Getriebespühlung ja/nein?

Mercedes C-Klasse W203

Hi

Habe heute mit Mercedes Wien telefoniert und wollte die Kosten für das grosse Service erfragen (Ölwechsel + Tausch aller Filter). Die Ansage von 750-800,- Netto war mal nicht schlecht. *kotzübel*

Dann wurde ich nach einer Getriebespühlung gefragt, ob die auch gemacht werden soll. Ich habe ihm mein Wissen mitgeteilt, dass mir gesagt worden ist ein wartungsfreies 7G-Tronic Getriebe zu haben und ab den w204 war es wieder anders. Seine Antwort sei, dass er auch nicht verstehe wieso Mercedes "das behauptet" und es auf jeden Fall ratsam wäre dies zu tun.

Also meiner ist ein 320 cdi, 12/2005 mit der genannten 7G- Tronic! Mittlerweile 227.000 km

Soll ich es jetzt trotzdem machen lassen oder wird davon abgeraten da nur Ärger und "Abzocke", Geldverschwendung?
Bei Mercedes direkt um 451,- all inkl. !

Preis ok?
Machen oder lieber nicht?
Könnte die Drehzahlschwankung dadurch aufhören? (Minimal 100 Umin hoch und runter)

Danke euch für die Antworten

LG Bostal

Beste Antwort im Thema

Hallo Bostal,

ich schließe mich den anderen an.... den großen Service würde ich bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Dann sparst du jede Menge Geld, das du in eine sinnvolle Getriebeölspülung stecken kannst.

Ich würde dir eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckart Methode ans Herz legen.
In der angehängten Liste findest du auch einige Werkstätten in Ö welche sich das T.E.-System zugelegt haben.

Gleichzeitig würde ich auch das Differential-Öl wechseln lassen.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

die Beschreibung auf der verlinkten H.P. von W&W mag zum größten Teil stimmen...

Wenn er Originalteile benutzt und auch wirklich alles tauscht was nötig ist, ist der Preis auch in Ordnung.
Leider wird nicht darauf eingegangen, welches System/Gerät er benutzt.......bzw. welches angeblich das Einzige von MB freigegebene ist....
Mich wundert in dem Zusammenhang nur, dass sehr viele MB-Niederlassungen und Taxi-Zentralen auf der Kundenliste von Tim Eckart stehen..... sollten die alle keine Ahnung haben und von MB nicht freigegebene Systeme benutzen?.......

Ich hatte beim Spülevent in Oberhausen für das 5G im CL203 270,-- Euro und für das 7G im W220 290,-- Euro inklusive Catering bezahlt. Allerdings mit Reiniger und alles Originalteile und gutes Fuchs-ATF......

Ich für meinen Teil bin da ganz bei Maik270CDI und habe bisher keinerlei negativen Folgen wegen des Reinigers feststellen können. Beim CL203 ist die Spülung nach T.E. jetzt 3 Jahre und 20tkm und beim W220 4Jahre und 50tkm her....und beide schalten noch einwandfrei und keinerlei Ölverlust. Wie schon geschrieben, bleibt der Reiniger ca. 15 Min. im System und wird dann mit dem alten Öl und den gelösten Ablagerungen ausgespült.....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

..auch mit dem besten Reiniger bekommt man den Schmutz in der Hydraulikeinheit nicht gesäubert. .optimal ist..Reinger..Ölablassen..Hydraulikeinheit auseinander schrauben..Magnetventile .. Labyrinth ..Steuerplatine. Ölkühlerkreislauf...reinigen..Dichtungen wechseln..neues Öl und Ölfilter, Stecker..

...naja.. macht wohl keiner ausser mir..

So wie es Fly97 geschrieben hat ist es am besten, nimmt aber auch die meiste Zeit in Anspruch.

Der Reiniger ist im Grunde nicht schlecht und macht auch normalerweise wenn man's richtig macht keine Probleme.
Nur das einzige Problem dabei ist, wie ich schon geschrieben hab, dass es von MB auf diese Reiniger keine Freigabe gibt. Und damit verfallen auch jegliche Garantieansprüche. Bei einem Fzg wo es ohnehin keine Garantie mehr gibt, ist es egal, da kann man den Reiniger schon verwenden.

Habe es hier nach TE machen lassen und war ebenfalls sehr zufrieden (kein Schaltrucken mehr) :

https://home.mobile.de/LOFF-SYBERS#about

Ähnliche Themen

Falls es noch jemanden interessiert, am 9.8. wird mein Getriebe nun durchgespült. 🙂
Lass es bei Mercedes direkt machen. Das günstigste in Wien und Umgebung - 451,- all inkl. !
Eines ist mir jedoch aufgefallen. Egal ob direkt Mercedes oder freie WS, die Preise sind bei uns in Ö aber sowas von überteuert im Vergleich zu Preisen in D !!! Der Wahnsinn.
Bsp. unsere Standard Preise für die Spülung (freie WS, bei Mercedes + ca. 150,- je Position)
5Gang Aut. 390,-
6Gang Aut. 500,-
7Gang Aut. ab 600,-

Bin gespannt ob er dann die Gänge etwas behutsamer einlegen wird.

