Getriebespülung: Platine in Gefahr?
Hallo,
mit der SuFu habe ich leider keine Antwort bzgl. dieser speziellen Frage bzgl. der Platine gefunden.
Ich habe für meinen neuwerworbenen S210 320 Benziner EZ 6/99 175tkm diese Woche einen Termin für einen Klistir ääähhhh Getriebespülung bei auteo in Hamburg (Tim Eckart inkl. Reiniger). Dies ist wahrscheinlich die erste Spülung die das Fahrzeug erhalten wird.
Das Angebot lautet auf ca. Euro 320,-. Die Arbeitsstunden wurde auf ca. 3,5 Stunden für einen 5-Gang-Automatik ohne Ablassschraube geschätzt.
Dabei sagte mir der sehr freundliche Mensch am Telefon, dass es insbesondere bei älteren Getrieben passieren kann, dass "die Schraube vom Abstandstück abreißt (weil fest) und dann die Platine erneuert werden muss (Euro 140,-)".
Kann das wirklich passieren? Ist das sehr wahrscheinlich?
Beste Antwort im Thema
Das ist in dem Alter völlig normal , dass Langzeit - Ersatzinvestitionen vorgenommen werden müssen , auch bei Autos mit guter Substanz und guter Pflege - und Wartungshistorie - lass' dir das Auto nicht vermiesen , Krusta ! Das ist bei uns allen so , auch bei technisch gut gepflegten Fahrzeugen : Früher oder später kommt das auf jeden zu ! Neulich hatte z. B . auch
AB einen Hinterachsträger komplett erneuern müssen - bei fast 400 000 km (gebraucht und dann aufbereitet ) Der hält jetzt eben wieder viele Jahre und macht keine Probleme mehr -c'est la vie (alter Autos !)
88 Antworten
Achte bei der Spülung darauf, das die Getriebedichtung und der Ölfilter mit gewechselt werden. Auch wird ein Magnet ins Getriebe gelegt, um Späne zu sammeln.
Mann könnte auch bei der Gelegenheit das Diff. Öl wechseln.
Siehe FQA 19.12
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Achte bei der Spülung darauf, das die Getriebedichtung und der Ölfilter mit gewechselt werden. Auch wird ein Magnet ins Getriebe gelegt, um Späne zu sammeln.Mann könnte auch bei der Gelegenheit das Diff. Öl wechseln.
Siehe FQA 19.12
Gruß
Michael
Danke für den Tipp. Das Angebot enthält die Erneuerung von Dichtung, Filter, Sicherungsstift und Abstandstück. Falls ein Magnet fehlen sollte wird dieser nochmal mit einigen Euro extra berechnet.
Wann findet diese Maßnahme statt ?
Wir warten auf den Erlebnisbericht.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Wann findet diese Maßnahme statt ?Wir warten auf den Erlebnisbericht.....🙂
Nächsten Mittwoch.
Ich bin schon gespannt wie ein kleines Kind. 😁
Das Getriebe von meinem Baby schaltet m.E. eine mini kleine Nuance härter als die Getriebe der anderen Wagen die ich probegefahren bin. Ich würde aber immer noch das Attribut "weich" verwendne. Das kann aber auch alles das berühmte "Flöhe husten" sein. 😉 Ich in gespannt ob und wenn ja wie viel weicher sich das Getriebe nach der Spülung verhält.
Vorgestern habe ich beim Rumtesten wie mein allererstes Automatikgetriebe sich verhält wenn man manuell mit dem Hebel runterschaltet (keine Tiptronic) zudem ein unschönes Erlebnis gehabt: im W Modus beim manuellen runterschaltet ist von 4 auf 3 (oder von 3 auf 2, weiß ich nicht mehr genau) der Gang mit einem sehr hartem Ruck und lautem Geräusch reingesprungen. Ich konnte das noch ein zweites Mal provozieren aber nicht jedes Mal. Nach allem was ich hier gelesen habe wird das wohl irgendwas mit "Tellerfeder für Kolben in Kupplung K3" oder "Freilauf F1 oder F2" sein (Punkt 8 oder 20 hier: http://www.motor-talk.de/.../...hilfe-teil-2-details-t3813524.html?...). Das klingt nicht danach, als würde das Problem durch eine Spülung beseitigt werden.
Naja, ich Hoffe, dass das Getriebe noch ein paar 10tkm hält (ich fahre sanft) und dann werde ich wohl in den teueren sauren Apfel eines neuen/reparierten Getriebes beißen müssen. 🙁 Verkaufen werde ich dieses Auto niemals, zumindets nicht wegen eines teuren Getriebes 🙂
Wie gesagt: Ansonsten verhält sich das Gertriebe unauffällig und gut, auch bei tests mit dem kick down (den ich nicht brauche 😉).
Ähnliche Themen
Krusta, das kriegen wir schon wieder hin.
Die Frage ist natürlich, ob denn ein grösserer Defekt vorliegt, oder eben nicht. Mal eben kurz aufmachen und reinschauen ist ja leider nicht, würde also genau wie Du mit der Spülung beginnen und das beste hoffen. Ferndiagnose ist natürlich schwierig!
Im blödesten Fall ist die Spülung für die Katz gewesen, aber irgendwo musst Du ja anfangen. Eventuell ist das Thema ja dann doch erledigt.
Wenn bzw. falls Du das Getriebe nach der Spülung oder ggfs. Instandsetzung als Fehlerquelle ausschliessen kannst, und das harte Schaltverhalten je noch vorliegen sollte, gibt es ja noch andere Stellen wie LMM/Ansaugtrakt, wo man ansetzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Krusta, das kriegen wir schon wieder hin.Die Frage ist natürlich, ob denn ein grösserer Defekt vorliegt, oder eben nicht. Mal eben kurz aufmachen und reinschauen ist ja leider nicht, würde also genau wie Du mit der Spülung beginnen und das beste hoffen. Ferndiagnose ist natürlich schwierig!
Im blödesten Fall ist die Spülung für die Katz gewesen, aber irgendwo musst Du ja anfangen. Eventuell ist das Thema ja dann doch erledigt.
Wenn bzw. falls Du das Getriebe nach der Spülung oder ggfs. Instandsetzung als Fehlerquelle ausschliessen kannst, und das harte Schaltverhalten je noch vorliegen sollte, gibt es ja noch andere Stellen wie LMM/Ansaugtrakt, wo man ansetzen kann.
Wie gesagt: im täglichen normalen Gebrauch bemerke ich das alles nicht, selbst bei kick down nicht. Da schaltet er normal weich (bzw. höchstens eine Flöhe-Husten-Hören-Nuance härter als superweich). Nur bei manuellem runterschalten im Modus W gab es das Problem. Insofern stört es mich im täglichen Gebrauch nicht, solange eben das Getriebe hält. Hätte ich nicht mit dem manuellen Schalten rumgespielt wüsste ich nichtmal von dem Problem. 😉
Ich rede auch mal mit der Werkstatt wenn ich da bin. Die scheinen sehr kompetent zu sein und haben laut Dirk auch schon Sachen bei ihm gefunden, die MB Niederlassungen nicht gesehen haben.
Also erstmal abwarten, was die Spülung bringt. Falls sie das harte manuelle runterschalten nicht behebt kann ich immer noch Anfangen in Panik zu verfallen. 😁🙄
Frage:
Kostet jede Reparatur eine Getriebes gleich Euro 2.500,- oder ist das lediglich der Preis für eine Gesamtinstandsetzung? Hat hier jemand schonmal "Kupplung K3" oder "Freilauf F1 oder F2" ersetzen lassen?
Wobei eigentlich egal was es kostet, ich werde es so oder so bezahlen. 🙄
Beim manuellen Runterschalten sollte kein Ruck zu spüren sein, solange man kein Gas gibt. Wenn man mit Gas zurückschaltet kann es in BR 210 durchaus einen festen Ruck geben, warum weiß ich nicht, war bei mir auch so. Im 211er nimmer.
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Wie gesagt: im täglichen normalen Gebrauch bemerke ich das alles nicht, selbst bei kick down nicht.
Gute Voraussetzung, dass zusätzlich kein Notlauf einsetzt. Dann wär die Spülung wohl wirklich überflüssig! Da Dein einziges Symptom das vergleichsweise harte Schalten zu sein scheint, würde ich der Spülung die Chance geben.
Zitat:
Frage:
Kostet jede Reparatur eine Getriebes gleich Euro 2.500,- oder ist das lediglich der Preis für eine Gesamtinstandsetzung? Hat hier jemand schonmal "Kupplung K3" oder "Freilauf F1 oder F2" ersetzen lassen?
Du wirst wohl damit rechnen müssen. Wenn der Instandsetzer das Ding aufmacht, dann richtet er normalerweise gleich alles, was defekt ist, Lager, Wellen, Dichtungen.
Da das natürlich enorm zeitaufwändig ist, absolut sauber und frei von Staub und Schmutz gearbeitet werden muss, und zudem nur bei ausgebautem Getriebe geht, ist das entsprechend arbeitslohnintensiv.
"Gesamtinstandsetzung" oder "nur K3" richtet sich also auch nach dem, was sonst noch alles defekt ist. Auch die Tauschteile kosten ja Geld. Würde mal so zwischen 2.500 und 3.500 Euro schätzen. Ja, schätzen! 😉
Zitat:
Wobei eigentlich egal was es kostet, ich werde es so oder so bezahlen. 🙄
Das ist doch ne gute Nachricht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wenn man mit Gas zurückschaltet kann es in BR 210 durchaus einen festen Ruck geben,
Wobei sich das "Plonk" bei einem gebrauchten/verschlissenen Kardanstrang natürlich potenziert...
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Gute Voraussetzung, dass zusätzlich kein Notlauf einsetzt. Dann wär die Spülung wohl wirklich überflüssig! Da Dein einziges Symptom das vergleichsweise harte Schalten zu sein scheint, würde ich der Spülung die Chance geben.
Nöö, keine Notlauf. Bei Kickdown zieht er in allen Gängen bis 7000 U/min hoch. Und die 220 km/h hatte ich bei einem Test auch in beeindruckender Zeit erreicht. 😁
Die Spülung mache ich auf jeden Fall. Die war ja eigentlich auch eher vorbeugend angedacht. Das ich evtl. ein Problem habe weiß ich erst seit vorgestern. Auf der TE Seite findet man auch einige Erfahrungsberichte, wo sehr hartes Schalten nach einer Spülung weg war. Und ich habe ja noch nichtmal hartes Schalten.
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
"Gesamtinstandsetzung" oder "nur K3" richtet sich also auch nach dem, was sonst noch alles defekt ist. Auch die Tauschteile kosten ja Geld. Würde mal so zwischen 2.500 und 3.500 Euro schätzen. Ja, schätzen! 😉
Ich hatte hier mal gelesen, dass eine neues Getriebe Euro 4.500,- kostet? Da würde ich ja lieber gleich den Tausender mehr investieren und hätte die nächsten 300.000km ruhe.
Andererseits wird die Spülung ja helfen und alles wird gut. 😛
Selbst wenn nicht glaube ich mit meiner Laienmeinung nicht, dass das Getriebe in den nächsten 20tkm den Geist aufgibt. Dafür schaltet es m.E. noch viel zu gut im Normalgerbrauch. Diese Einschätzung kann aber natürlich auch Laienfalsch sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Das ist doch ne gute Nachricht 😁Zitat:
Wobei eigentlich egal was es kostet, ich werde es so oder so bezahlen. 🙄
Was soll man machen, wenn man verliebt ist? Da kann man sich nicht wehren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Nöö, keine Notlauf. Bei Kickdown zieht er bis 7000 U/min hoch.
Schatzeli, Du weisst schon, dass ab 6000 der rote Bereich beginnt? 😰😰😰
Du meinstest die 6.000, oder?
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Ich hatte hier mal gelesen, dass eine neues Getriebe Euro 4.500,- kostet? Da würde ich ja lieber gleich den Tausender mehr investieren und hätte die nächsten 300.000km ruhe.
Je nachdem, was alles kaputt ist. Ich kann zu den Neupreisen nichts sagen, keine Idee... Aber rechne mal 4.500 minus 2.500, ist doch ein kleiner Unterschied...
Zitat:
Andererseits wird die Spülung ja helfen und alles wird gut. 😛
Gehen wir mal davon aus. Wenn nicht, haste 300 Euro versenkt... aber immer noch besser als 2.500!
Zitat:
Was soll man machen, wenn man verliebt ist? Da kann man sich nicht wehren. 😁
Das fragst Du mich?? 😁
Kann mich gerade auch nicht wehren, mein Baby ist gerade in der Werkstatt. Wird wohl auch teurer als gedacht... aber eben, was soll man machen? 😉
Also , ehrlich gesagt , hätte ich die Wahl zwischen meinem für 2500€ vom Getriebeinstandsetzer komplett überholten und gleichzeitig auf den neuesten Stand gebrachten Getriebe ( d.h. mit den Verbesserungen des MOPF - Getriebes) und einem AT - Getriebe von Daimler für 4500€ - ich würde sofort mein überholtes vorziehen ! Erstens sind 2000€ auch Geld , das ich nur ungern zum Fenster hinauswerfen würde und zweitens kommt es mir bei der Erhaltung meines Autos auch auf die "matching numbers" an , d.h. auf die Erhaltung der Übereinstimmung von FIN , Motor Nummer und Getriebenummer .
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Schatzeli, Du weisst schon, dass ab 6000 der rote Bereich beginnt? 😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von krusta
Nöö, keine Notlauf. Bei Kickdown zieht er bis 7000 U/min hoch.Du meinstest die 6.000, oder?
Vermutlich. Wahrscheinlich habe ich die 7.000 von meinem Volvo noch im Kopf. Lass es mich so Ausdrücken: Die Gänge ziehen bei Kickdown sauber bis ganz kurz vor dem roten Bereich hoch (wo dieser auch immer beginnen mag).
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Das fragst Du mich?? 😁Kann mich gerade auch nicht wehren, mein Baby ist gerade in der Werkstatt. Wird wohl auch teurer als gedacht... aber eben, was soll man machen? 😉
Sowas ist immer gemein. Was hat dein Baby denn?
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Die Gänge ziehen bei Kickdown sauber bis ganz kurz vor dem roten Bereich hoch (wo dieser auch immer beginnen mag).
Jut. Bei 6.000 😉 Ob Du die einem älteren Herrn noch zumuten willst? OK, andere Diskussion...
Zitat:
Sowas ist immer gemein. Was hat dein Baby denn?
Alles 😉
Nee im Ernst, Traggelenke hinten waren langsam durch, die Motorlager ebenfalls, Bremsschläuche hinten porös, grosser Assyst, Federn vorne. Eine war gebrochen!
Ich habe es schon mal erwähnt, im Raum Stuttgart kenne ich eine sehr empfehlenswerte Adresse für die Instandsetzung von MB-Getrieben. Und dies auch zum günstigen Preis, so daß man sich das auf jeden Fall noch leisten kann...
Bei Interesse näheres über PN.