Getriebespülung abgeraten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,
ich habe ausfindig gemacht wer in meiner Region die Spülung nach TE anbietet. Ich habe dann dort den Preis erfragt und die Antwort seht ihr im Anhang.

Was meint ihr dazu?

Fahrzeug:
S210 420, EZ04/97, 335000km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:02:45 Uhr:


Alterung von Öl ist purer Nonsens. Man betrachte mal größere Hydraulikanlagen in der Industrie (Ein Automatikgetriebe ist nunmal nix anderes). Da werden Öle nur nach astronomischen LL... Teilweise 10 000 Betriebsstunden aufwärts gewechselt, aber lieber das Filtersystem mit einer feineren Filterfeinstufe optimiert. Auch ein guter und teuerer Feinfilter ist deutlich billiger, als ein Ölwechsel.

Dein Statement erscheint mir doch sehr populistisch...

Das Hydrauliköl in Industrieanlagen hat kaum eine weitere Aufgabe als Druck weiterzugeben. Dadurch unterliegt es kaum keinem Verschleiß.
Im Getriebeautomat hingegen muß es den Abrieb der Bremsbänder /-lamellen aufnehmen und zum Filter bringen sowie Temperaturspitzen die beim Kickdown auftreten aufnehmen und ableiten und soll auch noch schmieren. Daher lassen sich diese Einsatzzwecke nicht vergleichen !

Neues ATF wird mit schöner roter Farbe eingefüllt. Warum kommt es oft nur rabenschwarz heraus wenn man es ablässt ?
Warum riecht es oft verbrannt ?
Warum liegt in der Ölwanne ein Magnet der meist voller Metallspäne hängt ?

Darüber solltest Du einmal "reflektieren"...🙂

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ein 4/97er hat definitiv das 722.6.
Gab es bereits ab 8/96. Auch wenn hier viele nach einer Getriebespülung schreien. Bei einem Getriebe vor '99 existiert auch am Wandler eine Ölablassschraube.
Ein ganz gewöhnlicher Ölwechsel für 80,- - 100,-€ erzielt dabei den selben Effekt wie eine Spülung.

Gruß

Jürgen

Das ist Unsinn! Mein Auto ist von 11/97 und hat keine Ablassschraube und ein Wechsel ist auch nicht so effektvoll wie eine Spülung, da eine Menge Dreck im Wandler verbleibt.

mein E300TD ist EZ 12/97 und hat eine Ablassschraube.
Eigentlich haben alle 210 bis ca. September 1999 die Schraube...oder?

Meiner war auch '97 ohne Schraube..
Ziemliche Willkür, was MB da verbaut hat..

Ähnliche Themen

Unsinn ist lediglich die Behauptung, nur mit einer Spülung lassen sich die Ablagerungen und der Dreck aus dem Getriebe entfernen...
DSD... Kannst gerne bei mir rum kommen, dann machen wir mal Dein Getriebe auf und ich zeige Dir, wo trotz Spülung der Dreck sitzt, genauso wie die Ablassschraube am Wandler. Wenn das Auto noch das originale Getriebe besitzt, hat es immer eine Ablassschraube. Da gab es keine Willkür, sondern wurde bis zu einer bestimmen Getriebenummer immer so verbaut ( wer Details wissen will- siehe EPC)

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:40:19 Uhr:


Ein 4/97er hat definitiv das 722.6.
Gab es bereits ab 8/96. Auch wenn hier viele nach einer Getriebespülung schreien. Bei einem Getriebe vor '99 existiert auch am Wandler eine Ölablassschraube.
Ein ganz gewöhnlicher Ölwechsel für 80,- - 100,-€ erzielt dabei den selben Effekt wie eine Spülung.

Gruß

Jürgen

Irgendwie widersprichst du dir selbst...meinste nicht? Hier behauptest du ein Wechsel hat den gleichen Effekt wie eine Spülung und nu sagst du das man unbedingt mit Reiniger spülen muss damit der Dreck auch rauskommt, wat denn nu...

