Getriebespühlung kosten??
moin bei mein audi a6 2.4 l automatik soll eine getriebespühlung gemacht werden weiß jemand was sowas ungefähr kostet
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
dem kann ich vollstandig zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von Bobby_Danmark
Also generell sollte man von einer Spülung absehen, da dies den Dichtungen schadet (spreche aus Erfahrung).
Jedoch ein Wechsel mit Reinigung des Schieberkastens die optimale Lösung wäre.Gruss
B
Der Abrieb von den Kupplungen, und Bremsband Verursacht Klemmende Schieber. Da hilft auch keine "M. Sanders" Methode. Desweiteren altern Lebenswichtige Dichtungen innerhalb des Getriebes. Weiter kommen zt.
eingelaufene Turbinenwellen, und vom Wandler zerfressende Ölpumpen.
Eine Spühlung ist durchweg keine Lebenverlängerung für das "Angeschlagende" Getriebe. Ein ATF wechsel macht nur dann Langfristig Sinn, wenn das Getriebe absolut Störungsfrei arbeitet.
Genau so sieht es aus. Spülung ist für die Katz.
Bekommst eh nich alles raus.
Zerlegen und sauber machen ist das beste was man tun kann. Dabei am besten gleich paar Verschleissachen machen und gut so !
Hallo,
ob und wann eine Spülung Sinn macht kommt auf den Einzelfall an, denke ich. Die einen sagen, dass eine Spülung der größte Fehler sei den man machen könne, die anderen wiederum meinen, dass es gut sei.
Wurde der Automat schon von Anfang an gepflegt und regelmässig Öl- und Filterwechsel gemacht spricht nichts dagegen, das auch weiterhin beizubehalten.
Bei meinem war es so, dass ich die 180.000 km vollgehabt habe und über die Vorgeschichte und die Wartung des Automaten nichts in den Händen hatte, geschaltet hat es bis dahin ohne Probleme. Ich ging also davon aus, dass nie ein Wechsel von Öl und Filter stattgefunden hat.
Habe dann überlegt was zu tun ist, Wechsel von Öl und Filter zweimal nacheinander im Abstand von 1.000 km oder eine Spülung. Hat beides Vor- und Nachteile, habe mich dann dazu entschlossen, einen Getriebefachmann (http://www.automatic-berger.de) hinzuzuziehen, der sich bei mir um die Ecke befindet und ausgiebige Information einzuholen.
Schlussendlich ist es bei mir eine Spülung geworden die mich 300,00 € gekostet hat mit allem Pi-Pa-Po samt Kaffe und Kuchen und ich bin der Meinung, dass sich der Automat jetzt besser fahren lässt als vorher.
Zitat:
Original geschrieben von butscho
Hallo,ob und wann eine Spülung Sinn macht kommt auf den Einzelfall an, denke ich. Die einen sagen, dass eine Spülung der größte Fehler sei den man machen könne, die anderen wiederum meinen, dass es gut sei.
Wurde der Automat schon von Anfang an gepflegt und regelmässig Öl- und Filterwechsel gemacht spricht nichts dagegen, das auch weiterhin beizubehalten.
Bei meinem war es so, dass ich die 180.000 km vollgehabt habe und über die Vorgeschichte und die Wartung des Automaten nichts in den Händen hatte, geschaltet hat es bis dahin ohne Probleme. Ich ging also davon aus, dass nie ein Wechsel von Öl und Filter stattgefunden hat.
Habe dann überlegt was zu tun ist, Wechsel von Öl und Filter zweimal nacheinander im Abstand von 1.000 km oder eine Spülung. Hat beides Vor- und Nachteile, habe mich dann dazu entschlossen, einen Getriebefachmann (http://www.automatic-berger.de) hinzuzuziehen, der sich bei mir um die Ecke befindet und ausgiebige Information einzuholen.Schlussendlich ist es bei mir eine Spülung geworden die mich 300,00 € gekostet hat mit allem Pi-Pa-Po samt Kaffe und Kuchen und ich bin der Meinung, dass sich der Automat jetzt besser fahren lässt als vorher.
Der eindruck wird erweckt, das Getriebe schaltet sanfter als vorher.
Schaltet jedoch das Getriebe vorher mit heftigen "Ruck". So bringt der Ölwechsel bzw. spühlung minimal Besserung, doch der eigentliche Verschleiß wird beibehalten, und wird mit ein paar Tausend Kilometer wieder schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Der eindruck wird erweckt, das Getriebe schaltet sanfter als vorher.
Schaltet jedoch das Getriebe vorher mit heftigen "Ruck". So bringt der Ölwechsel bzw. spühlung minimal Besserung, doch der eigentliche Verschleiß wird beibehalten, und wird mit ein paar Tausend Kilometer wieder schlechter.
Hallo XMv6pallas,
der Verschleiss bleibt doch der gleiche, egal ob Wechsel oder Spülung oder sehe ich da was verkehrt?
Sicherlich kann eine Spülung nicht das Getriebe reparieren, wenns kaputt ist, da stimme ich dir voll und ganz zu, solange es aber sauber und vernünftig schaltet spricht doch nichts dagegen.
Beim Ölwechsel bekomme ich nie alles raus, bzw. nur etwa die Hälfte, der Kühler samt Wandler bleiben auch unberührt, und, was mich am meisten gestört hat ist die aufwendige Füllstandskontrolle des Öles. Will man sichergehen und mit dem Wechseln das komplette Öl austauschen muss diese Prozedur mehrmals nacheinander durchgespielt werden.
Bei der Spülung wird dagegen auch das Öl aus dem Wandler und Kühler miteinbezogen und das Theater mit dem Füllstand hat man auch nicht.
Preislich gesehen nehmen sich beide Methoden nichts, jedoch hat man bei der Spülung den Aufwand nur einmal und hat seine Ruhe und das war unter anderem der ausschlaggebende Punkt für meine Entscheidung.
Ich kann hier nur meine Erfahrung einbringen und nicht die eines anderen. Ich hab´s so gemacht, war und ist auch meine Entscheidung gewesen und habe sie auch nicht bereut. Wie ihr das macht bleibt euch überlassen.
Ähnliche Themen
Hatte am 05.12.2011 einen Termin bei ZF in Darmstadt.
Beim Telefonat mit dem Meister hat dieser mir gesagt, das von ZF immer ein Ölwechsel durchgeführt wird, dies würde auch laut ZF ausreichen.
Eine Spülung gibt es nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden.
Ölwechsel - 205€
Spülung - 440€
Schau mal nach. In deiner Nähe gibt es bestimmt eine ZF Niederlassung.