Getriebespülung Insignia 2.0 CDTI 10/2014 Preise
Guten Abend Opel-Piloten,
nach jetzt 100.000 auf der Uhr wollte ich eine Getriebespülung machen lassen.
Ich haben mich schon ordentlich eingelesen.
Mein Favorit ist Motul die bieten über Werkstätten den Service an.
Für mein Auto wollen sie 340€ haben.
Bei Bosch waren es 500€ und heute habe ich einmal bei Opel angefragt.
Deren Preis war bei 270€.
Hat jemand Erfahrungen gemacht bzgl. Spülung in einer Opel-Vertragswerkstatt?
Wenn ich mich im Netzt umsehen, dann kommen da Aussagen wie: Bei einem Preis von unter 300€ wird nur das Öl gewechselt.
Bei Motul beschreiben sie den Prozess und weißen darauf hin, das mehrmals gespült wird und zwar den kompletten Kreislauf inkl. Kühler.
Ist das bei Opel ähnlich für den Preis.
Im Kostenvoranschlag stehen Arbeitslohn und 6l Öl für 272,00€
Besten Dank für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
6 Liter ist ja weniger als die Gesamtfüllmenge des Getriebes.
Das dürfte Deine Frage beantworten... ;-)
19 Antworten
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. August 2019 um 23:05:30 Uhr:
@GTS.DTI
bei welchem Km-Stand wurde die Spülung vorgenommen? So rein Interesse halber.
Ganz genau weiß ich nicht, aber bin ca.1800km gefahren seit der Spülung und war ganz zufrieden.Am 29.07.2019 wurde Spülung vorgenommen.
Das Öl was verwendet wurde,war MOTUL ATF VI.
Das Fahrzeug hat jetzt gerade 192115km auf der Uhr.
Es hat weder gekracht,geruckelt,gerutscht sonstwas...
Einfach auf der Autobahn hat das Getriebe auf N geschaltet, obwohl es immer im D war.
Ja jetzt hat mein Insignia 3 Gänge und ich habe noch 1500km vor mir bis nach Zuhause🙁🙁
Ob das jetzt Zufall war oder am Öl liegt oder beim Spülüng??weiß ich nicht.
Bitte um hilfeeeeeee
@GTS.DTI
leider kann ich Dir nicht helfen.
Vielleicht noch mal den Ölstand kontrollieren.
Trotz der nur 3 Gänge ne gute Heimfahrt, nicht dass das Getriebe völlig kollabiert.
Kannst Du Schutzbriefleistungen in Anspruch nehmen? Hast Du bei der Haftpflichtvers. einen mit abgeschlossen oder bist in einem Automobilclub? Bei dem Km-Stand wäre das ja eigentlich so zu sagen "Pflicht" bei langen Reisen.
Zu Hause dann mit nem Getriebeinstandsetzer drüber sprechen.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 17. August 2019 um 09:42:01 Uhr:
@GTS.DTI
leider kann ich Dir nicht helfen.
Vielleicht noch mal den Ölstand kontrollieren.
Trotz der nur 3 Gänge ne gute Heimfahrt, nicht dass das Getriebe völlig kollabiert.
Kannst Du Schutzbriefleistungen in Anspruch nehmen? Hast Du bei der Haftpflichtvers. einen mit abgeschlossen oder bist in einem Automobilclub? Bei dem Km-Stand wäre das ja eigentlich so zu sagen "Pflicht" bei langen Reisen.
Zu Hause dann mit nem Getriebeinstandsetzer drüber sprechen.
Werde so nicht fahren.
Das Fahrzeug wird mit LKW bis nach Hause geliefert und das wird 5 bis 6 Wochen dauern.
Ich werde halt mit Flugzeug fliegen..........
Da ich bei ÖAMTC Mitglied bin werden die halt alles kümmern.
Stres Stres Stres Nerven Nerven Nerven ohne ENDE....
Aber vielen vielen DANK🙂
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 17. August 2019 um 10:22:10 Uhr:
Zitat:
Werde so nicht fahren.
Das Fahrzeug wird mit LKW bis nach Hause geliefert und das wird 5 bis 6 Wochen dauern.
Ich werde halt mit Flugzeug fliegen..........
Da ich bei ÖAMTC Mitglied bin werden die halt alles kümmern.
............................................
Aber vielen vielen DANK🙂Na dann, wenigstens das.
Die Getriebespülung kann man vielleicht so werten: "never touch a running system". Oder, ich nehme an 1.Spülung des Getriebes, man hätte schon einen laufenden Intervall weiter geführt, also die 2. oder 3. wärs jetzt gewesen.
Meine Theorie: es war schon zuviel verklebter Dreck/Abrieb etc. der dann auch noch mit nem Reiniger schnell alles gelöst wurde. Die Ventile können nun nicht mehr arbeiten. Son Automat mit den feinen Bohrungen usw., ein äußerst sensibles Hydrauliksystem.
Alles Gute!PS: ich muss mich bei meinem Insi jetzt auch entscheiden: spüle ich jetzt oder eben nie, es läuft bis jetzt einwandfrei, habe Bedenken eben weil "never touch a running system"
Ähnliche Themen
Zitat:
@rufus608 schrieb am 17. August 2019 um 11:15:42 Uhr:
Na dann, wenigstens das.Die Getriebespülung kann man vielleicht so werten: "never touch a running system". Oder, ich nehme an 1.Spülung des Getriebes, man hätte schon einen laufenden Intervall weiter geführt, also die 2. oder 3. wärs jetzt gewesen.
Meine Theorie: es war schon zuviel verklebter Dreck/Abrieb etc. der dann auch noch mit nem Reiniger schnell alles gelöst wurde. Die Ventile können nun nicht mehr arbeiten. Son Automat mit den feinen Bohrungen usw., ein äußerst sensibles Hydrauliksystem.
Alles Gute!PS: ich muss mich bei meinem Insi jetzt auch entscheiden: spüle ich jetzt oder eben nie, es läuft bis jetzt einwandfrei, habe Bedenken eben weil "never touch a running system"
Vielleicht war es reiner Zufall,was im Glaskugel zu sehen gibt, weiß ich leider nicht....Unglück im Unglück.
Wenn das Fahrzeug nach Österreich kommt wird entweder das Getriebe zerlegt oder kommt gebrauchte rein mit wenig-km oder komplett ein neuer Getriebe.
Jetzt bin ich aber schon traurig,weiß nicht mehr was ich die 4-6Wochen betreiben soll??Hab mein Wagen dort lassen müssen.
Hat viel Stress,Nerven,Gedult gekostet aber das wird sich lohnen.
Danke nochmal.....