Berichte bitte wenn du dort gewesen bist. 😉

Ich kenne keinen, der sich nach einer Getriebeölspülung nach der T.E.Methode
beschwert hat oder nachteiliges sagen konnte. Alle waren bestens zufrieden.
Bei mir ist es schon das 2. mal mit Spülung nach der T.E. Methode 175000 Km
Ich merke nicht, wenn mein Getriebe schaltet, butterweich. Ich sehe es nur am
Tourenzähler wenn er bei 1800 RPM umschaltet.
Kostenpunkt in der Taxi Werkstatt in HH 250€ ( 5 Gang )

Hallo,

ich möchte an meinem 7G auch die Spülung machen lassen.

Wie lange dauert dieser Vorgang ?
Auf der PDF-Liste stehen NUR Werkstätten, die nach TE spülen ?
Oder gibt es da noch andere Systeme ?
ZB die so ähnlich sind ?

Gruß Jörg.

Hallo Jörg,

das ist die Kundenliste von Tim Eckart.... da stehen natürlich auch nur Werkstätten drauf, die bei ihm das T.E.-System gekauft haben.

Es gibt wohl noch andere Systeme und auch Werkstätten die nicht spülen, sondern nur wechseln....
Das würde ich allerdings nicht empfehlen.

Von wo kommst du denn? Da sollte doch eine Werkstatt in der Nähe sein....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Hallo Jürgen,

aus Bruckmühl, Bayern.
Ja, habe auch 2 gefunden, beide in Kolbermoor, ist ca. 10 Km von mir weg.
Wobei der eine (Schütz, glaube ich) nicht mehr existiert.
Den anderen (Fischer) habe ich gefunden.

Wenn ich Zeit habe, fahre ich da mal vorbei und hole mir einen Termin.
Wie lange dauert der Vorgang ?
Habe etwas mit ~ 2 Std. in Erinnerung ?

Das möchte ich meinem C noch gönnen, er hat ja nun auch schon knapp 300t auf der Uhr.
Mein Vorgänger sagte zwar, er habe es gemacht, ich glaube das aber nicht so ganz.
Er macht die typischen Anzeichen, wie leichtes ruckeln beim anfahren,
manchmal etwas späte Schaltvorgänge, oder er findet nicht gleich den Gang.

Gruß Jörg.

Hi,

achso, ja 2 Std. sind schon großzügig bemessen.....

Ich war 2x mal beim Getriebespülevent in Oberhausen.....
das sind Profis und spülen am Eventtag im Stundentakt.

Je nachdem wieviel KM seit der letzten Spülung gefahren wurden, macht das schon Sinn.
Da ist halt schon Verschleiß und es sammeln sich doch Metallspäne an.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Das 7G in meinem E350 hat bei 60tkm den vorgesehenen Wechsel und bei 120tkm prophylaktisch eine Spülung (ohne Reiniger) bei MB nach T.E.-Methode bekommen. Schaltet nach wie vor (jetzt 150tkm) einwandfrei.

Der C230 mit 7G hat nur den Wechsel bei 60tkm bekommen und schaltet bei nun 220tkm ebenfalls noch sauber, fast noch weicher als der 350er.

@bostal haette ja mal fix berichten koennen wie es bei ihm ausging 😉

Zitat:

@mattalf schrieb am 11. August 2017 um 05:39:11 Uhr:


@bostal haette ja mal fix berichten koennen wie es bei ihm ausging 😉

Hi

So, habs hinter mir gebracht. Ganz ehrlich, keine Ahnung nach was für ein System die Spülung durchgeführt wurde. Jedoch bin ich zufrieden, da sie immer noch funktioniert 😉
Mein Bruder hatte es im BMW 7er etwas problematischer bei ZF!
Ein nervöses Zucken hat er nicht mehr im kalten Zustand, das ist mal gut. Andonsten merke ich keine Unterschiede. Selbst wenn gar nichts anders wäre, bin ich im Hinterkopf erleichtert aufgrund der Vorsorge.

LG an alle und macht es 😉

Zitat:

@HecktrieblerCDI schrieb am 25. Juli 2017 um 21:29:52 Uhr:


Hi, wenn du bist jetzt noch kein Getriebeölwechsel gemacht hast wird es höchste Zeit. Eine Spühlung wäre da ratsam. "Wartungsfrei" ist ein Märchen, das hat Mercedes irgendwann auch gemerkt als die ersten mit Getriebeproblemen und Schäden zurück kamen. Normaler Preis ist so 300-350€, zumindest in Norddeutschland.
Mit einer 12 Jahre alten Karre Service bei Mercedes zu machen ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld da es genug freie oder Mercedes spezialistierte Werstätten gibt die sowas deutlich günstiger machen.
Ein ölwechsel kann jeder Hans und Franz machen.
Und selbst wenn du es Mercedes machst und ein paar Wochen später dir die Karre um die Ohren fliegt, kriegst du kein cent kulanz weil Auto zu alt und zu viel gelaufen hat.

Für eine Spülung braucht man aber schon spezielle Gerätschaften die Hans und Franz nicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen