schrieb am 13. November 2015 um 19:42:31 Uhr:
Ich hatte heute das Getriebe für 2.800€ gekauft und selber besorgt. Wird dann nächste Woche codiert und eingebaut. Nur sagt mal hält so ein Getriebe nur noch 120.000km?
Bitte wer soll und vor allem will denn darüber eine Aussage treffen ???
Der Eine hats 200tkm drinnen und nichts negatives. Der Nächste hats 100tkm drinnen und nur Malesche.
Wer, bitte wer, soll denn dann eine maßhaltige Aussage darüber treffen ???
Ich habe Glück gehabt, ich habe aus Versehen damals einen Handschalter ergattert.
Und nachdem ich MT kennen lernte und von den Probs mir dem Autotronic-Getriebe las, als diese Erkenntnis in mir reifte, bekommt mein geliebtes B-chen fast jedesmal ein "Busserl" auf seinen kleinen
knackigen Po 😁
Alles richtig gemacht, Handschalter !!! Zwar zufällig nur, aber "heit freuts mi". 🙂
Die in unserer B-Klasse verbaute Autotronic möchte ich genauso wenig gegen ein Schaltgetriebe tauschen wie ich diesen Thread weiter verfolgen möchte.
@vrano etc. Wegen der Garantie bei euch/ dir auch wieder ein Getriebeöl und Filterwechsel nach 10.000km notwendig? Voll Ärgerlich, da dies ja jetzt schon neu ist und dann nach 10.000km wieder.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde nichts von Ölwechsel nach 10.000 km gesprochen.
Meine Garantie erstreckt sich auf ganz Deutschland bzw. Europa. Nicht vergessen bevor das neue Getriebe eingebaut wird, laß den Ölkühler spülen, denn in diesen befindet sich noch immer Metallspäne. Wahrscheinlich daher der Hinweis nach ca. 10.000 km das Öl zu wechseln um die Garantie zu bekommen und zu erhalten.
Siehe mein Beitrag im Forum über "Vorsicht bei Automaticölwechsel"und "Fehler beim Schalten". Wahrscheinlich willst du nicht oder kannst nicht lesen , denn deine Fragen grenzen langsam an Dämlichkeit und von mir bekommst du jetzt keine Antworten mehr.
Hast wenigstens das richtige Öl vom Getriebeaustauscher gleich mitgenommen.??? Der hat dieses im Faß und mit ca. 5.-€ pro Liter billigst bekommen.
Wahrscheinlich nicht, denn da muß man ja weiterdenken.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:42:00 Uhr:
Zitat:
@rooster100 schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:17:26 Uhr:
Gnade, Gnade. Jetzt sucht der .... Schrauber im Mercedes Automatikgetriebe nach der Steuerkette, nachdem er vorher das Motorsteuergerät erneuert hat.
Hoffentlich erlöst uns die Themenstarterin bald mit ihrem Problem ...
Bitte, bitte nicht aufhören. Ich finden den Thread mittlerweile lustig.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 13. November 2015 um 22:45:12 Uhr:
Die in unserer B-Klasse verbaute Autotronic möchte ich genauso wenig gegen ein Schaltgetriebe tauschen wie ich diesen Thread weiter verfolgen möchte.
Was denn nun? Aufhören oder weitermachen?
Ich bin für weitermachen, mindestens einmal täglich.
Mal sehen wann dann eine Schalt-Box eingebaut wird......
Zitat:
@Spirido schrieb am 14. November 2015 um 17:38:45 Uhr:
Ja, immer auf die Frauen und Autos...sagt mal Männer gehts noch. Seit ihr Frauen nicht behilflich?
also ich kann mich über die Jungs hier nicht beklagen 😁
Zitat:
@Spirido schrieb am 14. November 2015 um 14:46:59 Uhr:
Das Original Öl hat meine Werkstatt abgefüllt.
Von Vrano:
Habe nicht gewußt das du eine Frau bist. Bei Frauen sollte man einfach langsamer angehen. Frage deine Werkstatt was für ein Fabrikat eingefüllt wurde, denn es gibt nur zwei Fabr. die von MB freigegeben worden sind bzw entspricht das Getriebeöl nach den Blatt von MB 236.20 ??? User Ottokar hat uns eine BEVO-Liste im MT hinterlassen, da sind alle Betriebsstoffe beschrieben.
Zitat:
@vrano2 schrieb am 17. November 2015 um 15:06:49 Uhr:
Habe nicht gewußt das du eine Frau bist
wer lesen kann,ist klar im Vorteil 🙄
steht doch unter ihrem Avatar,Themenstarterin 😉
Gruß
Silver
Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 17. November 2015 um 15:12:20 Uhr:
wer lesen kann,ist klar im Vorteil 🙄Zitat:
@vrano2 schrieb am 17. November 2015 um 15:06:49 Uhr:
Habe nicht gewußt das du eine Frau biststeht doch unter ihrem Avatar,Themenstarterin 😉
Gruß
Silver
Habe ich leider übersehen, da ich nicht damit gerechnet habe dass sich auch Frauen im MT befinden.
Vielen Dank für den Hinweis und werde in Zukunft besser darauf achten.
Zitat:
@vrano2 schrieb am 17. November 2015 um 15:20:53 Uhr:
da ich nicht damit gerechnet habe dass auch Frauen bei MT befinden.
seit wir uns von den 3 großen K befreit haben,ein klares Ja
Gruß
Silver
Zitat:
@cane11 schrieb am 20. September 2015 um 00:33:32 Uhr:
@ Spiridoich hab mein Steuergerät damals reparieren lassen, das hat ca. 10.000km gehalten.
Neben der eigentlichen Elektronik des Steuergeräts finden sich in der EHS ( elektrohydraulischen Steuereinheit) Hydraulikventile, Sensoren, ein Labyrinth von Hydraulikkanälen ...Bei mir war es Metallabrieb im Getriebe, welcher wohl zu Fehlfunktion in der EHS führte. Mir wurde damals schon gesagt, das sie nicht sagen können woher der Abrieb kommt und wie lange das hält.
Von Vrano:
Leider wurde nicht darauf hingewiesen, dass das Getriebe schon langsam aber sicher seinen Geist aufgibt. Abrieb bedeutet immer Verschleiß. Dies kann von den Variatorscheiben kommen, denn hier ist die größte Reibung zwischen Pushbelt und Scheiben. Laß dir nochmals das genaue Fabr. des Öles sagen, ob du das richtige Öl drin hattest. Bei mir war ein Öl eingefüllt worden das keine Freigabe nach MB Vorschrift hatte. Dies wurde bei den festgestellt wo du dein neues Getriebe abgeholt hast. Dadurch wurde mir jetzt auch der Schaden ersetzt. Laß dir jetzt beim Wechsel vom Getriebe eine Ölprobe geben und laß es untersuchen. Denn eines steht fest, wenn Frauen in den Werkstätten erscheinen werden dieselben immer wieder als Dummchen hingestellt??? und ausgenommen. Klicke auf den untenstehenden Link da kanst du die Arbeitsweise des Getriebes besser vorstellen
http://...osch-mobility-solutions.de/.../...n_cvt_transmissions_1.html