Sorry, aber bitte mal lesen und verstehen... WO steht da was von Reiniger und Spülung...?
Ich behaupte lediglich dass der Effekt einer Spülung , im Vergleich zu einem gewöhnlichen Wechsel, an einem Getriebe bis '99, Wandlerablasschraube, keinen Unterschied erbringt. Die Ablagerungen im Getriebe und im Sumpf oben auf dem Schaltschiebergehäuse erreicht man auch nicht mit einer Spülung.
Ein regelmäßiger Ölwechsel alle 60tkm und der Erhaltung des Getriebes ist genüge getan.

Gruß

Jürgen

@Locke1971
aufgrund des Nummernschildes gehe ich davon aus, dass wir in der gleichen Region wohnen. Bei welcher Werkstatt hast Du Deine besten MB-Erfahrungen gemacht? Ich befinde mich in Sachen Werkstatt noch in der Findungsphase und bin daher für jeden gut gemeinten Hinweis zu haben.

Jürgen, du hast recht, ich habe mich noch einmal kundig gemacht. Die 5-G Automaten 722.6xx hatten bis Mitte 1999 eine Ablassschraube! SORRY!

Das würde bedeuten, dass mein letzter W210 nicht mehr das erste Getriebe bzw. den ersten Wandler hatte..

Wie ein Ölwechsel den gleichen Effekt haben soll wie eine Spülung verstehe ich nicht. Beim Wechsel bleibt das ganze Öl in den Leitungen, Ölkühler, Ölkanälen usw. drin, ist also alt. Bei einer Spülung wird das alles mit gewechselt.

Auch wenn man einmal von den Fragen, ob mit oder ohne Reiniger oder mit oder ohne Schraube einmal absieht, ist es logisch, dass bei einer Spülung weniger Dreck im System verbleibt als beim bloßen Ablassen.

Ich glaube, daß es zu diesem Thema noch zu viele Missverständnisse gibt.

Spülung heißt der gesamte Ölinhalt wird herausgepumpt. Ob mit oder ohne Reiniger ist zunächst egal.

Ein "Ölwechsel" nur über die Ablaßschraube ist rausgeschmissenes Geld weil mindestens nochmal so viel verschmutztes Öl drinbleibt.

Es gibt einen Trick, wie bei laufendem Motor auch der Inhalt des Wandlers herausgepumpt wird. Dazu wird eine Leitung des Ölkreislaufs abgeschraubt.
Das muß man aber können, denn das Getriebe darf nicht trocken laufen.

Kosten: Knapp die Hälfte von dem was die TE-Spülung kostet.

Zuerst volle zustimmung euch allen.

Ich musste bei meinem innerhalb kürzester zeit noch mal das öl ablassen.
Denke, dass ich nach der undichtigkeit keine 30km gefahren bin und hatte zuvor das öl wegen eines undichten simmerings ablassen und neu befüllen müssen.
Alles standart, öl blieb im wandler und ich füllte ca. 5 liter auf.
Am nächsten tag musste ich wie gesagt nochmal ran und das öl sah so beschissen aus wie vorher.
Da fragt man schnell nach dem sinn eines "wechsels" ohne spülung.
Selbst mit spülung bezweifele ich, dass man alle abriebe rausbekommt, aber dann ist wenigstens das ganze öl frisch und nicht nur ca. 60%.

Beeindruckend ist dennoch, wie viel besser er nun schaltet. Schon davor sagte mir ein kundiger fachmann, dass mein getriebe wirklich sehr sauber schaltet. Nun habe ich den eindruck, dass es beim anfahren wie soll ich sagen mehr druck da ist...

Frage zum Nachdenken:
Lässt man aus einer dreckigen Badewanne daheim nur das Wasser ab oder spült man möglicherweise auch mit der Dusche nach 😕 😕 😉

Die Beantwortung dieser Frage könnte möglicherweise einen Denkanstoß in die richtige Richtung bewirken 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen