Getriebesteuergerät nächstes Kapitel
So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?
Beste Antwort im Thema
148 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 13. November 2015 um 22:45:12 Uhr:
Die in unserer B-Klasse verbaute Autotronic möchte ich genauso wenig gegen ein Schaltgetriebe tauschen wie ich diesen Thread weiter verfolgen möchte.
Die Autotronic möchte ich im B200 auch nicht gegen ein Schaltgetriebe tauschen.
Da es die Perfection nicht gibt, muss man mit Ausfällen rechnen.
Ein Auto ist nun mal ein komplexes Konstrukt und die leider häufig zu konstatierende Inkompetenz des Service, sowohl bei der Annahme wie in der Werkstatt, ist nicht nur frustrierend sondern auch oft kostspielig. 😠
So, heute hatte Mercedes Benz es vergeblich probiert die neue Steuereinheit von Werner und Wildermann, Mercedes Benz Spezialist in Hilter zu codieren. Neues Getriebe mit Steuereinheit bestellt und zack geht nicht zu codieren? Wie sieht es bei so was mit der Beweispflicht aus? Die einen behaupten Sie hätten korrekt geliefert und Mercedes sagt Sie hätten es korrekt probiert zu codieren. So einen scheiß habe ich auch nicht erlebt.
auf eine neue Runde
ritsch
plop zisch
Evtl nur irgendwo ein Kabel oder ein Sensor defekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spirido schrieb am 26. November 2015 um 19:22:54 Uhr:
So, heute hatte Mercedes Benz es vergeblich probiert die neue Steuereinheit von Werner und Wildermann, Mercedes Benz Spezialist in Hilter zu codieren. Neues Getriebe mit Steuereinheit bestellt und zack geht nicht zu codieren? Wie sieht es bei so was mit der Beweispflicht aus? Die einen behaupten Sie hätten korrekt geliefert und Mercedes sagt Sie hätten es korrekt probiert zu codieren. So einen scheiß habe ich auch nicht erlebt.
von Vrano
Bei mir wurde eine neues Getriebe eingebaut, auch wurde gleich das neue Programm aufgespielt und Probe gefahren. Alles war korrekt. Mir wurde gleich gesagt, das die neue Steuereinheit jetzt noch an meiner Fahrweise sich anpassen wird. Ich nehme an das MB beleidigt, ist weil du das Getriebe wo anders eingekauft hast.
Warst du dabei beim Versuch zum Aufspielen der neuen Software dabei.?? Frage doch mal nach den neuesten Softwarestand bei MB und bei Fa. Wildemann an. Denn es gab etliche Verbesserung. Ist es weit von dir nach Hilters.??
Nach Kauf des Fahrzeuges 2010 ließ ich beim nächsten KD alles überprüfen, das heißt neueste Motorsoftware und neuestes Getriebesoftware wurde aufspielt. Es gab nämlich eine Veränderung inzwischen.
Was hat der Umbau des Getriebes gekostet.???
Gruß Vrano
Ich habe das Fahrzeug von Mercedes Wunstorf nach Hilters abtransportieren lassen. 200€. In Hilters konnte es problemlos codiert werden und es fährt wieder. Morgen hole ich das Auto ab. Offenbar wollte Mercedes Wunstorf nicht oder Sie sind unfähig. Der Herr Wilder hatte es noch probiert dort mehrmals in Wunstorf anzurufen, denen eine Anleitung geschickt, aber angeblich würde es nicht zu codieren sein und Sie wären keine Analphabeten. Der Realität sieht scheinbar anders aus.
Zitat:
@Spirido schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:48:04 Uhr:
Ich habe das Fahrzeug von Mercedes Wunstorf nach Hilters abtransportieren lassen. 200€. In Hilters konnte es problemlos codiert werden und es fährt wieder. Morgen hole ich das Auto ab. Offenbar wollte Mercedes Wunstorf nicht oder Sie sind unfähig. Der Herr Wilder hatte es noch probiert dort mehrmals in Wunstorf anzurufen, denen eine Anleitung geschickt, aber angeblich würde es nicht zu codieren sein und Sie wären keine Analphabeten. Der Realität sieht scheinbar anders aus.
Von Vrano
Vielen Dank für deine Mitteilung. Wie ich schon vermutet habe, wollten die in Wunstorf das Getriebe nicht codieren. Was hat das alles bisher gekostet.???
Jip, fährt jetzt wieder normal. Also jetzt mit Einbau habe ich nur 50€ bezahlt.
Liege ich bei neuen Kosten von 2850€.
Allerdings habe ich davor viel Geld verschwendet Steuergerätereparatur usw...Ein und Ausbau...unsinnig 1.460€ verbrannt. Die eine Werkstatt die jetzt das Getriebe eingebaut hatte meldet sich nicht. Die wollten dafür 1.200€, für die Instandsetzung des Getriebes. Aber ein scheiß haben die auf die Reihe bekommen. Außerdem verlegen die auch meine Tel Nummer etc. Rufen nie an. Ich muss mich immer melden. Soll ich mich da für ne Rechnung melden? Ich würde denen maximal 500 zahlen. Am liebsten nix. Habe auch für nix unterschrieben. Allerdings haben die noch den Schein wegen der Garantie. Codierung, resteinbau und Probefahrt hat Hilter für mich umsonst gemacht.
achso und 200€ Abschleppkosten, da Mercedes Wunstorf unfähig war. Also 4.510€ zur Zeit. Also beim nächsten mal hoffentlich lange hin, dann direkt nach Hilter und nur 3.300€ Ich habe lustiger weise auch noch den Fehlerbericht der codierung von Mercedes in Wunstorf. Soll ich ihn hier mal einstellen die Tage?
Im Anhang mal Seite 1 vom Fehlerbericht von Mercedes....vrano, stellen die absichtlich solche fehlerhaften Protokolle her? Ist ja schon echt nen Hammer.
Zitat:
@Spirido schrieb am 4. Dezember 2015 um 00:10:11 Uhr:
Im Anhang mal Seite 1 vom Fehlerbericht von Mercedes....vrano, stellen die absichtlich solche fehlerhaften Protokolle her? Ist ja schon echt nen Hammer.
Zitat:
@vrano2 schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:53:59 Uhr:
von Vrano2Zitat:
@Spirido schrieb am 4. Dezember 2015 um 00:10:11 Uhr:
Im Anhang mal Seite 1 vom Fehlerbericht von Mercedes....vrano, stellen die absichtlich solche fehlerhaften Protokolle her? Ist ja schon echt nen Hammer.
Ich glaube eher das denen ihr Gerät zum Auslesen bzw. zum Aufspielen der neuen Software defekt ist. Denn in Hilters konnte die neue Software ohne weiteres aufgespielt werden.
Hast du dir auch in Hilters ein offenes Automatikgetiebes angeschaut. Du hättest etlich € gespart, wenn du seinerzeit bei der ersten Feststellung das du Abrieb im Getriebe hast, eine richtige Beratung stattgefunden hätte.
Wenn nämlich Abrieb entsteht, so ist die Härteschicht auf den Variatorscheiben verschlissen und dadurch entsteht immer mehr Abrieb. Der Abrieb verstopft die feinen Kanäle und dadurch kommen auch die Fehlermeldungen immer wieder.
Laß dir auf deine Rechnung vom Getriebewechsel und Einfüllen des neuen Öles das Fabr. der Ölsorte schreiben und die Menge, dies ist wichtig bei spätere Reklamationen. Dies sage ich nur aus meiner eigenen Erfahrung. Ich hoffe dass es bei dir jedoch nicht vorkommt.
Ich wünsche dir weiterhin ein unfallfreies Fahren und ohne jedliche Fehlermeldung.
angeblich wäre deren Gerät funktionsfähig und Sie würden weiterhin täglich codieren. Das war deren Aussage. Ich weiß, dass ich etliche Euros gespart hätte.