Getriebespülung 9G - Empfehlungen für NRW

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

Bei meinem S213 - BJ. 2017 mit einer Laufleistung von 122tkm steht ein Getriebeölwechsel an.

Bei Mercedes selber ist mir dieser zu teuer und ich würde daher gerne direkt spülen lassen statt nur zu wechseln.

Daher meine Frage, habt Ihr Empfehlungen für Nrw, am liebsten mit Erfahrungswerten - idealerweise auch mit Kenntnisstand über den Preis.

Ich kenne nur Sönmez in Oberhausen - war aber nie dort habe daher keine Erfahrung man ließt gerade bei den 7g Fahrern nur gutes.

Grüße!

34 Antworten

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 23. September 2024 um 07:23:40 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 17. September 2024 um 11:19:58 Uhr:


Das 9g braucht gar keine Spülung, wie das 7g, oder das 5g😰

Gibt es eine Begründung dafür, daß 5g sowie 7g keine Ölspülung brauchen? Wir haben Wohnwagenbetrieb und machen spätestens nach 50.000km einen Getriebeölwechsel nach Tim E. . Eine reine Spülung gibt es auch mit Chemikalien, die braucht man nur wenn es zu viele Ablagerungen im Getriebe gibt. Das ist richtig. Einen Getriebeölwechsel nach Tim E. Methode ist ratsamer als nur Öl ablassen und auffüllen. Habe jeweils ein 7 g und ein 5 g Getriebe so beide problemlos an die 300tkm Schwelle gebracht. Mein 9 g wird das ebenfalls erfahren.

Hallo ins Forum,

weil die 5G und die 7G aus einer Zeit der "Lifetime"-Füllung stammen. Hinzu kamen noch die Ölkühlerprobleme bei einigen Chargen, die zur Glykolverseuchung führte. Dafür wurde die TE-Spülung entwickelt, da diese Getriebe keine Ablassschraube am Wandler hatten und man somit das ATF nicht nur durch einen Wechsel hätte ausreichend tauschen können.

7G+ und 9G sind für den regelmäßigen Wechsel ausgelegt und haben daher auch am Wandler (wieder) eine Ablassschraube. Wenn man den Wechsel nach Vorgabe (insbesondere zur Temperatur) ausführt, bekommt man hierdurch wirklich ausreichend das Alt-ATF raus, so dass eine Spülung nur braucht, wenn die Getriebe Probleme haben. Allerdings niemals mit Reiniger, da dies die Kunststoffe im Getriebe nicht aushalten.

Viele Grüße

Peter

PS: Nur als Info: Beim 212er wollte ich zum Turnuswechsel die Spülung machen (mein Freundlicher bietet sie an). Dieser schaute kurz und meinte, beim 7G+ bringe dies keinen Vorteil, so dass er davon abrate (obwohl er hierdurch auf zusätzlichen Umsatz verzichetete).

Zitat:

@shakazulu schrieb am 1. Oktober 2024 um 20:30:05 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 23. September 2024 um 07:23:40 Uhr:

Gibt es eine Begründung dafür, daß 5g sowie 7g keine Ölspülung brauchen?

Das hast du falsch verstanden, bei 5+7G macht eine Spülung Sinn...bei 7+ und 9G reicht der einfache Ölwechsel.

Ok Danke. Mit ist der Term von 7G oder 7+ nicht bekannt. Gehe davon aus 7+ ist mit Schaltwippen? Ich gehe von 5G und 7G aus die beide eine Ölspülung nach T. E bei mir erhalten haben, eben wegen Wowa.Betrieb.

Ähnliche Themen

Dann passt das ja bei dir.

Unterschiede 7 vs. 7+ , hier hat sich jemand die Mühe gemacht https://www.motor-talk.de/.../...chen-7g-und-7g-plus-t3259788.html?...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@shakazulu schrieb am 4. Oktober 2024 um 10:37:14 Uhr:


Ok Danke. Mit ist der Term von 7G oder 7+ nicht bekannt. Gehe davon aus 7+ ist mit Schaltwippen? Ich gehe von 5G und 7G aus die beide eine Ölspülung nach T. E bei mir erhalten haben, eben wegen Wowa.Betrieb.

die Schaltwippen waren beim 212er kein Indiz für die 7G+, da auch die normalen 7G diese hatten. Für den 213er ist's aber eh wurscht, da der nur die 9G (NAG 3) bzw. deren AMG-Derivate hat, wenn man vom äußerst seltenen Handschaltgetriebe mal absieht, was es auch nur zu Beginn beim 200er Benziner gab.

Viele Grüße

Peter

Den 213er gab es als Handschalter? Gibts davon Bilder?

Hallo ins Forum,

ein Kollege hat hier ein Bild aus dem Konfigurator "gesichert".

Live habe ich noch Keinen gesehen, da es nur ein 200er Benziner aus den ersten beiden gut 2 Baujahren sein kann. Ab ca. April 2018 ist diese Variante dann mangels wirklicher Nachfrage (bei den meisten Bestellungen wurde die Automatik eh geordert) auch rausgeflogen (Variantenreduzierung) und der 200er Benziner hat - wie sonst alle Anderen - das 9G in Serie bekommen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:46:50 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:46:50 Uhr:



Zitat:

@shakazulu schrieb am 4. Oktober 2024 um 10:37:14 Uhr:


Ok Danke. Mit ist der Term von 7G oder 7+ nicht bekannt. Gehe davon aus 7+ ist mit Schaltwippen? Ich gehe von 5G und 7G aus die beide eine Ölspülung nach T. E bei mir erhalten haben, eben wegen Wowa.Betrieb.

die Schaltwippen waren beim 212er kein Indiz für die 7G+, da auch die normalen 7G diese hatten. Für den 213er ist's aber eh wurscht, da der nur die 9G (NAG 3) bzw. deren AMG-Derivate hat, wenn man vom äußerst seltenen Handschaltgetriebe mal absieht, was es auch nur zu Beginn beim 200er Benziner gab.

Viele Grüße

Peter

Wenn die Schaltwippen nicht das Indiz für 7G oder 7G+ oder 7+ ist, was ist es denn dann. Ich hab es noch nicht begriffen.
Danke für die Erklärung.

7g+ hat Start stop.
7g glaube nicht.

Ah, vielen Dank.

Kann man grob so stehen lassen...gab in der Anfangszeit auch einige wenige 7+ ohne Start/Stopp...aber wenn Start/Stopp, dann immer 7+.

Der wesentliche Unterschied ist die verbesserte Effizienz der 7+...erkennbar u.a. an dem SA-Code A89 Reibungsreduziert...und der verbesserte Schaltkomfort.

Dafür ist die 7+ wesentlich wartungsintensiver (alle 125tkm/5 Jahre) als die 7G (einmalig 3 Jahre/ je nach Baureihe 50-60tkm).

Zitat:

@Zerdian schrieb am 4. Oktober 2024 um 19:56:28 Uhr:


Den 213er gab es als Handschalter? Gibts davon Bilder?

Einfach mal bei mobile.de nach E-Klasse mit Baujahr ab 2016 und Schaltgetriebe filtern. Es gibt eine handvoll Ergebnisse mit Bildern. Ein paar der Ergebnisse sind aber falsch eingestellte Fahrzeuge oder 212er/207er bei denen es auch schon selten war.

Zitat:

@jw61 schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:01:10 Uhr:


Kann man grob so stehen lassen...gab in der Anfangszeit auch einige wenige 7+ ohne Start/Stopp...aber wenn Start/Stopp, dann immer 7+.

Der wesentliche Unterschied ist die verbesserte Effizienz der 7+...erkennbar u.a. an dem SA-Code A89 Reibungsreduziert...und der verbesserte Schaltkomfort.

Dafür ist die 7+ wesentlich wartungsintensiver (alle 125tkm/5 Jahre) als die 7G (einmalig 3 Jahre/ je nach Baureihe 50-60tkm).

Danke für die Erklärungen. War mir nicht geläufig. Hatte 2 Stck 211 hintereinander. Erster 7G , 2 ter 5G wegen 4 Matic. Jetzt 9+, nicht mein Ding, aber tolle Verbrauchswerte.

Ja, MB gibt den Verbrauchvorteil der 9G zur 7+ mit 6% an...das ist schon ne Ansage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen